Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • vnawrath
  • Page 13

Author: vnawrath

Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Januar 2023

Posted on 28.12.202206.02.2024 By vnawrath No Comments on Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Januar 2023
Astronomie, Monatsvorschau Astronomie, Newsletter

In dieser Blogartikelserie gebe ich eine Vorschau auf astronomische Ereignisse und Konstellationen, die mit bloßem Auge oder maximal einem Fernglas beobachtet werden können. Bitte beachten Sie: Die Uhrzeiten für den Januar sind in mitteleuropäischer Zeit (MEZ) angegeben und entsprechen dem Standort Berlin. Verlinkung innerhalb dieser Serie: Sonnenaufgang und -untergang, Mondsichtbarkeiten Quelle: https://www.der-mond.de ((Die Faszination des … Read More “Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Januar 2023” »

#WinterRätselDerAstronomie: Welche Aussage zur Wintersonnenwende ist korrekt?

Posted on 21.12.202206.02.2024 By vnawrath No Comments on #WinterRätselDerAstronomie: Welche Aussage zur Wintersonnenwende ist korrekt?
HerbstRätselDerAstronomie, Rätsel

Nun ist es soweit, heute ist Wintersonnenwende. Zeit also mit den Winterrätseln der Astronomie zu begonnen. 😀 Das Rätsel ist als Umfrage-Quiz gestaltet und läuft für ca. 2 Tage. Umfrageende: 23.12.22, 20:00 Uhr.

#HerbstRätselDerAstronomie: Welches Sternbild ist rechts vom Mars (rechts neben dem Turm) nicht ganz vollständig zu sehen?

Posted on 13.12.202215.02.2025 By vnawrath No Comments on #HerbstRätselDerAstronomie: Welches Sternbild ist rechts vom Mars (rechts neben dem Turm) nicht ganz vollständig zu sehen?
HerbstRätselDerAstronomie, Rätsel

Das Rätsel ist als Umfrage-Quiz gestaltet und läuft für ca. 2 Tage. Umfrageende: 15.12.22, 20:00 Uhr. Lösung Korrekte Antwort: Es ist das Sternbild Stier

Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Dezember 2022

Posted on 30.11.202206.02.2024 By vnawrath No Comments on Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Dezember 2022
Astronomie, Monatsvorschau Astronomie, Newsletter

In dieser Blogartikelserie gebe ich eine Vorschau auf astronomische Ereignisse und Konstellationen, die mit bloßem Auge oder maximal einem Fernglas beobachtet werden können. Bitte beachten Sie: Die Uhrzeiten für den Dezember sind in mitteleuropäischer Zeit (MEZ) angegeben und entsprechen dem Standort Berlin. Verlinkung innerhalb dieser Serie: Sonnenaufgang und -untergang, Mondsichtbarkeiten Quelle: https://www.der-mond.de (Die Faszination des … Read More “Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Dezember 2022” »

#HerbstRätselDerAstronomie: Welcher der genannten (Zwerg-) Planeten im Sonnensystem hat keinen Mond?

Posted on 30.10.202206.02.2024 By vnawrath No Comments on #HerbstRätselDerAstronomie: Welcher der genannten (Zwerg-) Planeten im Sonnensystem hat keinen Mond?
HerbstRätselDerAstronomie, Rätsel

Das Rätsel ist als Umfrage-Quiz gestaltet und läuft für ca. 2 Tage. Umfrageende: 01.11.22, 20:00 Uhr. Lösung Die korrekte Antwort lautet: Venus

Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für November 2022

Posted on 29.10.202206.02.2024 By vnawrath No Comments on Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für November 2022
Astronomie, Monatsvorschau Astronomie, Newsletter

In dieser Blogartikelserie gebe ich eine Vorschau auf astronomische Ereignisse und Konstellationen, die mit bloßem Auge oder maximal einem Fernglas beobachtet werden können. Bitte beachten Sie: Die Uhrzeiten für den November sind in mitteleuropäischer Zeit (MEZ) angegeben und die dargestellten Konstellationen entsprechen dem Standort Berlin. Verlinkung innerhalb dieser Serie: Sonnenaufgang und -untergang, Mondsichtbarkeiten Quelle: https://www.der-mond.de … Read More “Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für November 2022” »

Astro-Quickie: Snapshot des Juniors von der partiellen Sonnenfinsternis am 25.10.22

Posted on 25.10.202206.02.2024 By vnawrath No Comments on Astro-Quickie: Snapshot des Juniors von der partiellen Sonnenfinsternis am 25.10.22
Astronomie, Astronomiebeobachtung ohne Teleskop

Leider ist es hier bei uns in Berlin Friedenau bewölkt. Und es regnete morgens noch. Aber es ergaben sich an unserem Standort dann doch Wolkenlücken, so dass unser Junior mit einem alten Smartphone hinter einer SoFi-Brille die Finsternis aufnehmen konnte: PS: Zeitpunkt der Aufnahme: 11:37 Uhr PPS: Ich habe es zu einem späteren Zeitpunkt auch … Read More “Astro-Quickie: Snapshot des Juniors von der partiellen Sonnenfinsternis am 25.10.22” »

#HerbstRätselDerAstronomie: Wo sind die jungen bis hin zu den jüngsten Galaxien zu beobachten?

Posted on 19.10.202206.02.2024 By vnawrath No Comments on #HerbstRätselDerAstronomie: Wo sind die jungen bis hin zu den jüngsten Galaxien zu beobachten?
HerbstRätselDerAstronomie, Rätsel

Das Rätsel ist als Umfrage-Quiz gestaltet und läuft für ca. 2 Tage. Umfrageende: 21.10.22, 20:00 Uhr. Lösung Korrekte Antwort: Bei möglichst hoher Rotverschiebung Ich gebe zu, die Frage könnte als gemein aufgefasst werden. Die kosmologische Rotverschiebung z stellt ein Maß der Entfernung von kosmologischen Objekten dar. I.d.R. wird sie bei weit bis sehr weit entfernten … Read More “#HerbstRätselDerAstronomie: Wo sind die jungen bis hin zu den jüngsten Galaxien zu beobachten?” »

#HerbstRätselDerAstronomie: Auf welchem Planeten gilt das Phänomen “Der Tag ist länger als ein Jahr”?

Posted on 09.10.202206.02.2024 By vnawrath No Comments on #HerbstRätselDerAstronomie: Auf welchem Planeten gilt das Phänomen “Der Tag ist länger als ein Jahr”?
HerbstRätselDerAstronomie, Rätsel

Das Rätsel ist als Umfrage-Quiz gestaltet und läuft für ca. 2 Tage. https://vnawrath.survey.fm/herbstraetselderastronomie002 Umfrageende: 10.10.22, 20 Uhr. Lösung Ja, man könnte auch glauben, dass es der Merkur ist. Auch sein Tag ist extrem lang, während seine Umlaufzeit mit knapp 88 Tagen verdächtig kurz ist. Aber schauen wir uns das genau an: Name des Planeten Tageslänge … Read More “#HerbstRätselDerAstronomie: Auf welchem Planeten gilt das Phänomen “Der Tag ist länger als ein Jahr”?” »

#HerbstRätselDerAstronomie: Wieviel Solstitialpunkte durchläuft die Sonne auf ihrer scheinbaren Bahn an unserem Himmel?

Posted on 06.10.202206.02.2024 By vnawrath No Comments on #HerbstRätselDerAstronomie: Wieviel Solstitialpunkte durchläuft die Sonne auf ihrer scheinbaren Bahn an unserem Himmel?
HerbstRätselDerAstronomie, Rätsel

Bisher hatte ich meine Astronomierätsel auf Twitter veröffentlicht. Da ich die Rätsel jetzt aber unabhängig von der Zugehörigkeit zu einer Social Media Plattform verbreiten möchte, teste ich die Möglichkeit mit meinem Blog an. Das Rätsel ist prinzipiell als Umfrage gestaltet und läuft für ca. 2 Tage. https://vnawrath.survey.fm/herbstraetselderastronomie001-solstitialpunkte Umfrageende: 08.10.22, 20 Uhr. Lösung Die Sonne durchläuft … Read More “#HerbstRätselDerAstronomie: Wieviel Solstitialpunkte durchläuft die Sonne auf ihrer scheinbaren Bahn an unserem Himmel?” »

Posts pagination

Previous 1 … 12 13 14 … 70 Next

October 2025
M T W T F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Sep    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini CassiniSaturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Archives

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Zeitraffer
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.

To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.