Front Page / Titelseite
Neue ESO-Studie bewertet den Einfluss von Satellitenkonstellationen auf astronomische Beobachtungen
Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass große Teleskope wie das Very Large Telescope (VLT) der ESO und das kommende Extremely Large Telescope (ELT) der ESO von den in der Entwicklung befindlichen Konstellationen „mäßig beeinflusst“ werden. Der Effekt ist bei Langzeitbelichtungen (von etwa 1000 s) stärker ausgeprägt, von denen bis zu 3% in der Dämmerung, der Zeit zwischen Morgengrauen und Sonnenaufgang und zwischen Sonnenuntergang und…
read more … https://ift.tt/2W4zhHb
via Astronomie.de – Der große Feed mit allen News https://ift.tt/2hhCviI
ExoMars: Start des ESA-Marsrovers erst 2022
Im Sommer sollte der ExoMars-Rover der europäischen Weltraumagentur ESA und der russischen Raumfahrtbehörde Roscosmos mit zweijähriger Verspätung zum Roten Planeten starten und dort nach Lebensspuren suchen. Heute teilten ESA und Roscosmos mit, dass der Start auf das Jahr 2022 verschoben wird. Es seien noch weitere Tests bei verschiedenen Komponenten nötig. (12. März 2020)
read more … https://ift.tt/2IHb9Tb
via astronews.com – Aktuelle Meldungen – Raumfahrt https://ift.tt/2NsXcK3
read full issue / vollständige ausgabe lesen