Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Feuilleton
  • Der Fachkräftemangel ist im Alltag schon deutlich zu spüren

Der Fachkräftemangel ist im Alltag schon deutlich zu spüren

Posted on 15.02.201206.02.2024 By vnawrath No Comments on Der Fachkräftemangel ist im Alltag schon deutlich zu spüren
Feuilleton, Gesellschaft

Beispiel 1: Die Fußgängerampel

Eine Ampel für Fußgänger an der Schlossallee in Berlin Steglitz wurde umgestellt, dass sie nur noch auf Knopfdruck auf grün schaltet. Die Schlossallee hat einen Mittelstreifen, so dass es also 2 Ampelpaare zum überqueren gibt. Drücke ich nun den Knopf auf der einen Seite, wird erst das Ampelpaar auf der anderen Seite grün. An die Ingenieure: welchen Sinn soll dies haben?

Beispiel 2: Nachrichtenschreiber

In den ZDF Heute-Nachrichten gab es einen Beitrag über Internetsucht. Es wurde von Menschen gesprochen, die ständig online sein müssen. Dem Internet, speziell den sozialen Netzwerken, wurde ein größeres Suchtpotenzial zugesprochen als Alkohol, Nikotin und Heroin. Der Artikel schloss mit der Ansage:

“Diskutieren Sie zum Thema Internetsucht bei uns auf ZDF.de”

Im anschließenden Beitrag über einen Streik am Frankfurter Flughafen wurde der Hinweis gegeben, dass man im Internet nachschauen sollte, ob der eigene Flug betroffen ist.

Gibt es keine übergreifende Qualitätssicherung? Man thematisiert eine (angebliche) Suchtgefahr bei der Internetnutzung und fordert die Leute im Anschluss dann dazu auf, im Internet mitzudiskutieren bzw. dort Informationen abzurufen?

Beispiel 3: Taxifahrer

Während einer meiner Taxifahrten meinte der Fahrer doch tatsächlich sagen zu müssen, dass er nicht wissen müsse, wo Friedenau (Berlin) liegt. Er hatte kein Navigationsgerät und ich musste ihn lotsen. Für meine Antwort, dass es vor 15 Jahren für Taxifahrer noch kein Problem war, zu wissen, wo sich welcher Ortsteil in Berlin befindet, zeigte der Fahrer kein Verständnis.

Fazit

Natürlich kann man mir vorhalten, dass ich aus Mücken Elefanten mache. Nur sind die oben aufgeführten Beispiel nur ein kleiner Teil, was mir täglich so auffällt. Alles Unaufmerksamkeiten, die in der Summe meiner Meinung schon zeigen, wie oberflächlich viele Dinge heutzutage angegangen werden bzw. dass jetzt schon in allen Bereichen Fachkräfte mit wirklichem Verständnis für ihre Arbeit fehlen. Sei es in der technischen Implementation von Systemen (Beispiel 1), in den Medien (Beispiel 2) oder generell in der Ausführung von Berufen (Beispiel 3).

Auch auf der Arbeit zeigt sich teilweise der Mangel an Mitarbeitern, die ein wirkliches Verständnis für ihre Arbeitsinhalte haben. Es ist schick, seinen Job nach 1-2 Jahren zu wechseln. Lebensläufe werden gelobt, wenn sie viele verschiedene Stationen aufweisen. Nur habe ich bei der Auswahl von externen Mitarbeitern für Projekte gemerkt, dass eine Mitarbeit in 40 verschiedenartigen Projekten in 5 Jahren nicht für wirkliches Know-How bürgt. Vielfach ist notwendiges fachliches Wissen nur oberflächlich vorhanden.

Erwähnenswert ist hier die sogenannte 10.000-Stunden-Regel. Sie besagt (siehe Link)

 “… dass sich jeder mit einer Sache mindestens 10.000 Stunden beschäftigen müsse, bevor er über die nötigen Kenntnisse verfüge, um in seinem Bereich überhaupt zur Weltspitze gehören zu können.”

Legt man 8 Std. am Tag sowie 220 Arbeitstage (nach Abzug der Wochenenden und des Urlaubs) zugrunde, dauert es ca. 5 Jahre, um in seinem Fach wirklich gut zu sein. Dies bedeutet Ausdauer und Fleiß, was heute eher als spießig angesehen wird. Man möchte gleich so sein, wie die Leute, die erfolgreich sind. Dass dahinter harte Arbeit steckt, auch bei Studienabbrechern, wird leider viel zu oft übersehen.

Teilen mit:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X

Like this:

Like Loading...

Related

Tags: 10000-Stunden-Regel Fachkräftemangel Fleiß

Post navigation

❮ Previous Post: Macht und Autorität in Projekten nach GPM / IPMA (PM3)
Next Post: Netzplantechnik in Ablauf- und Terminsteuerung von Projekten ❯

Das könnte Ihnen gefallen

Berlin
Herbstimpressionen beim Jogging
13.11.2011
Berlin
Sunset Impressions from the Terrace
08.01.2011
Berlin
Volksentscheid zu Berliner Wasserbetrieben doch kein Schlag ins Wasser
16.02.2011
Feuilleton
Streiflichter: Womit man sich im ersten Jahr nach der Geburt seines Kindes herumschlagen muss
02.09.2012

Leave a ReplyCancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.

%d