Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Projektmanagement
  • Erweiterte Vorbereitungsfragen für GPM Zertifizierung (Level D, C)

Erweiterte Vorbereitungsfragen für GPM Zertifizierung (Level D, C)

Posted on 12.09.201106.02.2024 By vnawrath No Comments on Erweiterte Vorbereitungsfragen für GPM Zertifizierung (Level D, C)
Projektmanagement

Die IPMA hat ihre Standards in der sogenannten IPMA Competence Baseline (ICB) niedergelegt. Die GPM stellt das Regelwerk “Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM3). Dieses Regelwerk basiert auf der ICB 3.0. Weitere allgemeine Informationen zur ICB 3.0 und IPMA / GPM finden Sie auf meinen Blogartikel.

Im Rahmen der Zertifizierung müssen u.a. schriftliche und mündliche Prüfungen durchlaufen werden. Als Prüfungsvorbereitung können die Wiederholungsfragen aus dem Regelwerk PM3 herangezogen werden. Diese Wiederholungsfragen finden sich in jedem Kapitel. Es gibt jedoch eine weitere Quelle für Wiederholungsfragen. Die GPM hat für die vorherige Version ICB 2.0 das Regelwerk “Projektmanager” bereitgestellt. Wie in PM3 wird auch hier jedes Kapitel mit Wiederholungsfragen abgeschlossen. Diese Fragen sind heute noch aktuell. Sie haben z.T. einen anderen Fokus von ihrer Fragestellung her als die Fragen aus PM3, insbesondere bei den technischen PM-Kompetenzen. Sie stellen somit eine gute Ergänzung zu den Fragen aus PM3 dar. Daher nehme ich sie in meinen Fragenkatalog für die Prüfungsvorbereitungen auf.

Bitte beachten Sie:

  • Es fehlen noch etliche Kapitel aus dem Werk PM3 sowie aus dem GPM “Projektmanager”. Diese werden in lockerer Reihenfolge vervollständigt.
  • Für die schriftliche Prüfung sind kurze Antworten wichtig, da wenig Zeit zur Verfügung steht. I.d.R. steht ein Bewertungspunkt für 1 Minute Bearbeitungszeit. Prüfungsfragen mit 2 Punkten sind also in max. 2 Minuten zu beantworten. Dies ist bei meinen Antworten zu den Wiederholungsfragen zu beachten.

Disclaimer: die Fragen und angegebenen Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Korrektheit. Möchten Sie Kommentare abgeben oder Fehler melden, können Sie mich gerne per Mail kontaktieren oder die Kommentarfunktion in meinem Blog nutzen.

Die Wiederholungsfragen finden Sie in der Rubrik “Projektmanagement – GPM Curriculum, Themenausarbeitungen” auf meiner Webseite.

 

Teilen mit:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X

Like this:

Like Loading...

Related

Tags: GPM IPMA pm3 Projektmanager Prüfungsvorbereitung

Post navigation

❮ Previous Post: CDU Berlin definiert den Begriff Stammwählerschaft neu …
Next Post: Jupiter Webcam Beobachtung incl. Erläuterungen vom 01.10.11 ❯

Das könnte Ihnen gefallen

Projektmanagement
Die Projektkontrolle Teil 4 – Die Terminkontrolle in Projekten
19.01.2015
Projektmanagement
Vokabeleinheiten für Projektmanagement (Englisch – Deutsch)
30.10.2010
Projektmanagement
Information und Dokumentation in Projekten nach GPM / IPMA
27.05.2011
Projektmanagement
Mögliche Phasen des Projektmanagements auf der Metaebene
10.10.2012

Leave a ReplyCancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.

%d