… Es ist der Mars, schau hin geschwind. Der Mars ist derzeit sehr gut am Nachthimmel zu sehen, im AllSky Film mittig. Am 14. Oktober steht er in Opposition. Das heißt, dass die Erde genau auf der Verbindungslinie von Sonne und Mars steht. Sonne und Mars stehen von der Erde aus gesehen also genau gegenüber. … Read More “Wer leuchtet so spät durch Nacht und Wind? …” »
Category: Astronomie
Die dunkleren Jahreszeiten laden traditionell zu Basteleien in vielfältigen Themenumfeldern ein. Als Hobbyastronom und SciFi Fan habe ich diesbezüglich auch meine Schwerpunkte. Derzeit stehen ja Kastanien hoch im Kurs: Da hole ich doch glatt meinen Klassiker von 2018 aus der Schublade 😀
In dieser Blogartikelserie gebe ich eine Vorschau auf astronomische Ereignisse und Konstellationen, die mit bloßem Auge oder maximal einem Fernglas beobachtet werden können. Zu beachten: Am 25. Oktober findet die Umstellung von der mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ) auf die Normalzeit (MEZ) statt. Der Schwachsinn, dass im Winter die Sonne noch später aufgeht, bleibt uns glücklicherweise noch … Read More “Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Oktober 2020” »
Meine durch einen Raspberry Pi gesteuerte AllSky Kamera hat in der Nacht vom 7. zum 8. September (eher am sehr frühen Morgen) den Überflug der ISS festgehalten. Die Raumstation flog dieses Mal prominent durch den Sternhaufen der Plejaden. Die Plejaden bilden mit dem Sternhaufen der Hyaden das sogenannte Goldene Tor der Ekliptik. Während die Plejaden … Read More “AllSky Kamera: ISS Pfostenschuss – Goldenes Tor der Ekliptik” »
In dieser Blogartikelserie gebe ich eine Vorschau auf astronomische Ereignisse und Konstellationen, die mit bloßem Auge oder maximal einem Fernglas beobachtet werden können. Bitte beachten Sie: die Uhrzeiten für den September sind in Mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ) angegeben und entsprechen dem Standort Berlin. Verlinkung innerhalb dieser Serie: Vorige Monatsvorschau für den August 2020 Alle Artikel dieser … Read More “Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für September 2020” »
Die Nächte vom 11. zum 12. und 12. zum 13. August wurden angepriesen als Schwerpunkte für die Beobachtung des Perseiden Meteorstroms. Die Nacht der genannten zweiten Nacht ist meine AllSky Kamera wahrscheinlich fündig geworden: Sie steht auf unserer Balkonterrasse und zeigt nach Süden. Der Blick von Osten über den Norden zum Westen wird von unserer … Read More “AllSky Kamera: Mutmaßliche Perseiden Sternschnuppe, Elon Musks Weltraummüll und der Mond im Goldenen Tor der Ekliptik” »
Der Komet NEOWISE (C/2020 F3) ist ja derzeit Bestandteil jedes gepflegten Astronomiegesprächs und Twitterbeiträgen 😁. Siehe u.a. folgenden Film Sternstunden – Komet NEOWISE der Stiftung Planetarium Berlin. Hier sind auch Informationen zum Kometen zu finden: ClearSkyBlog.de – Beobachtung Sternwarte Aachen MDR Wissen Planetarium Jena
Der tägliche, eigentlich der nächtliche Betrieb der AllSky Kamera hat sich jetzt gut eingependelt. Ich scheine für die akt. sommerlichen Lichtverhältnisse während der Nacht eine gute Kombination aus Belichtung (fix) und Gain (max. 80) für die AllSky Kamera gefunden zu haben. Ich setze die ASI ZWO 120 MC-S mit dem beigelegten 150° Objektiv ein. Diese … Read More “AllSky Kamera, die Dritte” »
Ich habe ja schon über meine ersten Gehversuche mit der AllSky Kamera berichtet, welche von einem Raspberry Pi Computer automatisch gesteuert wird. In der Nacht vom Freitag zum Samstag hat sie sogar beide über Berlin sichtbaren Überflüge der Internationalen Raumstation (ISS) eingefangen. Im folgenden Startrailbild, erstellt für den Zeitraum 11.07.20, 00:00 bis 02:50 Uhr, sind … Read More “AllSky Kamera: zwei ISS-Überflüge und drei Planeten” »
In dieser Blogartikelserie gebe ich eine Vorschau auf astronomische Ereignisse und Konstellationen, die mit bloßem Auge oder maximal einem Fernglas beobachtet werden können. Bitte beachten Sie: die Uhrzeiten für den August sind in Mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ) angegeben und entsprechen dem Standort Berlin. Verlinkung innerhalb dieser Serie: Vorige Monatsvorschau für den Juli 2020 Alle Artikel dieser … Read More “Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für August 2020” »