Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Venus

Tag: Venus

Astro Quickie: Ode an die Planetenparade

Posted on 04.02.202504.02.2025 By vnawrath 1 Comment on Astro Quickie: Ode an die Planetenparade
Astro Quickie: Ode an die Planetenparade
Unterhaltung

Venus flieht der Nacht,Jupiter hält Wache dort,Mars zieht leise fort. Derzeit sind abends die Venus, Jupiter und der Mars von Westen bis hin zum Osten verteilt am Himmel zu bewundern. Die Venus ist DER Abendstern kurz nach Sonnenuntergang und am frühen Abend hoch im Westen. In südlicher Richtung folgt der Jupiter, der ab dem frühen … Read More “Astro Quickie: Ode an die Planetenparade” »

Planetenparade mit der Allsky Kamera

Posted on 24.07.202206.02.2024 By vnawrath No Comments on Planetenparade mit der Allsky Kamera
AllSky, Astronomie, Visuelle Medien

Es ist derzeit eine Seltenheit an meinem Standort: gesamte Nacht ohne Wolken. Daher konnte meine Allsky Kamera in der vergangenen Nacht die verbliebene Planetenparade dieses Monats einfangen. In der zweiten Nachthälfte bilden Mars, Jupiter und Saturn eine Ketten vom östlichen zum südlichen Bereich des Sternhimmels. Der Saturn erreicht übrigens am 14. August seine Oppositionsstellung, siehe … Read More “Planetenparade mit der Allsky Kamera” »

AllSky Kamera: zwei ISS-Überflüge und drei Planeten

Posted on 11.07.202006.02.2024 By vnawrath No Comments on AllSky Kamera: zwei ISS-Überflüge und drei Planeten
AllSky, Astronomie, Visuelle Medien

Ich habe ja schon über meine ersten Gehversuche mit der AllSky Kamera berichtet, welche von einem Raspberry Pi Computer automatisch gesteuert wird. In der Nacht vom Freitag zum Samstag hat sie sogar beide über Berlin sichtbaren Überflüge der Internationalen Raumstation (ISS) eingefangen. Im folgenden Startrailbild, erstellt für den Zeitraum 11.07.20, 00:00 bis 02:50 Uhr, sind … Read More “AllSky Kamera: zwei ISS-Überflüge und drei Planeten” »

Die Sichel der Venus vom 18. April

Posted on 20.04.202006.02.2024 By vnawrath No Comments on Die Sichel der Venus vom 18. April
Astrofotografie, Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop

Ich nutzte die gute Wetterlage vom Samstag, den 18. April für eine weitere Aufnahme der Venus. Das Problem von unserem Standort aus ist, dass sie am Abend relativ schnell hinter dem Dach oben bei unserer Balkonterrasse untergeht. So müssen die Aufnahmen noch am hellen Himmel zur Zeit des Sonnenuntergangs erfolgen. Vergleicht man sie mit meinen … Read More “Die Sichel der Venus vom 18. April” »

Venus: wenn der AstroZwerg Interesse am hellen Punkt zeigt

Posted on 11.04.202006.02.2024 By vnawrath No Comments on Venus: wenn der AstroZwerg Interesse am hellen Punkt zeigt
Astronomie, Astronomiebeobachtung ohne Teleskop

Derzeit lernt unser Junior mehr und mehr Funktionen seines Fotoapparats kennen. Die praktische Anwendung kommt zusammen mit dem Interesse am hellen Punkt im Abendhimmel, die Venus. Er hat jetzt auch zwei Zeitrafferfilme erstellt. Dazu passt, dass die Klasse ihr erstes Referat schreiben sollen. Er hat sich das Thema Wandelsterne aus der Auswahl von zwei Schulstoffplattformen … Read More “Venus: wenn der AstroZwerg Interesse am hellen Punkt zeigt” »

Venus und Vollmond gehen sich aus dem Weg

Posted on 10.04.202006.02.2024 By vnawrath No Comments on Venus und Vollmond gehen sich aus dem Weg
Astrofotografie, Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop

Die Nacht vom 7. zum 8. April gehörte dem Vollmond. Hier wollte ich den zweiten Versuch eines Mondmosaiks mit meiner neuen Astrokamera und dem Raspberry Pi Equipment am Teleskop unternehmen. Vorab: im Gegensatz zum letzten Mal klappte es. Dieses Mal gelangen mir alle Fotos so, dass sie sich für das Zusammenfügen geeignet überlappten. Zuerst musste … Read More “Venus und Vollmond gehen sich aus dem Weg” »

Ladys Night – Die Venus bei den Plejaden am Abend des 02.04.20

Posted on 02.04.202006.02.2024 By vnawrath No Comments on Ladys Night – Die Venus bei den Plejaden am Abend des 02.04.20
Astronomie

Mit Fernglas, oder bei guten Sichtverhältnissen auch mit bloßem Auge, kann der Abendstern heute nach Sonnenuntergang ganz nahe beim Sternhaufen der Plejaden (das Siebengestirn) betrachtet werden. Die Aufnahmen erfolgten mit einer Olympus M10. Das zweite Bild wurde mit 150 mm plus doppeltem Digitalzoom geschossen.

#AstronomietagOnline: Mondsichel, Venus, Plejaden, Hyaden und ISS

Posted on 28.03.202006.02.2024 By vnawrath No Comments on #AstronomietagOnline: Mondsichel, Venus, Plejaden, Hyaden und ISS
Astronomie, Astronomiebeobachtung ohne Teleskop

Heute ist der bundesweite Astronomietag. Leider fallen alle Veranstaltungen vor Ort wegen Corona / Covid-19 / SARS-CoV-2 aus. Aber viele Astronomievereinigungen, -freunde, Planetarien und Sternwarten bieten online Möglichkeiten, astronomische Themen oder den aktuellen Nachthimmel zu präsentieren. Ich schließe mich mal mit der heutigen markanten Konstellation am abendlichen Himmel an.

#AlleBeobachtenDieISS, Mondsichel, Venus und Teleskopbeobachtung mit Raspberry PI – Stellarmate am 27.03.20

Posted on 28.03.202006.02.2024 By vnawrath 3 Comments on #AlleBeobachtenDieISS, Mondsichel, Venus und Teleskopbeobachtung mit Raspberry PI – Stellarmate am 27.03.20
Astrofotografie, Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop, Astronomiebeobachtung ohne Teleskop

Nun, die wolkenfreien Tage müssen als Hobbyastronom ausgenutzt werden. In Zeiten von Corona / Covid-19 ist die heimische Beobachtung von der Balkonterrasse aus das Mittel der Wahl, natürlich nicht ohne Arbeitskleidung 😀 Die noch sehr schmale Mondsichel, aber auch die Venus waren schon vor dem offiziellen Sonnenuntergang am westlichen Himmel zu sehen:

Venus, M42 und M43 am 14.03.2020: Second Light für meinen Raspberry Pi am Teleskop

Posted on 18.03.202006.02.2024 By vnawrath 4 Comments on Venus, M42 und M43 am 14.03.2020: Second Light für meinen Raspberry Pi am Teleskop
Astrofotografie, Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop

Nach recht langer Durststrecke hinsichtlich Beobachtungen war der Samstag nahezu wolkenfrei. Und die „einsame“ Beobachtung auf der Balkonterrasse kommt den aktuellen Maßnahmen gegen die massenhafte Covid-19 Infektion entgegen. Nun war es soweit, mein digitales aufgerüstetes Teleskop in voller Ausprägung zu nutzen: Celestron NexStar 8SE, äquitoriale Montierung. Das Teleskop wird derzeit noch über Steckdose mit Strom … Read More “Venus, M42 und M43 am 14.03.2020: Second Light für meinen Raspberry Pi am Teleskop” »

Posts pagination

1 2 3 Next

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.