Für den Abend und die Nacht vom 10. April 2015 hatte ich mir einiges an Beobachtungen des Himmels vorgenommen. Zum Anfang stand natürlich der Besuch der Venus bei den Plejaden auf dem Programm. Da der Jupiter immer noch das beherrschende Objekt am nächtlichen Himmel ist, wollte ich wieder Aufnahmen machen, diesmal mit dem Großen Roten … Read More “Ladies Night, der Herr der Nacht und kein Saft mehr für das Fadenkreuz” »
Category: Astronomie
Dieses mal hatten wir in Berlin durchgehend schönes Wetter, um das Naturschauspiel ungestört genießen zu können. Nach all den Fehlschlägen mit Schlechtwetter in den letzten Monaten war dies eine reine Wohltat. In meinem Liveticker vom 20. März habe ich einige Impressionen aufgefangen. Hier findet man u.a. auch einen Film über die letzten 3 Minuten der Sonnenfinsternis. Auf … Read More “Nachlese zur Sonnenfinsternis am 20.03.15” »
[20.03.15, 11:58] Die Finsternis ist beendet Die Sonnenfinsternis ist nun vorbei. Mit meiner Sonnenfilterbrille konnte ich den Mond vor der Sonne noch bis 11:57 und 30 Sekunden sehen. Auf dem iPhone, welches ja am Teleskop montiert war, konnte ich den Mond noch bis 11:58 und 5 Sekunden betrachten. Es ist jetzt auch wieder sehr warm auf … Read More “Liveticker aus Berlin Friedenau: Sonnenfinsternis am 20.03.15” »
Heute Abend hatte ich wieder Glück. Die Familie genehmigte mir Beobachtungszeit. Nachmittags war der Himmel beim Nachhausekommen klar und wolkenfrei. Vorgenommen hatte ich mir den Mond, den Jupiter und als Versuch den Orionnebel. Letzterer wäre nur ein Versuch gewesen, da der Mond über dem Orion stand. Aber ich war halt neugierig, inwieweit doch Aufnahmen mit dem … Read More “Mond am 27.02.15 mit Teleskop und iPhone” »
Nachdem ich am 1. Februar den Jupiter mit dem iPhone an einem 25 mm Plössl Okular fotografiert und gefilmt habe, machte ich am 13.02.15 weitere Aufnahmen mit dem neu erworbenen Hyperion Clickstop Zoom Okular 8-24 mm. Da dieses Okular einen erheblichen Durchmesser hatt, konnte ich den Magnifi Adapter für die iPhonebefestigung am Okular nicht benutzen. Dafür … Read More “Jupiter am 13.02.15 mit Teleskop, iPhone und Hyperion Clickstop Zoom Okular 8-24 mm” »
In einigen Blogartikeln habe ich mich dem Thema gewidmet, wie man Smartphones bzw. speziell das iPhone für die Astrofotografie am Teleskop befestigen kann: Teil 1 (17.10.14): Omegon Adapter für Smartphone / iPhone (vergleichbar mit dem Orion SteadyPix Universal Smartphone Adapter): Dieser Adapter ist flexibel nutzbar für viele Smartphones bis zu einer bestimmten Größe. Er leidet aber an … Read More “Astrofotografie mit dem iPhone Teil 3: Lens2Sope Adapter” »
Dies ist der zweite Blogartikel zu meinem Beobachtungsabend am 01.02.15. Im ersten Artikel ging es um die Beobachtung des Jupiter. Nun möchte ich ein paar Bilder vom Mond zeigen. An diesem Abend zeigte sich auch, wie wetterabhängig das Hobby der Himmelsbeobachtung ist. Zuerst sah der Himmel noch vielversprechend aus, doch sobald der Mond in meinem … Read More “Mond am 01.02.15 mit Teleskop und iPhone” »
Am 01.02.15 geschah das Wunder, es gab wieder einen Himmel ohne geschlossener Wolkendecke in Berlin, zumindest zeitweilig. Also habe schnell zum Sonnenuntergang mein Teleskop zum Auskühlen auf die Terrasse gestellt. Nach der Betrachtung des (fast Voll-) Mondes ging es dann zum Jupiter, der in mein freies Sichtfeld kam. Leider war das Seeing recht schlecht und … Read More “Jupiter am 01.02.15 mit Teleskop und iPhone” »
Gleich zu Beginn des Jahres war ein erstes Event für die Astronomen “vorgesehen”. Die Schatten der Monde von Io und Europa sind für einige Zeit gleichzeitig auf Jupiter zu sehen. Zwischen Ihnen sollte es sogar ein “Wettrennen” über die Wolkenoberfläche des Planeten geben. Während Io’s Schatten später erscheint, würde er im Laufe der Sonnenfinsternisphase beider … Read More “Simulation Doppelmondschatten Io und Europa auf Jupiter am 02.01.2015” »
Das Astronomie App Redshift für IOS bietet per in-App Kauf die Möglichkeit, das Kosmos Himmelsjahr herunterzuladen. Damit können dann innerhalb von Redshift die von der Printausgabe gewohnten Monatsinformationen abgerufen werden. Der in-App Kauf ist möglich für die Jahre 2014 und 2015. Der Kauf des Jahres 2015 macht aber Probleme. Der Kaufvorgang an sich klappt zwar … Read More “Problem beim in-App Kauf vom Kosmos Himmelsjahr 2015 in Redshift für iOS?” »