Mit dem Deep Sky Beobachteratlas von Gerhard Stropek liegt ein umfangreicher Atlas für den Himmelsbetrachter vor. Siehe die entsprechende Webseite. Er enthält viele und detaillierte Informationen und ich nehme ihn gerne für die Beobachtungsabende. Für die Ausrichtung meines Teleskops nutze ich einen Telrad Sucher, wenn es sich um lichtschwache Objekte handelt. Beim Uranometria 2000 liegen Schablonen bei, um anhand des Sternenatlas entsprechende Aufsuchkarten zu erstellen. Für andere Sternatlanten werden Telrad Schablonen im Internet angeboten.