Spacecraft Mission News (English, German) – 29.06.17

Front Page / Titelseite

Juno vs. Cassini: Battle of the Planetary Probes
Two of NASA’s most sophisticated probes are circling two of the solar system’s most fascinating planets. Juno arrived at Jupiter in 2016 and will study the giant planet until February 2018….
Space News Webcasts: Used SpaceX Rocket Launching Bulgarian...
A SpaceX Falcon 9 rocket that has launched once before will make its second flight Friday, June 23, to launch BulgariaSat-1 from Pad 39A at NASA’s Kennedy Space Center in Cape Canaveral,…
SpaceX Falcon 9 Launches & Lands Again (BulgariaSat-1 Mission)
Launch Updates: http://spaceflight101.com/falcon-9-bulgariasat-1/ A SpaceX Falcon 9 rocket lifted off from Launch Complex 39A at Florida’s Kennedy Space Center on Friday at 19:10 UTC,…
SpaceX Falcon 9 success with second flight involving...
June 23, 2017 by William Graham SpaceX launched Bulgaria’s first communications satellite on Friday – the first of two Falcon 9 launches in the space of two days – via the company’s second…
SpaceX Doubleheader Part 2 - Falcon 9 set for Iridium NEXT-2...
June 24, 2017 by William Graham Just over two days after its successful launch of BulgariaSat-1, SpaceX’s Falcon 9 rocket will make another launch Sunday to carry ten Iridium-NeXT…
Iridium-2 Launch Webcast
SpaceX is targeting launch of Iridium-2 from Space Launch Complex 4E (SLC-4E) at Vandenberg Air Force Base in California. The instantaneous launch window is at 1:25 p.m. PDT, or 20:25 UTC,…
Liftoff! SpaceX Nails Second Launch in Three Days
SpaceX nailed its second launch in three days today (June 25) with liftoff of a Falcon 9 rocket from Vandenberg Air Force Base in California carrying 10 satellites owned by Iridium…
Jupiter: Juno Perijove 06
NASA / SwRI / MSSS / Gerald Eichstädt / Seán Doran Music by Ligeti Original: https://youtu.be/AuOy-shbQuM More Jupiter: https://flic.kr/s/aHsm1dt5Mz More space stuff, mostly Mars:…
Kia Ora SOFIA: fliegende Sternwarte wieder in Neuseeland zu Gast
Stratosphären-Observatorium von DLR und NASA erforscht mit drei Instrumenten den Südhimmel Landung von SOFIA am Flughafen Christchurch Am 23. Juni 2017 um 1:05 Uhr mitteleuropäischer…
SOFIA: Kia Ora für das Flugzeugteleskop
Kia Ora – so begrüßen die Māori, das indigene Volk Neuseelands, traditionell ihre Gäste. Am 23. Juni 2017 um 1.05 Uhr MESZ (11:05 Uhr Ortszeit) war es wieder einmal Zeit für diese…
Elon Musk Publishes Plans for Colonizing Mars
Elon Musk has put his Mars-colonization vision to paper, and you can read it for free. SpaceX’s billionaire founder and CEO just published the plan, which he unveiled at a conference in…
What`s Elon Musk`s Plan For Life On Mars?
If you know Elon Musk like we know Elon Musk-that is, creepily obsessed from a distance-you know how passionate he is about colonizing Mars. In his own words, „I would like to die on Mars….

Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Juli 2017

In dieser Blogartikelserie gebe ich eine Vorschau auf den Sternhimmel des nächsten Monats und von astronomischen Ereignissen, die ohne Teleskop betrachtet werden können. D.h. es werden nur das bloße Auge oder maximal ein Fernglas benötigt.

Verlinkung innerhalb dieser Serie:

Sonnenaufgang und -untergang, Mondsichtbarkeiten

Die Sonnenaufgangs- und -untergangszeiten (MESZ) im Juli sind für Berlin:

  • 01.07.17: Aufgang: 04:48, Untergang: 21:32
  • 16.07.17: Aufgang: 05:03, Untergang: 21:21
  • 31.07.17: Aufgang: 05:24, Untergang: 20:59

Vollständigen Artikel lesen

Announcement for Spacecraft Mission News (English, German)

Deutscher Text folgt unten.

Starting with June, 29th my online newspaper Spacecraft Mission News (English, German) will be published on my Blog. The issue from June, 22th was the last one on Paper.li.

Please use this new URL for all future issues. It will be category where the newspaper will be published on my blog.

Please adjust your favorites and subscriptions.


Ab dem 29. Juni wird meine Online-Zeitschrift Spacecraft Mission News (English, German) auf meinem Blog veröffentlicht werden. Die Ausgabe vom 22. Juni war die letzte auf Paper.li.

Bitte nutzen Sie diesen Link für die zukünftigen Ausgaben. Er repräsentiert die Kategorie, unter der die Zeitung auf meinem Blog veröffentlich wird.

Bitte passen Sie Ihre Favoriten und Abos an.

 

 

 

ISS Überflug am 04.06.17 – Berlin

In diesen Tagen lässt sich die Internationale Raumstation (ISS) wieder über Berlin beobachten. Sie erreicht dabei die Helligkeit des Jupiter, der schon in der Abenddämmerung sichtbar ist.

Erste Sichtbarkeit war um ca. 21:57 Uhr. Die Aufnahme erfolgte mit einer Olympus M10 im Live Composite Modus mit 2 Sekunden Belichtungszeit:

ISS Überflug über Berlin am 02.06.17 um 21:57 Uhr

Zweite Sichtbarkeit erfolgte um ca. 23:34 Uhr. Auch hier erfolgte die Aufnahme mit Olympus M10 im Live Composite Modus, allerdings mit 15 Sekunden Belichtungszeit. Im Gegensatz zum vorigen Überflug endet die Sichtbarkeit der Raumstation schon vor der Mitte des Bildes:

ISS Überflug über Berlin am 02.06.17 um 23:37 Uhr

Beobachtungsabend 02.06.17 – Mond, ISS, Jupiter, Saturn

Nach 4-monatiger Abstinenz bei der praktische Hobbyastronomie habe ich mein Teleskop wieder auf unsere Terrasse gestellt. Trotz kurzer Sommernacht lohnte sich der Blick an den Himmel: Der Mond hatte sein erstes Viertel vollendet, die ISS war noch vor Mitternacht zwei Mal am Berliner Himmel zu sehen und sowohl Jupiter und Saturn stehen derzeit prominent am Himmel. Und für den gesamten Tag incl. Abend und Nacht wurde ein klarer Himmel vorhergesagt.

Verwendetes Material:

  • Teleskop Celestron NexStar 8 (2032 mm Brennweite)
  • Zenitspiegel, so dass „rechts“ und „links“ beim Anblick durch das Okular vertauscht sind.
  • Okular Baader Hyperion 36 mm (72° Eigengesichtsfeld)
  • Okular Baader Hyperion 24 mm (69° Eigengesichtsfeld)
  • Okular Baader Hyperion 5 mm (69° Eigengesichtsfeld)
  • iPhone 6S Plus, Kamera App „ProCamera“, Fotos und Videos
  • TS Optics Smartphone Adapter mit direktem Anschrauben an Okular

Trails von der Internationalen Raumstation ISS

Die ISS sollte sich an diesem Abend zweimal zeigen. Der zweite Überflug war richtig lange sichtbar, was sich auch an den längeren Strichspuren von Mond, Jupiter, Spica und Arkturus bemerkbar machte:

ISS Überflug am 02.06.17, ca. 22:10 Uhr

ISS Überflug am 02.06.17, ca. 23:41 Uhr

Vollständigen Artikel lesen

Die Trophäen des Herakles – Teil 3: Sternbild Löwe (Leo)

Dies ist der dritte Teil meiner Sternbild-Serie „Die Trophäen des Herakles“. Darin gehe ich auf mythologische Figuren der griechischen Antike ein, die schlechte Erfahrungen mit dem griechischen Helden Herakles (Herkules) gemacht haben.

Wir erinnern uns: Herakles musste eine Reihe von Aufgaben bestehen und reiste dafür in der (damals in Griechenland bekannten) Welt herum. Siehe dazu meinen Blogartikel „Herkules – Schwerstarbeiter und tragischer Held“. Herakles hatte zwölf Aufgaben zu erfüllen, in deren Verlauf er etliche Tiere und Monster besiegen musste. Einige davon finden sich als Sternbild wieder und werden in dieser Serie behandelt:

Des weiteren werden die Stymphalischen Vögel von Herkules besiegt. Diese sind heute allerdings kein offizielles Sternbild. Die sie betreffenden Sterne finden sich im Adler, dem Schwan und der Leier. [Update 01.07.17] Der Adler gehört einer Interpretation mit der Geschichte des Prometheus auch zu den von Herakles getöteten Kreaturen. [Ende Update]. Siehe dazu meinen Blogartikel „Sternbilder Adler, Schwan und Leier: 2 Vögel, 1 Musikinstrument und diverse Todesfälle

bbva Vollständigen Artikel lesen