AllSky Kamera: ISS oder nicht ISS, verd… noch mal, was denn nun?

Meine AllSky Kamera hat in den letzten Wochen überwiegend nur bewölkten Himmel aufgenommen. Ab und zu gibt es aber klare Momente, in denen der Himmel durchscheint. Am frühen Abend des 20. Januar habe ich mir die Livebilder angeschaut und dabei einen auffälligen Durchflug gesehen:

Hier nochmal ein ein Einzelbild aus dem obigen Zeitraffer:

Vollständigen Artikel lesen

AllSky Kamera: Sternbild zwischen den Wolken und warum bei „im Sternzeichen geboren“ nicht heißt, dass man das gleichnamige Sternbild zu dieser Zeit sieht.

Kürzlich habe ich mich ja beklagt (siehe hier), dass die Beobachtungsmöglichkeiten für (Hobby-) Astronomen in 2021 eher bescheiden waren. Darum verlege ich mich ein bisschen auf die Kleinigkeiten, die einem die AllSky Kamera bietet, wenn die Wolken kleine Lücken haben.

In der Nacht vom 20.01. bis 21.01. riss die Wolkendecke auf und die AllSky Kamera hat sehr schön den Trapezkörper vom Sternbild Löwen eingefangen:

Vollständigen Artikel lesen

Mond, Jupiter, Saturn und Startrail in einer Sommernacht

Sommernächte eignen sich für (Hobby-) Astronomen auf unseren Breitengraden nicht so richtig für ausgedehnte Beobachtungskampagnen. Die Nächte sind kurz. Und bei mir in Berlin wird nicht mehr die maximal mögliche Dunkelheit erreicht, es bleibt bei der astronomischen Dämmerung.

Der Mond ist mit seiner noch einigermaßen schmalen Phase nach Neumond am Abend zu sehen. Allerdings steht er in westlicher Richtung und verschwindet dort dann recht schnell hinter unserem Hausdach.

Vollständigen artikel lesen

Meine astronomischen Beobachtungen, Startrails und Zeitraffer am Wochenende 06.04. und 07.04.18

Die Wettervorhersage klang gut: mehrere Nächte mit klarem Himmel zum Wochenende waren angesagt. Also wollte ich nach langer Durststrecke diese Chance als Balkonaut nutzen. Die Familie machte hier dankenswerterweise mit.

Der Morgen des 6. April zeigte schon eine außergewöhnliche Konstellation: der Mars steht nahe des Saturn und der abnehmende Mond stattet beiden einen Besuch ab:

Fotoapparat: Olympus M10, Body Cap Objektiv 9mm 1:8.0 fisheye

Mond bei Mars und Saturn am 06.04.18, 4:40 Uhr

Mond bei Mars und Saturn am 06.04.18, 4:40 Uhr

Die beiden Planeten samt Jupiter bilden seit einiger Zeit die Planetenparade am morgendlichen Himmel. Der Mars überholt dabei den Planeten Saturn:

Vollständigen Artikel lesen

ISS Überflug am 30.09.17 und Zeitraffer vom Tag

Da sich morgens schon schönes Wetter ansagte, entschloss ich mich kurzfristig, von unserer Terrasse aus Zeitrafferbilder den ganzen Samstag über bis in die Nacht zu schießen. Daraus sollten dann schöne Filme entstehen. Und da die Zeit ab 18 Uhr sowieso für Überstunden im Home Office verplant war, konnte ich die Kamera auch abends ruhigen Gewissens so lange draußen stehen lassen, bis das angesagte Schlechtwetter eintrifft. Gegen 0:30 Uhr holte ich die Kamera dann vorsichtshalber zurück in die Wohnung. Der Himmel hatte sich schon bedrohlich zugezogen.

Während die Kamera abends schön vor sich hinfotografierte, poppte am Smartphone plötzlich ein Alarm vom Astronomieprogramm Sky Safari auf: die ISS wird in 5 Minuten am Himmel zu sehen sein. Ich ging schnell auf die Terrasse, um die Time Lapse Aufnahmen des Fotoapparats zu unterbrechen und den Live Composite Modus für die ISS-Trail Aufnahme einzustellen. Die ISS flog dann schön vom Südwesten über den Mond hinweg Richtung Osten:

ISS Trail vom 29..09.17, ab 19:26 Uhr

Danach setzte ich die Zeitrafferaufnahmen fort. Daraus ist folgender Film entstanden: