Weitere Vorbereitungsfragen für GPM Zertifizierung (Level D, C)

Es ist jetzt endlich soweit: ich habe alle Wiederholungsfragen aus dem Regelwerk „Projektmanager“ der GPM online gestellt.

Wie schon in meinem Blogartikel vom 31.10.11 geschrieben, hat die IPMA  ihre Standards in der sogenannten IPMA Competence Baseline (ICB) niedergelegt. Derzeit ist die Version ICB 3.0 aktuell. Basierend auf dieser Version stellt die GPM  das Regelwerk „Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM3)“ bereit.

Für die Vorgängerversion ICB 2.0 wurde von der GPM das Regelwerk „Projektmanager“ erstellt. Dessen Wiederholungsfragen habe ich jetzt auf meiner Webseite komplettiert. D.h. alle Fragen aus den Kapiteln A-F des Buches sind jetzt als PDF Dokumente online.

Vollständigen Artikel lesen

Weitere Übungsfragen für GPM / IPMA Zertifizierung (Kapitel C aus Buch „Projektmanager“)

Auf meiner Webseite stelle ich sukzessive Übungsfragen incl. Antwortvorschlägen für die Projektmanagement-Zertifizierung nach GPM / IPMA zur Verfügung zur Verfügung. Die Fragen sind den Übungskapiteln des Regelwerks „Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM3)“ – nach ICB 3.0 sowie dem Buch „Projektmanager“ nach ICB 2.0 entnommen. Informationen hierzu können Sie in meinem entsprechenden Blogbeitrag entnehmen.

Das Formulieren der Antworten bzw. das Übertragen der handschriftlichen Notizen meiner Prüfungsvorbereitung zum Level D dauert einige Zeit. Insbesondere da unser neugeborener Junior einen Großteil unserer Zeit einfordert 🙂 Daher ist meine Webseite, was den Fragenumfang aus den oben genannten Büchern angeht, noch unvollständig.

Heute habe ich die Übungsfragen zum Kapitel C „Operatives Projektmanagement“ aus dem Buch „Projektmanager“ (ICB 2.0) auf meiner Webseite hinzugefügt.

Beachten Sie bitte meinen Disclaimer: die Fragen und angegebenen Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Korrektheit. Möchten Sie Kommentare abgeben oder Fehler melden, können Sie mich gerne per Mail kontaktieren oder die Kommentarfunktion in meinem Blog nutzen. Natürlich bin ich auch an weiterem Übungsmaterial interessiert.

Die Wiederholungsfragen finden Sie in der Rubrik „Projektmanagement – GPM Curriculum, Themenausarbeitungen“ auf meiner Webseite.

Erweiterte Vorbereitungsfragen für GPM Zertifizierung (Level D, C)

Die IPMA hat ihre Standards in der sogenannten IPMA Competence Baseline (ICB) niedergelegt. Die GPM stellt das Regelwerk „Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM3). Dieses Regelwerk basiert auf der ICB 3.0. Weitere allgemeine Informationen zur ICB 3.0 und IPMA / GPM finden Sie auf meinen Blogartikel.

Im Rahmen der Zertifizierung müssen u.a. schriftliche und mündliche Prüfungen durchlaufen werden. Als Prüfungsvorbereitung können die Wiederholungsfragen aus dem Regelwerk PM3 herangezogen werden. Diese Wiederholungsfragen finden sich in jedem Kapitel. Es gibt jedoch eine weitere Quelle für Wiederholungsfragen. Die GPM hat für die vorherige Version ICB 2.0 das Regelwerk „Projektmanager“ bereitgestellt. Wie in PM3 wird auch hier jedes Kapitel mit Wiederholungsfragen abgeschlossen. Diese Fragen sind heute noch aktuell. Sie haben z.T. einen anderen Fokus von ihrer Fragestellung her als die Fragen aus PM3, insbesondere bei den technischen PM-Kompetenzen. Sie stellen somit eine gute Ergänzung zu den Fragen aus PM3 dar. Daher nehme ich sie in meinen Fragenkatalog für die Prüfungsvorbereitungen auf.

Bitte beachten Sie:

  • Es fehlen noch etliche Kapitel aus dem Werk PM3 sowie aus dem GPM „Projektmanager“. Diese werden in lockerer Reihenfolge vervollständigt.
  • Für die schriftliche Prüfung sind kurze Antworten wichtig, da wenig Zeit zur Verfügung steht. I.d.R. steht ein Bewertungspunkt für 1 Minute Bearbeitungszeit. Prüfungsfragen mit 2 Punkten sind also in max. 2 Minuten zu beantworten. Dies ist bei meinen Antworten zu den Wiederholungsfragen zu beachten.

Disclaimer: die Fragen und angegebenen Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Korrektheit. Möchten Sie Kommentare abgeben oder Fehler melden, können Sie mich gerne per Mail kontaktieren oder die Kommentarfunktion in meinem Blog nutzen.

Die Wiederholungsfragen finden Sie in der Rubrik „Projektmanagement – GPM Curriculum, Themenausarbeitungen“ auf meiner Webseite.

 

Critical-Chain-Projektmanagement nach PM3

Die Theory of Constraints ist nicht in der ICB3 der IPMA vorgesehen. Dennoch widmet sich ein Kapitel aus „Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM3)“ dieser Thematik. Die Theory of Constraints wird dabei in den Kontext des Projektmanagements gesetzt. Ich habe eine PowerPoint Präsentation mit einem Überblick erstellt.

Die Präsentation wird ergänzt um eine Darstellung der Ursachen und Wirkungen für das sogenannte schädliche Multitasking. Die Darstellung habe ich mit dem Consideo-Modeller erstellt. Weitere Informationen zu diesem Tool finden sich auf der Webseite der Consideo GmbH.

Vollständigen Artikel lesen