Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Astronomie
  • Der Goldene Henkel vom Mond am 25.02.18 – Wettlauf mit den Wolken

Der Goldene Henkel vom Mond am 25.02.18 – Wettlauf mit den Wolken

Posted on 25.02.201806.02.2024 By vnawrath No Comments on Der Goldene Henkel vom Mond am 25.02.18 – Wettlauf mit den Wolken
Astronomie

Nach Monaten der Abstinenz hauptsächlich durch extrem schlechte Wetterlagen zeigte sich heute schon die zweite Möglichkeit einer astronomischen Betrachtung nach der Aldebaranbedeckung vom vergangenen Freitag. Der ganze Tag zeigte sich arm an Wolken. Und zum Beginn des Sonnenuntergangs erstrahlte der Mond an wolkenlosem Himmel. Also beste Voraussetzungen für die Betrachtung des Goldenen Henkels auf dem Mond. Was diesen Phänomen ist, wird z.B. hier, hier und hier erklärt.

Doch schon beim Aufbau auf der Terrasse folgt die Ernüchterung: eine Wolkenbank, die mit größerer Geschwindigkeit Richtung Mond zieht. Also beginnt ein Wettlauf gegen das Wetter. Für das Teleskop ist es zu spät, so dass Plan B genügen muss. Fernglas,  sowie Stativ- als auch Smartphone Adapter für Ferngläser wurden schnell zusammengebaut und ausgerichtet:

Fernglas mit Smartphone

Beim Fernglas handelt es sich um Olympus 10×50 DPS-I. Mit dem iPhone X erfolgten die Aufnahmen mit 6-fach Digitalzoom in verschiedenen Belichtungen. Aufgrund des hohen Digitalzooms bei niedriger Fernglasvergrößerung sind die Fotos im Gegensatz zu Teleskopvergrößerungen leider unscharf und verrauscht:

Goldener Henkel 25.02.18 – überbelichtet
Goldener Henkel 25.02.18 – überbelichtet
Goldener Henkel 25.02.18
Goldener Henkel 25.02.18 – 10 Sekunden Video, gestackt und nachbearbeitet von Autostakkert!

Nach wenigen Minuten war es dann auch schon vorbei mit der Beobachtung. Der Mond verschwand hinter den Wolken. Die Konstruktion mit dem Fernglas auf Stativadapter und dem Smartphone Adapter hat sich prinzipiell bewährt. Ich hatte schon vor kurzem das iPhone an Fernglas und Stativ ausprobiert. Dort war allerdings nicht das Fernglas direkt am Stativ befestigt, sondern der Smartphone Adapter. Dieser verfügt über eine Fassung für Stative und ich wusste nicht, dass mein Fernglas ebenfalls über ein (verstecktes) Stativgewinde verfügt. Die damals aufgebaute Konstruktion stellte sich als sehr abenteuerlich heraus. Denn der Smartphone Adapter musste das Gewicht vom Fernglas tragen. Dieses war mit einigem Abstand zur Stativverschraubung über zwei Gelenke des Adapters angebracht. Bei großer Schrägstellung des Fernglases verdrehte sich der Adapter dann am Stativ.

Dank Recherche im Internet fand ich heraus, dass mein Fernglas doch über ein Stativgewinde verfügt. Man musste nur einen Plastikverschluss abschrauben. Dies wurde überhaupt nicht in der Anleitung erwähnt. Nach dem Kauf eines Fernglasadapters kann ich mein Fernglas nun sicher direkt am Stativ anbringen kann. Der Smartphone Adapter muss somit nur noch das Gewicht des iPhones halten.

Teilen mit:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X

Like this:

Like Loading...

Related

Tags: Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Beobachtungsprotokoll Goldener Henkel Mond

Post navigation

❮ Previous Post: Mond bedeckt den Aldebaran am 23.02.18 und weitere Mondimpressionen
Next Post: Astronomie ohne Teleskop: März 2018 ❯

Das könnte Ihnen gefallen

Astrofotografie
Einweihung Teleskop im neuen Heim
28.01.2024
Astronomie
Neue Version 3.0 meines Protokolls für Himmelsbeobachtungen
22.01.2011
Astronomie
Update: Red Film für Tabletts, Smartphones, Computer und Digitalkameras
29.04.2014
Astronomie
Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Dezember 2020
26.11.2020

Leave a ReplyCancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.

%d