Front Page / Titelseite Made for Mercury On 6 March 2018, the BepiColombo engineering model was delivered to ESA’s mission control centre in Darmstadt, Germany.BepiColombo – ESA’s first mission to Mercury – is based on two spacecraft: the ESA-led Mercury Planetary Orbiter, with 11 experiments and instruments, and the Japanese sp… esa.int BepiColombo … Read More “Spacecraft Mission News (English, German) – 15.03.16” »
Tag: Mond
Nach Monaten der Abstinenz hauptsächlich durch extrem schlechte Wetterlagen zeigte sich heute schon die zweite Möglichkeit einer astronomischen Betrachtung nach der Aldebaranbedeckung vom vergangenen Freitag. Der ganze Tag zeigte sich arm an Wolken. Und zum Beginn des Sonnenuntergangs erstrahlte der Mond an wolkenlosem Himmel. Also beste Voraussetzungen für die Betrachtung des Goldenen Henkels auf dem … Read More “Der Goldene Henkel vom Mond am 25.02.18 – Wettlauf mit den Wolken” »
Heute war für Hobbyastronomen in Mittel- und Nordeuropa für einen langen Zeitraum die letzte Gelegenheit, die Bedeckung des Aldebaran durch den Mond mitzuerleben. Erst im Jahre 2033 wird die Bahn des Mondes so verlaufen, dass dieses Ereignis hier wieder beobachtbar sein wird. Und ich hatte Glück. Nach Monaten der Abstinenz aufgrund schlechten Wetters konnte ich … Read More “Mond bedeckt den Aldebaran am 23.02.18 und weitere Mondimpressionen” »
Front Page / Titelseite Relive New Horizons Probe’s Historic Discoveries with Epic NASA Video When it flew past enigmatic Pluto on July 14, 2015, NASA’s New Horizons spacecraft had only just begun its voyage of exploration, and a new video from NASA’s ScienceCasts series takes… space.com New Film ‘Lunar Tribute’ Tells Moonwalker’s Story with … Read More “Spacecraft Mission News (English, German) – 26.10.17” »
… dann muss man ganz schnell mit Fotoapparat und Stativ auf die Balkonterrasse, um die Wolkenlücke auszunutzen. Nach dem Neumond am 19.10. zeigt sich der Mond derzeit kurz nach Sonnenuntergang mit einer schmalen Sichel. Heute sind ca. 13% der uns zugewandten Mondseite beleuchtet, bei einem Mondalter von ca. 3,9 Tagen. Es blieb allerdings nur wenig … Read More “Wenn der Astrozwerg „Der Mond ist da“ ruft …” »
Mit dem Sonnenuntergang sah das Wetter mit seinem klaren Himmel noch verheißungsvoll aus, wenn sich auch horizontnahe Wolken zeigten: Leider verschlechterten sich die Bedingungen. Es kam recht starker Wind auf, so dass ich leider oft ein unruhiges Bild im Okular hatte bzw. die Videos vom Mond verwackelten. Außerdem wurde es streckenweise sehr diesig, so dass der … Read More “Beobachtungsabend 29.09.17 – Mondfotografie” »
Nach 4-monatiger Abstinenz bei der praktische Hobbyastronomie habe ich mein Teleskop wieder auf unsere Terrasse gestellt. Trotz kurzer Sommernacht lohnte sich der Blick an den Himmel: Der Mond hatte sein erstes Viertel vollendet, die ISS war noch vor Mitternacht zwei Mal am Berliner Himmel zu sehen und sowohl Jupiter und Saturn stehen derzeit prominent am … Read More “Beobachtungsabend 02.06.17 – Mond, ISS, Jupiter, Saturn” »
Auch ohne Teleskop kann man Himmelsphänomene genießen. Dieses Mal sind es der Mond beim Jupiter im Sternbild Jungfrau am 10. April. Trotz hellem Licht aufgrund des (fast) Vollmondes konnte man nahe am Mond zwei Lichtpunkte erkennen. Der Jupiter stand sehr nahe beim Mond, während der Stern Spica des Sternbilds Jungfrau südlich vom Mond etwas weiter weg stand: … Read More “(Fast) Vollmond beim Jupiter im Sternbild Jungfrau am 10.04.17” »
Seit dem Silvesterabend lässt sich der Vorbeizug des Mondes an Venus und Mars am früh-abendlichen Himmel beobachten. Dazu muss es nicht einmal dunkel sein. Es fing am 30. Dezember mit einer sehr schmalen Mondsichel nach dem Neumond vor der Venus an. Meine Beobachtung vom 31.12.16 habe ich in diesem Blogartikel dokumentiert. Heute war wieder ein … Read More “Astronomie ohne Teleskop am 02.01.17: Mondsichel zwischen Venus und Mars” »
Der Silvestertag war bis ca. 18 Uhr bei uns in Berlin sehr sonnig und wolkenfrei. Daher habe ich mich nachmittags nochmal auf die Terrasse gestellt, um mir die beim Sonnenuntergang sichtbare Konstellation der schmalen Mondsichel, Venus und Mars anzuschauen: