In den letzten 12 Monaten habe ich mich mit der Mond- und Planetenfotografie per iPhone beschäftigt. Hiermit kann man sehr gute Fotos schießen und Videos erstellen. Ein weiterer Vorteil ist auch, dass man seine Fotos gleich online posten kann. Für Deep Sky Objekte (Sternhaufen, Nebeln, Galaxien usw.) ist eine Smartphone Kamera ungeeignet. In diesem Jahr habe ich mir vorgenommen, … Read More “Wie bekomme ich die Olympus OM-D E-M10 an die Baader Hyperion Okulare?” »
Category: Astronomie
Nachdem ich in den letzten Monaten die großen Geschichten von Perseus & Andromeda sowie dem Sternbild Orion mitsamt dessen Gilgamesch Deutung erzählt habe, backe ich jetzt wieder etwas kleinere Brötchen. Diesmal geht es um das Sternbild des Stiers (Taurus). Es ist gleich beim Sternbild des Orion angesiedelt, wobei der Eindruck entsteht, dass der Stier den … Read More “Sternbild Stier: die Eskapaden des Zeus” »
Von Stefan Gotthold organisiert findet einmal im Monat der Berliner & Brandenburger Sternfreundetreff (#bbsft, Sternfreundetreff Artikel auf Stefans Clear Sky-Blog) statt. Für den Januar hat sich Stefan etwas Besonderes ausgedacht: einen Besuch des Berliner Planetariums am Insulaner mit anschließender Besichtigung der Wilhelm-Foerster-Sternwarte. In dieser Sternwarte steht das 12-Zoll-Bamberg-Refraktor ein Highlight der astronomischen Beobachtung in Berlin dar. … Read More “Wie der 16. BBSFT einem Astronomiegeschichte vor der Haustür nahebringt” »
Auch in diesem Jahr ruft Stefan Gotthold auf seinem Clear Sky-Blog zur Blogparade „Astronomische Vorsätze für 2016“ auf. Da dies für mich eine gute Möglichkeit ist, mir über mein Hobby Gedanken zu machen, beteilige ich mich gerne an dieser Aktion. Mein Blog ist nicht nur auf Astronomie ausgelegt. Ich bewege mich beruflich im Umfeld des … Read More “Meine astronomischen Vorsätze in 2016” »
Das Jahr 2016 fängt gleich mit einer interessanten Himmelskonstellation an: die Venus zieht “hauteng” am Saturn vorbei. Dieses Ereignis findet allerdings früh morgens in Horizontnähe statt. Informationen hierzu sehen Sie in meinem YouTube Film: Zum Schluss noch ein kleiner Exkurs bzgl. der Hilfslinien für das Blickfeld von Okularen. Dies ist eine Funktion in meinem Programm, … Read More “Venus stattet Saturn einen Besuch ab (09.01.16)” »
Dies ist der letzte Beitrag der zweiteiligen Blogartikelserie zum Sternbild Orion. Im ersten Teil habe ich einen Überblick des Sternbildes am Himmel gegeben und machte einen kleinen Exkurs über die historische Entwicklung von Mythen über tausende bzw. zehntausende von Jahren hinweg. Außerdem gab ich einen Überblick über den Epos des Gilgamesch. Es wird vermutet, dass in … Read More “Orion: vom Gilgamesch zum griechischen Helden mit vielen Geschichten (Teil 2)” »
Am 23. Dezember 2015 war noch einmal ein Highlight für die (Hobby-) Astronomen angesagt: die Bedeckung des Sterns Aldebaran durch den Mond. Diese Bedeckung fand zwar schon mehrfach in diesem Jahr statt, ich hatte sie aber bisher nicht verfolgt. Daher wollte ich die Gelegenheit nun nutzen, diese Bedeckung zu beobachten. Das Wetter sah auch nicht … Read More “Nervenkrieg bei der Mondbedeckung des Aldebaran am 23.12.15” »
“Eine Frau nimmt sich einen Tapir zum Geliebten. Dieser verspricht, sie mit in den Osten zu nehmen, wo der Himmel auf die Erde trifft. Die Frau wartet auf eine Gelegenheit, als ihr Ehemann auf einen Baum steigt, um ihm die Beine abzuhacken. Jedoch wird der Bedauernswerte von seiner Mutter geheilt. Mit Hilfe einer Krücke macht … Read More “Orion: vom Gilgamesch zum griechischen Helden mit vielen Geschichten (Teil 1)” »
In diesem Blogartikel gehe ich der Frage nach, ob die schwarzen Löcher denn wirklich die alles vernichtenden Monster sind, wie man sie sich immer vorstellt. Dazu habe ich einen Film erstellt, in dem ich mit dem Programm “Universe Sandbox^2” verschiedene Szenarien durchspiele. Dieser Film ist quasi eine Premiere für mich. Statt mit eingeblendetem Text zu … Read More “Sind die schwarzen Löcher wirklich die alles vernichtenden Monster (Video)?” »
Ich habe in diesem Jahr begonnen, über die mythologischen Hintergründe (i.d.R griechisch) und astronomischen Aspekte von Sternbildern zu bloggen. Die Recherchen dafür machen mir Spaß. Außerdem erhalte ich etlichen Zuspruch. Daher werde ich die Artikelserie in lockerer Reihenfolge fortsetzen. Das Jahr soll natürlich noch mit einem Sternbild abgeschlossen werden. 🙂 Und hier kommt die “Community” ins Spiel. … Read More “Umfrage: Welches Sternbild soll ich als nächstes (mythologisch und astronomisch) präsentieren?” »