Beobachtung am 19.05.18 An zwei Tagen habe ich die Gelegenheit genutzt, um das Fernglas für schnelle Astrofotos einzusetzen. Mein Fernglas ist auf 10-fache Vergrößerung mit 50mm Objektivdurchmesser ausgelegt. Es befindet sich daher im Grenzbereich zwischen ruhigem und wackeligem Bild, weswegen ich es an meinem Fotostativ befestigte. Das Fernglas verfügt nämlich am vorderen Ende des Mittelsteges über … Read More “Astronomie mit dem Fernglas am 19.05.18 & 25.05.18: Mond, Goldener Henkel, Mel 111 und ein bisschen Jupiter” »
Category: Visuelle Medien
Ich habe mir nun ein kleines Teleskop für Reisen oder sonstige auswärtige astronomische Aktivitäten gekauft: das Skywatcher Maksutov Teleskop MC 102/1300 mit der Montierung SkyMax-102 AZ-GTi GoTo WiFi.
Eine Vollmondnacht ist für (Hobby-) Astronomen oft nur von geringem Interesse. Prinzipbedingt scheint der helle Mond die gesamte Nacht und lässt den Himmel stark erleuchten. So ist es i.d.R. nicht möglich,Deep-Sky Objekte wie Sternhaufen, Nebel und Galaxien zu betrachten. Ich nutzte dennoch die Möglichkeit, bei wolkenlosem Himmel mein Teleskop auf den Balkon zu stellen. Hauptziel war … Read More “Die Nacht vom 29. zum 30. April 2018: Vollmond beim Jupiter, Mars und Saturn am Morgenhimmel” »
Den 20. April nutzte ich für die Mondbeobachtung, wobei der Mond auf unserer Terrasse sinnvoll nur von ca. 20:15 (dunkel genug) bis fast 21:30 (Dachkante) sichtbar war. Die allgemeinen Mondaufnahmen, das Erdlicht und ein Mosaikfoto habe ich im 1. Teil meines Beobachtungsprotokolls gezeigt. Da der Mond war an dem Abend recht jung, d.h. die Sichel … Read More “Meine Mondbeobachtung vom 20.04.18 (Teil 2) – Reise am Terminator” »
Der Start in das Wochenende wurde als astronomiefreundliche Nacht angekündigt. Daher baute ich schon am frühen Nachmittag mein Teleskop auf. Denn die Mondsichel würde für mich nur bis ca. 21:15 bis 21:30 Uhr sichtbar sein. Ab dann stünde sie zu tief in Richtung West und würde durch die benachbarte Dachkante verdeckt werden. Der Nachmittag sah auch schon … Read More “Meine Mondbeobachtung vom 20.04.18 (Teil 1)” »
Die Wettervorhersage klang gut: mehrere Nächte mit klarem Himmel zum Wochenende waren angesagt. Also wollte ich nach langer Durststrecke diese Chance als Balkonaut nutzen. Die Familie machte hier dankenswerterweise mit. Der Morgen des 6. April zeigte schon eine außergewöhnliche Konstellation: der Mars steht nahe des Saturn und der abnehmende Mond stattet beiden einen Besuch ab: … Read More “Meine astronomischen Beobachtungen, Startrails und Zeitraffer am Wochenende 06.04. und 07.04.18” »
Heute war für Hobbyastronomen in Mittel- und Nordeuropa für einen langen Zeitraum die letzte Gelegenheit, die Bedeckung des Aldebaran durch den Mond mitzuerleben. Erst im Jahre 2033 wird die Bahn des Mondes so verlaufen, dass dieses Ereignis hier wieder beobachtbar sein wird. Und ich hatte Glück. Nach Monaten der Abstinenz aufgrund schlechten Wetters konnte ich … Read More “Mond bedeckt den Aldebaran am 23.02.18 und weitere Mondimpressionen” »
In diesen Tagen lässt sich die Internationale Raumstation (ISS) wieder über Berlin beobachten. Sie erreicht dabei die Helligkeit des Jupiter, der schon in der Abenddämmerung sichtbar ist. Erste Sichtbarkeit war um ca. 21:57 Uhr. Die Aufnahme erfolgte mit einer Olympus M10 im Live Composite Modus mit 2 Sekunden Belichtungszeit: Zweite Sichtbarkeit erfolgte um ca. 23:34 Uhr. … Read More “ISS Überflug am 04.06.17 – Berlin” »
Turnusgemäß kam der Mond heute schon früh bei uns in den sichtbaren Bereich, weit vor dem Sonnenuntergang. Da der Himmel wolkenlos war, nutzte ich den Abend ein bisschen für die Beobachtung und Mondfotografie. Unser Junior half wieder beim Aufbau des Teleskops und führte die Funktionskontrolle der Goto-Steuerung durch. 😀 Er zeigt sich auch sehr interessiert und … Read More “Beobachtungsabend 10.09.16: Der Mond – 8,6 Tage alt” »
Die vergangenen hochsommerlichen Tage und Nächte ab dem 24. August waren durchgehend wolkenfrei. Das nutzte ich, um mich in der Erstellung von Startrailbildern zu üben. Außerdem gab es mit bloßem Auge eine interessante Planetenkonstellation am abendlichen Himmel zu sehen. Erstellung von Sterntrail Bildern Bisher hatte ich Star- und ISS-Trailbilder mit dem speziellen Live Composite Modus meiner … Read More “Mars wandert zwischen Saturn und Antares hindurch und Versuche, Startrailbilder zu erstellen” »