Heute nahm ich mir vor, neben Mond- und Jupiterfotografien auch noch klassisch mit „Papier und Bleistift“ (bei mir: iPad und Pencil) zu beobachten. Beim Mond war wieder ein Mosaikbild geplant. Dies fiel aber gründlich ins Wasser, denn ich trödelte und vergaß, dass der Mond für mich vorzeitig verschwinden würde. Er stand ziemlich weit im Westen, … Read More “Beobachtungsabend 20.05.18: Mond mit Mare Nectaris, Jupiter, ISS-Trail, M3, M92” »
Tag: Mond
Beobachtung am 19.05.18 An zwei Tagen habe ich die Gelegenheit genutzt, um das Fernglas für schnelle Astrofotos einzusetzen. Mein Fernglas ist auf 10-fache Vergrößerung mit 50mm Objektivdurchmesser ausgelegt. Es befindet sich daher im Grenzbereich zwischen ruhigem und wackeligem Bild, weswegen ich es an meinem Fotostativ befestigte. Das Fernglas verfügt nämlich am vorderen Ende des Mittelsteges über … Read More “Astronomie mit dem Fernglas am 19.05.18 & 25.05.18: Mond, Goldener Henkel, Mel 111 und ein bisschen Jupiter” »
Derzeit lassen sich mit bloßem Auge 4 Planeten gut am Himmel beobachten, siehe hierzu auch meine Monatsvorschau für den Mai 2018.: Die Venus zum Sonnenuntergang und die Stunden danach. Ende Mai geht sie gegen Mitternacht unter. Der Jupiter vom frühen Abend fast die gesamte Nacht hindurch. Den Saturn ab Mitternacht bis zum Morgengrauen. Den Mars … Read More “Mars, Saturn, Venus und Jupiter am Nachthimmel vom 30. April bis 06. Mai 2018” »
Eine Vollmondnacht ist für (Hobby-) Astronomen oft nur von geringem Interesse. Prinzipbedingt scheint der helle Mond die gesamte Nacht und lässt den Himmel stark erleuchten. So ist es i.d.R. nicht möglich,Deep-Sky Objekte wie Sternhaufen, Nebel und Galaxien zu betrachten. Ich nutzte dennoch die Möglichkeit, bei wolkenlosem Himmel mein Teleskop auf den Balkon zu stellen. Hauptziel war … Read More “Die Nacht vom 29. zum 30. April 2018: Vollmond beim Jupiter, Mars und Saturn am Morgenhimmel” »
Den 20. April nutzte ich für die Mondbeobachtung, wobei der Mond auf unserer Terrasse sinnvoll nur von ca. 20:15 (dunkel genug) bis fast 21:30 (Dachkante) sichtbar war. Die allgemeinen Mondaufnahmen, das Erdlicht und ein Mosaikfoto habe ich im 1. Teil meines Beobachtungsprotokolls gezeigt. Da der Mond war an dem Abend recht jung, d.h. die Sichel … Read More “Meine Mondbeobachtung vom 20.04.18 (Teil 2) – Reise am Terminator” »
Der Start in das Wochenende wurde als astronomiefreundliche Nacht angekündigt. Daher baute ich schon am frühen Nachmittag mein Teleskop auf. Denn die Mondsichel würde für mich nur bis ca. 21:15 bis 21:30 Uhr sichtbar sein. Ab dann stünde sie zu tief in Richtung West und würde durch die benachbarte Dachkante verdeckt werden. Der Nachmittag sah auch schon … Read More “Meine Mondbeobachtung vom 20.04.18 (Teil 1)” »
Drei Tage nach Neumond (16. April, 3:57 morgens) ist die schmale Mondsichel schon gut sichtbar im Abendrot zum Sonnenuntergang zu sehen. Wer vorgestern wolkentechnisch Glück hatte, konnte die erste Abendsichtbarkeit des Monds zumindest mit dem Fernglas beobachten. Nun ist der Mond gut sichtbar: Leider sorgten die Wolken dafür, dass die Venus nicht zu sehen war. … Read More “Die schmale Mondsichel am Abendhimmel drei Tage nach dem Neumond” »
Front Page / Titelseite ExoMars bereit für den Start der Wissenschaftsmission Der ExoMars Trace Gas Orbiter (TGO) wird bald mit seiner Suche nach Gasen, die auf geologische oder biologische Aktivitäten auf dem Roten Planeten hinweisen, beginnen. esa.int ExoMars spacecraft ready to search for life on Mars European spacecraft in position to start its … Read More “Spacecraft Mission News (English, German) – 12.04.18” »
Die praktische Astronomie kam bei mir im März leider wieder zu kurz. Die wenigen klaren Momente, die mir verblieben (Himmel, nicht bei mir), habe ich dann eher spontan mit teleskoplosen Mitteln verbracht. Der März war gekennzeichnet vom zweiten “Blue Moon” im Jahr, was recht selten vorkommt. Es handelt sich dabei eigentlich nur um den zweiten … Read More “Ein bisschen Astronomie ohne Teleskop im März und Anfang April 2018 mit dem Mond, Venus und Jupiter” »
Front Page / Titelseite China’s Tiangong-1 Space Lab Expected to Fall to Earth Over Easter Weekend China’s Tiangong-1 space lab will likely fall to Earth between March 30 and April 2, according to the latest prediction by the European Space Agency’s (ESA) Space Debris Office in Darmstadt, Germany. space.com Chinese Space Station’s Crash … Read More “Spacecraft Mission News (English, German) – 29.03.18” »