In dieser Blogartikelserie gebe ich eine Vorschau auf astronomische Ereignisse und Konstellationen, die mit bloßem Auge oder maximal einem Fernglas beobachtet werden können. Bitte beachten Sie: die Uhrzeiten für den April sind in Mitteleuropäischer Zeit (MESZ) angegeben und entsprechen dem Standort Berlin. Verlinkung innerhalb dieser Serie: Vorige Monatsvorschau für den März 2020 Alle Artikel dieser … Read More “Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für April 2020” »
Category: Astronomie
Diesem Aufruf bin ich gerne gefolgt. Zumal ich diese Woche ja schon zwei ISS Überflüge dokumentiert habe: hier und hier. Und hier kommt nun meine Aufnahme der ISS als Strich am abendlichen Himmel: Die hohe ISO Zahl ist notwendig, damit die ISS bei dem noch aufgehellten Himmel gut erfasst wird. Dass ist mir vor zwei … Read More “#AlleBeobachtenDieISS: Dritte und vierte ISS-Beobachtung in dieser Woche am 25.03.20” »
Wer gegen 5:00 Uhr morgens aufsteht und den Blick Richtung Südosten wendet, kann drei auffällige Punkte tief über dem Horizont sehen. Es sind die Planeten Jupiter, Saturn und Mars. Das Morgengrauen macht den bloßen Anblick allerdings nicht einfach und verkürzt die Zeitdauer, in der alle drei Objekte gut zu sehen sind: Der Mars wandert derzeit … Read More “Astronomie ohne Teleskop am 24.03.20: Drei Planeten, Star Trail und ein ISS Überflug” »
Derzeit sind ja wolkenfreie Tage angesagt, was Astronomen mit und auch ohne Teleskop freut. Da diese Woche einige Konstellationen zu bewundern sind, fange ich einfach mal mit der ISS an, die derzeit am Abendhimmel über Deutschland sichtbar ist. Wer einen hellen Punkt am Himmel sieht, der nicht wie andere Sterne wabert, der nicht blinkt wie … Read More “Die ISS am Abendhimmel beim Stern Sirius” »
Nach recht langer Durststrecke hinsichtlich Beobachtungen war der Samstag nahezu wolkenfrei. Und die „einsame“ Beobachtung auf der Balkonterrasse kommt den aktuellen Maßnahmen gegen die massenhafte Covid-19 Infektion entgegen. Nun war es soweit, mein digitales aufgerüstetes Teleskop in voller Ausprägung zu nutzen: Celestron NexStar 8SE, äquitoriale Montierung. Das Teleskop wird derzeit noch über Steckdose mit Strom … Read More “Venus, M42 und M43 am 14.03.2020: Second Light für meinen Raspberry Pi am Teleskop” »
In dieser Blogartikelserie gebe ich eine Vorschau auf astronomische Ereignisse und Konstellationen, die mit bloßem Auge oder maximal einem Fernglas beobachtet werden können. Bitte beachten Sie: die Uhrzeiten für den Januar sind in Mitteleuropäischer Zeit (MEZ) angegeben und entsprechen dem Standort Berlin. Verlinkung innerhalb dieser Serie: Vorige Monatsvorschau für den Februar 2020 Alle Artikel dieser … Read More “Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für März 2020” »
Nach gefühlt 4 Jahren bedecktem Himmel klart es heute auf. Natürlich am Wochentag und ebenso natürlich genau dann, wenn ich am nächsten Tag dienstlich sehr früh per Bahn zu einer Dienstreise antreten muss. Mit einer Beobachtungsnacht wird es also nichts. Immerhin konnte ich noch den schönen Anblick der noch schmalen Mondsichel kurz nach Neumond einfangen. … Read More “Venus und schmale Mondsichel im Sonnenuntergang” »
In dieser Blogartikelserie gebe ich eine Vorschau auf astronomische Ereignisse und Konstellationen, die mit bloßem Auge oder maximal einem Fernglas beobachtet werden können. Bitte beachten Sie: die Uhrzeiten für den Januar sind in Mitteleuropäischer Zeit (MEZ) angegeben und entsprechen dem Standort Berlin. Verlinkung innerhalb dieser Serie: Vorige Monatsvorschau für den Januar 2019 Alle Artikel dieser … Read More “Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Februar 2020” »
In dieser Blogartikelserie gebe ich eine Vorschau auf astronomische Ereignisse und Konstellationen, die mit bloßem Auge oder maximal einem Fernglas beobachtet werden können. Bitte beachten Sie: die Uhrzeiten für den Januar sind in Mitteleuropäischer Zeit (MEZ) angegeben und entsprechen dem Standort Berlin. Verlinkung innerhalb dieser Serie: Vorige Monatsvorschau für den Dezember 2019 Alle Artikel dieser … Read More “Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Januar 2020” »
Venus und Saturn begegnen sich heute so nahe, dass sie zumindest im Fernglas gemeinsam zu sehen waren. Allerdings stehen sie recht niedrig, so dass man gute Rundumsicht Richtung Südwesten benötigte. Bevor die beiden hinter einen Baum verschwanden, habe ich noch schnell Schnappschüsse von beiden durch das Fernglas gemacht. Das sieht aufgrund der drängenden Zeit leider … Read More “Venus und Saturn nahe beieinander am frühen Abendhimmel” »