Ich habe vor Kurzem über die Einweihung meines Teleskops in unserem neuen Heim geschrieben. Stellen wird doch dazu gleich die passende Frage: Von wem wurde der Begriff Teleskop zum ersten Mal verwendet? Der Quiz wird am Mittwoch, den 7. Februar um 20:00 Uhr geschlossen. Und die Antwort ist:
Author: vnawrath
Puh, nach dem Desaster Sonntag herrscht bei mir jetzt wieder Entspannung. Der Blog ist, mit Ausnahme der Astronomierätsel ab 10. Januar bis heute, wiederhergestellt. Die Exportdateien vom alten Bloghoster lagen mir zum Glück noch vor. Ich möchte nicht ausschließen, dass jeder Artikel hinsichtlich Verlinkung zu Bild- und Dokumentmaterial fehlerfrei ist. Denn nach dem Import verbleibt … Read More “[Update] Blog nicht mehr futsch! Wie Phönix aus der Asche” »
Am Sonntag, den 04.02.24 gab es mit meinem Blog, welches seit dem 10. Januar bei einem neuen Hoster ist, erhebliche Performanceprobleme. Ich wurde vom Kundenservice hingewiesen, dass es keine Serverprobleme sind und dass er für WordPress keinen Support übernimmt. Bei meinen Versuchen, die Probleme zu lösen, habe ich dann leider auch die versehentlich die Datenbank … Read More “Blog futsch! Retten, was gerettet werden kann” »
In dieser Blogartikelserie gebe ich eine Vorschau auf astronomische Ereignisse und Konstellationen, die mit bloßem Auge oder maximal einem Fernglas beobachtet werden können. Bitte beachten Sie: Die Uhrzeiten für den Februar sind in mitteleuropäischer Zeit (MEZ) angegeben und entsprechen dem Standort Berlin. Verlinkung innerhalb dieser Serie: Sonnenaufgang und -untergang, Mondsichtbarkeiten Quelle: https://www.der-mond.de (Die Faszination des … Read More “Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Februar 2024” »
Derzeit ist die ISS am abendlichen Himmel zu sehen. Führte ihre Bahn sehr nahe am Jupiter vorbei und endete beim Orion in Horizontnähe. Wobei ich nicht mehr sehen konnte, was die beiden hinter dem Baumgestrüpp so trieben. 😉
Nach Monaten des Eigenbedarf-Rauswurfs kombiniert Mieterhöhung für die Restzeit in alter Wohnung, Wohnungssuche, Umzug, Karton-Ausräumen und fast durchgängiger Bewölkung wurde das Teleskop heute (27.01.24) im neuen Heim eingeweiht. Teleskop, Finderscope, die angeschlossenen Kameras bzw. das Objektiv und das Telrad mussten wieder ausgerichtet und fokussiert werden. Die erste Herausforderung war allerdings das Durchzwängen des Teleskops durch … Read More “Einweihung Teleskop im neuen Heim” »
[Update 21.01.24, 13:21 Uhr] Bei Sar2736 handelt es sich um eine vorläufige Bezeichnung. Die offizielle Bezeichnung ist 2024 BX1 (RBB24). Kaum liest man nach dem Sonntagsjoggen die Nachrichten, bekommt man mitgeteilt, dass einem ein seltenes Beobachtungsereignis entgangen ist: Der Atmosphäreneintritt des Asteroids Sar2736 war über Berlin / Brandenburg zu sehen. Er zerbarst dann gut sichtbar, so dass … Read More “[Update] Asteroid Sar2736 von meiner Allsky Kamera eingefangen” »
Da wir im vorigen Rätsel schon bei den Monden waren, hier nun eine Folgefrage dazu. Die Antwort gibt es am 28.12.23 gegen 22 Uhr. Und die Antwort ist: . . . . . . “… gehört zu den Top 5 größten im Sonnensystem.” Genauer gesagt, ist unser Mond der fünftgrößte Planetenbegleiter. Hier die Platzierungen für … Read More “#WinterRätselDerAstronomie 2023/24: Unser Erdmond ist …” »
Totale Sonnenfinsternisse sind beeindruckende Naturschauspiele. In 2015 gab es zwar nur eine partielle Finsternis. Sie war allerdings auch nicht von schlechten Eltern, siehe meinen Live-Ticker Bericht. Die Frage lautet nun wie folgt: Die Umfrage endet am 1. Weihnachtsfeiertag (25.12.) um 12 Uhr. Und die Antwort ist: . . . . . . Die Antwort lautet … Read More “#WinterRätselDerAstronomie 2023/24: Gibt es im Sonnensystem weitere Planeten, …” »
Twitter ist kaputt gemacht worden und mein Bot funktioniert nicht mehr auf Twitter. Ich habe ihn auf Mastodon hinübergerettet. Außerdem prüfe ich Möglichkeiten, ihn mit einem KI-Bot ala ChatGPT von einzelnen Social Media Plattformen unabhängig und damit umfänglicher erreichbar zu machen. Der astronomische Bot läuft auf einem Raspberry Pi. Ich habe ihn von Grund auf … Read More “[Update] Mein astronomischer Bot auf Mastodon @raspivona@astrodon.social” »