Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Astronomie
  • Page 35

Category: Astronomie

Mond bedeckt 68 Tau am 07.03.2014

Posted on 10.03.201406.02.2024 By vnawrath No Comments on Mond bedeckt 68 Tau am 07.03.2014
Mond bedeckt 68 Tau am 07.03.2014
Astronomie

Es geschieht natürlich immer wieder, dass der Mond bei seiner Bewegung am Himmel Sterne bedeckt. Bei 68 Tau handelt es sich um einen verhältnismäßig hellen Stern. Außerdem findet der Eintritt am unbeleuchteten Mondrand statt. Beide Eigenschaften sorgen dafür, dass der Eintritt sogar schon mit einem Fernglas beobachtbar ist.  Am 7. März bewegte sich der Mond … Read More “Mond bedeckt 68 Tau am 07.03.2014” »

Hobbyastronomie: Red Film für Tabletts, Smartphones, Computer und Digitalkameras

Posted on 17.07.201306.02.2024 By vnawrath No Comments on Hobbyastronomie: Red Film für Tabletts, Smartphones, Computer und Digitalkameras
Astronomie, Digitale Technologien, Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone

Tabletts und Smartphones bieten sich als Hilfsmittel für Beobachtungsnächte an. Nur zerstört die helle Anzeige auf dem Bildschirm die sogenannte Dunkeladaption des Auges. Die Gewöhnung des Auges ist für den (Hobby-) Astronomen deshalb wichtig, weil er erst danach in der Lage ist, lichtschwache Objekte am Himmel direkt bzw. mit Teleskop zu erkennen. Genaue Erläuterungen finden … Read More “Hobbyastronomie: Red Film für Tabletts, Smartphones, Computer und Digitalkameras” »

Hobbyastronomie: Vorbereitung der Beobachtungsnacht mit dem iPad – Teil 3

Posted on 14.04.201306.02.2024 By vnawrath No Comments on Hobbyastronomie: Vorbereitung der Beobachtungsnacht mit dem iPad – Teil 3
Astronomie, Digitale Technologien, Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone

Dies ist der 3. Teil meiner Artikelserie darüber, wie ich mit dem iPad eine Beobachtungsnacht vorbereiten kann. Die Rahmenbedingungen und welche Software ich dafür zugrunde gelegt habe, entnehmen Sie bitte Teil 1. Das beschriebene Anwendungsszenario ist wie folgt gegliedert: Teil 1: Ich weiß, welche Objekte bzw. Ereignisse und Konstellationen ich beobachten möchten. Ich benötige aber die Information … Read More “Hobbyastronomie: Vorbereitung der Beobachtungsnacht mit dem iPad – Teil 3” »

Hobbyastronomie: Vorbereitung der Beobachtungsnacht mit dem iPad – Teil 2

Posted on 07.12.201206.02.2024 By vnawrath No Comments on Hobbyastronomie: Vorbereitung der Beobachtungsnacht mit dem iPad – Teil 2
Astronomie, Digitale Technologien, Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone

Dies ist der 2. Teil meiner Artikelserie darüber, wie ich mit dem iPad eine Beobachtungsnacht vorbereiten kann. Die Rahmenbedingungen und welche Software ich dafür zugrunde gelegt habe, entnehmen Sie bitte Teil 1. Das beschriebene Anwendungsszenario ist wie folgt gegliedert: Teil 1: Ich weiß, welche Objekte bzw. Ereignisse und Konstellationen ich beobachten möchten. Ich benötige aber die Information … Read More “Hobbyastronomie: Vorbereitung der Beobachtungsnacht mit dem iPad – Teil 2” »

Hobbyastronomie: Vorbereitung der Beobachtungsnacht mit dem iPad – Teil 1

Posted on 29.10.201206.02.2024 By vnawrath No Comments on Hobbyastronomie: Vorbereitung der Beobachtungsnacht mit dem iPad – Teil 1
Astronomie, Digitale Technologien, Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone

Mit einem Tabletcomputer eröffnen sich, könnte man meinen, neue bzw. komfortablere Möglichkeiten für den Hobbyastronomen. Da ich ein iPad mein eigen nenne, möchte ich anhand der Praxis die Anwendungen austesten. Die Serie der Blogartikel können Sie in Zukunft  dann in der Kategorie „Hobbyastronomie mit dem iPad“ verfolgen. Etliches von den Ausführungen wird sich direkt auf … Read More “Hobbyastronomie: Vorbereitung der Beobachtungsnacht mit dem iPad – Teil 1” »

Klappspiegel als Hilfe für Aufnahmen mit dem Teleskop

Posted on 07.09.201206.02.2024 By vnawrath No Comments on Klappspiegel als Hilfe für Aufnahmen mit dem Teleskop
Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop

Der Klappspiegel ist ein nützliches Zubehör bei der Fotografie mit Webcams oder anderen Kameras. Mit diesem ist es möglich, eine Kamera und ein Okular gleichzeitig am Teleskop zu montieren. Dadurch ist es möglich, das gewünschte Himmelsobjekt mittels des Okulars im Sichtfeld zu zentrieren und fokussieren und dann einfach per Kippschalter das Bild zur Webcam zu lenken. … Read More “Klappspiegel als Hilfe für Aufnahmen mit dem Teleskop” »

Venus, Jupiter und Mond haben sich gegenseitig einen Besuch abgestattet

Posted on 01.04.201206.02.2024 By vnawrath 1 Comment on Venus, Jupiter und Mond haben sich gegenseitig einen Besuch abgestattet
Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop

Gegenwärtig stellen die Venus und Jupiter ein auffälliges Planetenpaar am westlichen Himmel dar. Selbst in Berlin, wenn es noch einigermaßen hell ist, fallen sie auf: Da konnte ich es mir nicht nehmen lassen, Fotos zu schießen und eine Film mit dem Camcorder aufzunehmen. Mit einem Schnittprogramm und mit Hilfe des Astronomieprogramm Starry Night Pro 6 … Read More “Venus, Jupiter und Mond haben sich gegenseitig einen Besuch abgestattet” »

Jupiter Webcam Beobachtung incl. Erläuterungen vom 01.10.11

Posted on 06.10.201106.02.2024 By vnawrath No Comments on Jupiter Webcam Beobachtung incl. Erläuterungen vom 01.10.11
Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop

In der Nacht vom 01. Oktober zum 02. Oktober 2011 ergriff ich die Gelegenheit einer klaren Nacht beim Schopfe, um den Jupiter mit meiner Webcam aufzunehmen. Derzeit steht er in Opposition zur Erde und erscheint deshalb heller als sonst. Außerdem ist er während der gesamten Nacht sichtbar. Gleichzeitig konnte ich meinen neu erworbenen Meade Klappspiegel ausprobieren. … Read More “Jupiter Webcam Beobachtung incl. Erläuterungen vom 01.10.11” »

Beobachtung des Vollmonds mit der Webcam am 16.07.2011

Posted on 06.08.201106.02.2024 By vnawrath 1 Comment on Beobachtung des Vollmonds mit der Webcam am 16.07.2011
Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop

Der Sommer bot in Berlin wahrlich nicht so viele klare Himmelsnächte. Am Samstag, den 16.07.2011 bot sich bei Vollmond eine zumindest teilweise klare Nacht. Der Vollmond ist aber leider nicht so beobachtenswert, da viele Licht- und Schattenspiele erst bei schräg einfallendem Sonnenlicht sichtbar werden. Außerdem bietet das Gebiet um den Terminator (Grenze von Tag- und … Read More “Beobachtung des Vollmonds mit der Webcam am 16.07.2011” »

Astronomie: neues Beobachtungsprotokoll zu M3 und M13

Posted on 05.06.201106.02.2024 By vnawrath 1 Comment on Astronomie: neues Beobachtungsprotokoll zu M3 und M13
Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop

Das Hauptziel des Abends war die Beobachtung von Sternenhaufen. Gerade am Sommerhimmel wird es schwierig, entfernte Objekte zu beobachten. Dazu ist die Dämmerungsphase zu lang und jetzt gehen wir auch auf die Sommersonnenwende zu. Das Ganze wird natürlich durch die Luftverschmutzung in der Stadt verschlimmert. Die beiden Sternhaufen M3 und M13 sind allerdings auch in … Read More “Astronomie: neues Beobachtungsprotokoll zu M3 und M13” »

Posts pagination

Previous 1 … 34 35 36 37 Next

August 2025
M T W T F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Jul    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Projekt Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Archives

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.