Die Waage – Sinnbild für Gerechtigkeit und die Prüfung für das Paradies

Heute möchte ich im Rahmen der Artikelserie zu den Sternbildern auf die Waage eingehen. Die Waage gehört zu den Tierkreiszeichen – siehe Abgrenzung zwischen Tierkreiszeichen und Sternbildern in meinem Blogartikel „Von Sternbildern, Tierkreiszeichen und Asterism“ – und hat daher schon aus diesem Grund seine Wurzeln in der Antike. Das Besondere an Sternbild Waage ist, dass als Tierkreiszeichen das einzige unbelebte Objekt im Tierkreis darstellt. Die übrigen elf Tierkreiszeichen stellen Tiere oder Menschen dar.

Die Waage ist nur für kurze Zeit im Jahr am nächtlichen Sternenhimmel zu sehen. Daher bietet sich ein Blogartikel zum Zeitpunkt ihrer besten Sichtbarkeit im Juni an.

Die nachfolgenden Bilder zeigen die Waage am Sternenhimmel zwischen Skorpion und Jungfrau. Unter Herkunft und Mythologie wird erläutert, was die Waage mit diesen beiden Sternbildern zu tun hat.

Vollständigen Text anzeigen

Beobachtungsabend vom 03. Juni 2015 – Livebroadcasting für Astronomie, ISS, Mond und Saturn

Es war zwar Wochentag mit einem frühen Arbeitsanfang am nächsten Tag. Da sich der Himmel aber wolkenlos zeigte, entschied ich mich für eine Beobachtung. Außerdem stand heute wieder ein ISS-Überblug über Berlin an. Diese Überflüge werden u.a. auf dem Clear Sky-Blog von Stephan Gotthold vorangekündigt. Außerdem hat er den Überflug, die Aufnahme und das Erstellen eines ISS-Trails als Livestream auf Periscope gezeigt. Danach nahm ich mir noch den Mond sowie den Saturn vor.

Das Teleskop baute ich schon frühzeitig auf. Der Junior war wieder sehr interessiert und begeistert. Er wollte diesmal die Handsteuerung ausprobieren. Er ging damit sehr sorgfältig um und war begeistert.

Junior am Teleskop 20150603

Junior am Teleskop 20150603

Vollständigen Artikel lesen