Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • vnawrath
  • Page 7

Author: vnawrath

#WinterRaetselDerAstronomie 2023/24: Was unterscheidet Supernovae vom Typ Ib und Ic …

Posted on 15.03.202416.03.2024 By vnawrath No Comments on #WinterRaetselDerAstronomie 2023/24: Was unterscheidet Supernovae vom Typ Ib und Ic …
#WinterRaetselDerAstronomie 2023/24: Was unterscheidet Supernovae vom Typ Ib und Ic …
Rätsel, WinterRätselDerAstronomie

Was unterscheidet Supernovae vom Typ Ib und Ic von Supernovae vom Typ II? Das Rätsel wird am Samstag, den 16.03.24 um ca. 12 Uhr geschlossen. Und die Antwort ist . . . . “Typ Ib und Ic Supernovae zeigen starke Wasserstofflinien in ihren Spektren, während Typ II Supernovae diese nicht aufweisen.” Grob ausgedrückt lassen sich … Read More “#WinterRaetselDerAstronomie 2023/24: Was unterscheidet Supernovae vom Typ Ib und Ic …” »

Einen Jupiter habe ich noch.

Posted on 12.03.202412.03.2024 By vnawrath No Comments on Einen Jupiter habe ich noch.
Einen Jupiter habe ich noch.
Astrofotografie, Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop, Visuelle Medien

Ergänzend zu meiner Artikelserie aus dem Beobachtungsabend vom 27. Januar kann ich noch ein Jupiterbild vom Folgetag (28.01.24) nachreichen. Dieses bringt zwar keine neue Erkenntnis zum Planeten selbst. Das “Lustige” ist allerdings, dass ich bei der Kontrastverstärkung doch tatsächlich drei der vier Galileischen Monde hervorgezaubert habe: Den vierten Mond Europa habe ich nicht mehr erfasst. … Read More “Einen Jupiter habe ich noch.” »

#WinterRätselDerAstronomie 2024/24: Worum handelt es sich bei der Multimessenger-Astronomie?

Posted on 11.03.202412.03.2024 By vnawrath No Comments on #WinterRätselDerAstronomie 2024/24: Worum handelt es sich bei der Multimessenger-Astronomie?
#WinterRätselDerAstronomie 2024/24: Worum handelt es sich bei der Multimessenger-Astronomie?
Rätsel, WinterRätselDerAstronomie

Das Rätsel wird am 12.03.24 um ca. 20:00 Uhr geschlossen. Und die Antwort lautet: . . . . Bei der Multimessenger-Astronomie handelt es sich um die Beobachtung eines Phänomens unter Messung der verschiedenen Arten von Signalen (unterschiedliche Frequenzbereiche) und Teilchen aus dem Weltraum. Siehe z.B. diesen Artikel: Aufbruch in die Multi-Messenger-Astronomie.

Nachlese zum Krater Tycho vom 27. Januar

Posted on 10.03.202410.03.2024 By vnawrath No Comments on Nachlese zum Krater Tycho vom 27. Januar
Nachlese zum Krater Tycho vom 27. Januar
Astrofotografie, Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop, Visuelle Medien

Mit einer Nachlese zum Krater Tycho schließe ich meine Teleskopeinweihung im neuen Heim ab. Der Krater Tycho samt Umgebung war eine der Mondaufnahmen an diesem Abend: Der Krater aufgrund seines hellen Strahlensystems recht bekannt. Denn die Strahlen können leicht von der Erde aus gesehen werden. Diese Oberflächenerscheinung ist das Ergebnis eines Einschlags, bei dem Material … Read More “Nachlese zum Krater Tycho vom 27. Januar” »

Sherlock und die Baskerville Ballade

Posted on 09.03.202409.03.2024 By vnawrath No Comments on Sherlock und die Baskerville Ballade
Sherlock und die Baskerville Ballade
Unterhaltung, Visuelle Medien

In Sherlock Holmes’ Wohnzimmer, 221B Baker Street. Sherlock und Dr. Watson sitzen in ihren bequemen Sesseln und sprechen über ihre vergangenen Fälle. Mrs. Hudson betritt den Raum. Mrs. Hudson: Mr. Holmes, Dr. Watson, draußen wartet ein Paar, das behauptet, eine wichtige Botschaft für Sie zu haben. Sie wollen weder ihre Namen noch den ihres Auftraggebers … Read More “Sherlock und die Baskerville Ballade” »

#WinterRaetselDerAstronomie 2023/24: Ich bin ein Bote, still und weit, …

Posted on 06.03.202407.03.2024 By vnawrath No Comments on #WinterRaetselDerAstronomie 2023/24: Ich bin ein Bote, still und weit, …
#WinterRaetselDerAstronomie 2023/24: Ich bin ein Bote, still und weit, …
Rätsel, WinterRätselDerAstronomie

Da der Text im eigentlichen Quiz auf Crowdsignal ungünstig angezeigt wird, kann es auch hier in passendem Layout gelesen werden: Ich bin ein Bote, still und weit, durchquere Raum und Zeit. Nicht Licht, doch eine Welle, fein, bringe Nachrichten vom kosmischen Sein. Was bin ich? Das Rätsel wird am 7. März um ca. 20 Uhr … Read More “#WinterRaetselDerAstronomie 2023/24: Ich bin ein Bote, still und weit, …” »

WinterRaetselDerAstronomie 2023/24: Welches war das erste von Menschen gemachte Objekt, das …

Posted on 29.02.202402.03.2024 By vnawrath No Comments on WinterRaetselDerAstronomie 2023/24: Welches war das erste von Menschen gemachte Objekt, das …
WinterRaetselDerAstronomie 2023/24: Welches war das erste von Menschen gemachte Objekt, das …
Rätsel, WinterRätselDerAstronomie

Das Wochenende ist nahe. Zeit für das nächste Rätsel: Welches war das erste von Menschen gemachte Objekt, das auf die Mondoberfläche gelangte? Das Rätsel wird am 2. März um ca. 12:00 Uhr mittags geschlossen. Und die Antwort ist . . . . Es ist die russische Mondsonde Lunar 2. Eigentlich sollte es schon Lunar 1 … Read More “WinterRaetselDerAstronomie 2023/24: Welches war das erste von Menschen gemachte Objekt, das …” »

Das Geheimnis der Baker Street: Ein Rätsel in Klemmbausteinen?

Posted on 28.02.202409.03.2024 By vnawrath No Comments on Das Geheimnis der Baker Street: Ein Rätsel in Klemmbausteinen?
Das Geheimnis der Baker Street: Ein Rätsel in Klemmbausteinen?
Unterhaltung

In der Baker Street 221B, in Sherlock Holmes’ Wohnung. Sherlock Holmes sitzt in einem tiefen Gedanken versunken in seinem Stuhl, während Dr. Watson in einem Buch liest. Mrs. Hudson betritt den Raum mit einem Paket in der Hand. Mrs. Hudson: Guten Tag, Mr. Holmes. Ein Paket wurde für Sie abgegeben, Mr. Holmes. Hier ist es. … Read More “Das Geheimnis der Baker Street: Ein Rätsel in Klemmbausteinen?” »

Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für März 2024

Posted on 26.02.202428.03.2024 By vnawrath 1 Comment on Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für März 2024
Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für März 2024
Monatsvorschau Astronomie, Newsletter

In dieser Blogartikelserie gebe ich eine Vorschau auf astronomische Ereignisse und Konstellationen, die mit bloßem Auge oder maximal einem Fernglas beobachtet werden können.

Verlinkung innerhalb dieser Serie:

  • Vorige Monatsvorschau für den März 2024
  • Alle Artikel dieser Serie

Bitte beachten:

Vom 31. März, 02:00 Uhr bis voraussichtlich den 27. Oktober gilt die mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ). Die Uhrzeiten in diesem Artikel versehe ich daher mit dem Zusatz MEZ (Normalzeit) bzw. MESZ. Ich schreibe deswegen „voraussichtlich“, weil ja immer noch das Thema offen ist, die Normalzeit (unkorrekterweise auch Winterzeit genannt) komplett abzuschaffen. Im Winter würde dann auch die Sommerzeit gelten. D. h. der Sonnenaufgang erfolgt dann auch um eine Stunde später. Je nach Ort sogar erst ab ca. 9:30 Uhr.

Sonnenaufgang und -untergang, Mondsichtbarkeiten

Quelle: https://www.der-mond.de (Die Faszination des Mondes)

Der Mond - Geheimnisvoller Begleiter unserer Erde
Ein Service von www.Der-Mond.de
Wissen und Beobachtung zum Mond

Read More “Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für März 2024” »

Zwei Maria, vier Valles und eine Menge Krater und Strukturen unter niedrigem Sonnenstand

Posted on 25.02.202425.02.2024 By vnawrath No Comments on Zwei Maria, vier Valles und eine Menge Krater und Strukturen unter niedrigem Sonnenstand
Zwei Maria, vier Valles und eine Menge Krater und Strukturen unter niedrigem Sonnenstand
Astrofotografie, Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop, Visuelle Medien

Nach dem Artikel „Das Meer der Gefahren beendet Krise bei meiner Hobbyastronomie“ kommt nun der zweite Teil meiner beschrifteten Mondaufnahmen vom 27. Januar. Wie dort erwähnt, dient die Beschriftung u.a. der Dokumentation wesentlicher Bereiche und Strukturen in der Aufnahme. Dieses Mal geht es vom Mare Nectaris bis zum Mare Fecunditatis und weiter zum Krater Petavius … Read More “Zwei Maria, vier Valles und eine Menge Krater und Strukturen unter niedrigem Sonnenstand” »

Posts pagination

Previous 1 … 6 7 8 … 69 Next

August 2025
M T W T F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Jul    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Projekt Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Archives

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.