Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Rätsel
  • WinterRätselDerAstronomie

Category: WinterRätselDerAstronomie

#WinterRaetselDerAstronomie 2023/24: Was unterscheidet Supernovae vom Typ Ib und Ic …

Posted on 15.03.202416.03.2024 By vnawrath No Comments on #WinterRaetselDerAstronomie 2023/24: Was unterscheidet Supernovae vom Typ Ib und Ic …
#WinterRaetselDerAstronomie 2023/24: Was unterscheidet Supernovae vom Typ Ib und Ic …
Rätsel, WinterRätselDerAstronomie

Was unterscheidet Supernovae vom Typ Ib und Ic von Supernovae vom Typ II? Das Rätsel wird am Samstag, den 16.03.24 um ca. 12 Uhr geschlossen. Und die Antwort ist . . . . “Typ Ib und Ic Supernovae zeigen starke Wasserstofflinien in ihren Spektren, während Typ II Supernovae diese nicht aufweisen.” Grob ausgedrückt lassen sich … Read More “#WinterRaetselDerAstronomie 2023/24: Was unterscheidet Supernovae vom Typ Ib und Ic …” »

#WinterRätselDerAstronomie 2024/24: Worum handelt es sich bei der Multimessenger-Astronomie?

Posted on 11.03.202412.03.2024 By vnawrath No Comments on #WinterRätselDerAstronomie 2024/24: Worum handelt es sich bei der Multimessenger-Astronomie?
#WinterRätselDerAstronomie 2024/24: Worum handelt es sich bei der Multimessenger-Astronomie?
Rätsel, WinterRätselDerAstronomie

Das Rätsel wird am 12.03.24 um ca. 20:00 Uhr geschlossen. Und die Antwort lautet: . . . . Bei der Multimessenger-Astronomie handelt es sich um die Beobachtung eines Phänomens unter Messung der verschiedenen Arten von Signalen (unterschiedliche Frequenzbereiche) und Teilchen aus dem Weltraum. Siehe z.B. diesen Artikel: Aufbruch in die Multi-Messenger-Astronomie.

#WinterRaetselDerAstronomie 2023/24: Ich bin ein Bote, still und weit, …

Posted on 06.03.202407.03.2024 By vnawrath No Comments on #WinterRaetselDerAstronomie 2023/24: Ich bin ein Bote, still und weit, …
#WinterRaetselDerAstronomie 2023/24: Ich bin ein Bote, still und weit, …
Rätsel, WinterRätselDerAstronomie

Da der Text im eigentlichen Quiz auf Crowdsignal ungünstig angezeigt wird, kann es auch hier in passendem Layout gelesen werden: Ich bin ein Bote, still und weit, durchquere Raum und Zeit. Nicht Licht, doch eine Welle, fein, bringe Nachrichten vom kosmischen Sein. Was bin ich? Das Rätsel wird am 7. März um ca. 20 Uhr … Read More “#WinterRaetselDerAstronomie 2023/24: Ich bin ein Bote, still und weit, …” »

WinterRaetselDerAstronomie 2023/24: Welches war das erste von Menschen gemachte Objekt, das …

Posted on 29.02.202402.03.2024 By vnawrath No Comments on WinterRaetselDerAstronomie 2023/24: Welches war das erste von Menschen gemachte Objekt, das …
WinterRaetselDerAstronomie 2023/24: Welches war das erste von Menschen gemachte Objekt, das …
Rätsel, WinterRätselDerAstronomie

Das Wochenende ist nahe. Zeit für das nächste Rätsel: Welches war das erste von Menschen gemachte Objekt, das auf die Mondoberfläche gelangte? Das Rätsel wird am 2. März um ca. 12:00 Uhr mittags geschlossen. Und die Antwort ist . . . . Es ist die russische Mondsonde Lunar 2. Eigentlich sollte es schon Lunar 1 … Read More “WinterRaetselDerAstronomie 2023/24: Welches war das erste von Menschen gemachte Objekt, das …” »

WinterRätselDerAstronomie 2023/24: Was ist ein Neutronenstern?

Posted on 24.02.202425.02.2024 By vnawrath No Comments on WinterRätselDerAstronomie 2023/24: Was ist ein Neutronenstern?
WinterRätselDerAstronomie 2023/24: Was ist ein Neutronenstern?
Rätsel, WinterRätselDerAstronomie

Was ist ein Neutronenstern? Das Rätsel wird am 25.02.24 um ca. 20 Uhr geschlossen. Und die Antwort ist . . . . “Ein Stern am Ende seines Lebens, der kollabiert ist”. Ein Neutronenstern besteht hauptsächlich aus Neutronen, welche subatomare Partikel ohne elektrische Ladung sind. Diese entstehen, wenn die Gravitationskräfte eines sterbenden Sterns so stark werden, … Read More “WinterRätselDerAstronomie 2023/24: Was ist ein Neutronenstern?” »

#WinterRätselDerAstronomie 2023/24: Was zeichnet den Krater Tycho …

Posted on 17.02.202418.02.2024 By vnawrath No Comments on #WinterRätselDerAstronomie 2023/24: Was zeichnet den Krater Tycho …
#WinterRätselDerAstronomie 2023/24: Was zeichnet den Krater Tycho …
Rätsel, WinterRätselDerAstronomie

Auch wenn die Temperaturen derzeit frühlingshaft sind, kommt das nächste Winterrätsel 😀 Was zeichnet den Mondkrater Tycho gegenüber anderen Kratern ganz speziell aus? Der Quiz wird morgen am 18.02.24 um 20 Uhr geschlossen. Und die Antwort ist . . . . Der Krater Tycho zeigt ein markantes Strahlensystem um ihn herum. Siehe hierzu auch mein … Read More “#WinterRätselDerAstronomie 2023/24: Was zeichnet den Krater Tycho …” »

#WinterRätselDerAstronomie 2023/24: Was bestimmt die sichtbaren Phasen des Mondes …

Posted on 08.02.202410.02.2024 By vnawrath No Comments on #WinterRätselDerAstronomie 2023/24: Was bestimmt die sichtbaren Phasen des Mondes …
#WinterRätselDerAstronomie 2023/24: Was bestimmt die sichtbaren Phasen des Mondes …
Astronomie, Rätsel, WinterRätselDerAstronomie

Passend zu den jüngsten Blogartikeln kümmern wir uns im Rätsel um den Mond: Was bestimmt die sichtbaren Phasen des Mondes von der Erde aus? Das Rätsel wird am Samstag, den 10. Februar um 12:00 Uhr geschlossen. Und die Anwort ist

#WinterRätselDerAstronomie 2023/24: Von wem wurde der Begriff Teleskop …

Posted on 06.02.202407.02.2024 By vnawrath No Comments on #WinterRätselDerAstronomie 2023/24: Von wem wurde der Begriff Teleskop …
#WinterRätselDerAstronomie 2023/24: Von wem wurde der Begriff Teleskop …
Rätsel, WinterRätselDerAstronomie

Ich habe vor Kurzem über die Einweihung meines Teleskops in unserem neuen Heim geschrieben. Stellen wird doch dazu gleich die passende Frage: Von wem wurde der Begriff Teleskop zum ersten Mal verwendet? Der Quiz wird am Mittwoch, den 7. Februar um 20:00 Uhr geschlossen. Und die Antwort ist:

#WinterRätselDerAstronomie 2023/24: Unser Erdmond ist …

Posted on 26.12.202306.02.2024 By vnawrath No Comments on #WinterRätselDerAstronomie 2023/24: Unser Erdmond ist …
Astronomie, Rätsel, WinterRätselDerAstronomie

Da wir im vorigen Rätsel schon bei den Monden waren, hier nun eine Folgefrage dazu. Die Antwort gibt es am 28.12.23 gegen 22 Uhr. Und die Antwort ist: . . . . . . “… gehört zu den Top 5 größten im Sonnensystem.” Genauer gesagt, ist unser Mond der fünftgrößte Planetenbegleiter. Hier die Platzierungen für … Read More “#WinterRätselDerAstronomie 2023/24: Unser Erdmond ist …” »

#WinterRätselDerAstronomie 2023/24: Gibt es im Sonnensystem weitere Planeten, …

Posted on 23.12.202306.02.2024 By vnawrath No Comments on #WinterRätselDerAstronomie 2023/24: Gibt es im Sonnensystem weitere Planeten, …
Rätsel, WinterRätselDerAstronomie

Totale Sonnenfinsternisse sind beeindruckende Naturschauspiele. In 2015 gab es zwar nur eine partielle Finsternis. Sie war allerdings auch nicht von schlechten Eltern, siehe meinen Live-Ticker Bericht. Die Frage lautet nun wie folgt: Die Umfrage endet am 1. Weihnachtsfeiertag (25.12.) um 12 Uhr. Und die Antwort ist: . . . . . . Die Antwort lautet … Read More “#WinterRätselDerAstronomie 2023/24: Gibt es im Sonnensystem weitere Planeten, …” »

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.