Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Projektmanagement
  • Strukturierung von Projekten (nach GPM / IMPA – ICB 3)

Strukturierung von Projekten (nach GPM / IMPA – ICB 3)

Posted on 18.01.201206.02.2024 By vnawrath No Comments on Strukturierung von Projekten (nach GPM / IMPA – ICB 3)
Projektmanagement

Mit der Projektstrukturierung setzt man sich mit den Arbeitsinhalten und Aufgaben des Projekts an sich auseinander. Mit Hilfe von Strukturen wird ein Projekt nach unterschiedlichen Aspekten in kleinere, handhabbare Elemente gegliedert. Diese Vorgehensweise dient dazu, die Planung und Steuerung beherrschbarer zu machen. Die erarbeitete Projektstruktur dient dann als Basis für alle weiteren Projektmanagementaktivitäten wie Ablaufplanung, Terminplanung, Kostenplanung sowie das anschließende Controlling des Projektfortschritts usw.

Die ICB 3.0 der GPM / IPMA widmet sich diesem Thema im Kapitel 1.09 des Werks “Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM3)“. Ich habe hierzu eine kurze Aufbereitung des Kapitels 1.09 im PM3 in Form eines Mindmaps vorgenommen:

Der wesentliche Aspekt der Projektstrukturierung ist der Projektstrukturplan. Er bildet die erstellte hierarchische Struktur des Projekts in Aufgaben, Teilaufgaben bis hin zu den elementaren Arbeitspaketen ab. Ein Arbeitspaket benennt Leistungen, Anforderungen an Ressourcen, Kosten und den Verantwortlichen für dieses Arbeitspaket. In diesem Rahmen stelle ich auf meiner Webseite sowohl ein Template für die Arbeitspaketbeschreibung als auch eine Checkliste zur Überprüfung der Konsistenz und Vollständigkeit der Arbeitspaketbeschreibung bereit.

Ich möchte betonen, dass die inhaltliche Aufbereitung nur einen Überblick über die Themenstruktur geben kann. Eine vertiefende Behandlung und auch Diskussion des Stoffs ist aufbauend auf diesem Material selbst vorzunehmen.

Ich weise in diesem Zusammenhang noch auf die beantworteten Wiederholungsfragen hin, die ich aus den Werken PM3 und dem Vorgängerbuch “Projektmanager” (Basis: ICB 2.0) entnommen habe. Auch hier gilt: Benutzung “auf eigene Gefahr”.

Downloads

Die Dateien stelle ich auf meiner Webseite jeweils unter den Überschriften

  • Mindmap zur Themenausarbeitung: “Themenausarbeitungen MindMap zu PM3” -> Kapitel 1.09
  • Template und Checkliste: “Checkliste & Template für die Erstellung eines Arbeitspakets”

zur Verfügung.

Die direkten Downloads der Dateien sind:

  • Mindmap zur Themenaufbereitung im MindManager Format (ZIP-Archiv)
  • Mindmap zur Themenaufbereitung im PDF-Format
  • Template (Wordformate “.doc”, “.docx”) und Checkliste (Mindmanager & PDF Format) für die Erstellung eines Arbeitspakets (ZIP-Archiv)

Über Kommentare, Verbesserungen und Korrekturen würde ich mich freuen. Bitte benutzen Sie die Kommentarfunktion dieses Blogs.

Teilen mit:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X

Like this:

Like Loading...

Related

Tags: arbeitspaket GPM IPMA Projekt projektstukturplan

Post navigation

❮ Previous Post: Spam E-Mails von (?) LinkedIn
Next Post: Macht und Autorität in Projekten nach GPM / IPMA (PM3) ❯

Das könnte Ihnen gefallen

Projektmanagement
Neue Vokabeleinheiten für Projektmanagement (Englisch – Deutsch)
20.06.2011
Projektmanagement
Weg Resultat Matrix als ein Weg für die Projektstrukturierung
14.08.2011
Projektmanagement
Die Projektkontrolle Teil 5– Der ganzheitliche Ansatz mit Earned Value
19.02.2016
Projektmanagement
Projektorientierung nach GPM / IPMA
09.02.2011

Leave a ReplyCancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.

%d