Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Astronomie
  • Liveblog: die partielle Mondfinsternis am 16. Juli 2019

Liveblog: die partielle Mondfinsternis am 16. Juli 2019

Posted on 16.07.201906.02.2024 By vnawrath No Comments on Liveblog: die partielle Mondfinsternis am 16. Juli 2019
Astrofotografie, Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop

09.08.19 – 06:00 Uhr: Abschlussbericht

Mein Abschlussbericht zur Mondfinsternis findet sich hier.

17.07.19 – 01:20 Uhr: Ende des Liveblogs

Der Mond ist nun aus dem Kernschatten der Erde ausgetreten. Mit ein paar abschließenden Bildern beende ich nun diesen Liveblog und meine Beobachtung. Ich werde höchstwahrscheinlich noch einen abschließenden Bericht schreiben und hier verlinken. Einen geauen Termin kann ich allerdings nicht versprechen.

  • 00:57 Ubr
  • 01:00 Uhr
  • 00:01 Uhr
  • 00:07 Uhr

Der zweite USS Überflug, allerdings von mir nicht richtig aufgenommen. Das erste Bild zeigt den Beginn der Flugbahn. Das zweite Bild das Ende.:

Und hier noch abschließende Impressionen kurz vor dem Abbau:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Update 17.07.19 – 00:30 Uhr: Ein paar Teleskopbilder aus der zweiten Hälfte der Finsternis

  • 23:46 Uhr
  • 00:00 Uhr
  • 00:11
  • 00:14

Update 16.07.19 – 23:50 Uhr: Teleskopbilder aus der ersten Hälfte der Finsternis

  • 22:24 Uhr
  • 22:32 Uhr
  • 22:39 Ubr
  • 22:45 Uhr
  • 23:01 Uhr
  • 23:07 Uhr
  • 23:24 Uhr
  • 23:29 Uhr

Update 16.07.19 – 23:15 Uhr: Der erste ISS Überflug (ISS Trail)

Update 16.07.19 – 22:30: Die ersten Bilder mit Fotoapparat von 21:49 bis 22:00 Uhr

21:49 Uhr
21:56 Uhr
22:00 Uhr

Update 16.07.19 – 21:43 Uhr: warten auf den Mond – Gegensonne beim Sonnenuntergang?

Update 16.07.19 – 21:20 Uhr: Die wesentlichen Uhrzeiten des Abends

  • 20:43 Uhr: Eintritt in den Halbschatten (in Deutschland noch nicht aufgegangen)
  • 22:01 Uhr: Eintritt in den Kernschatten
  • Gegen 23:00 Uhr: ISS Überflug (Heavens above für genaue Zeiten am Standort)
  • 23:30 Uhr: Maximum dieser Finsternis
  • Gegen 00:40 Uhr: ISS Überflug (Heavens above für genaue Zeiten am Standort)
  • 00:59 Uhr: Austritt aus dem Kernschatten
  • 02:17 Uhr: Austritt aus dem Halbschatten

16.07.19 –21:00 Uhr: Erster Eintrag im Liveticker

Die Tage vorher habe ich etliche Informationen und Eindrücke im meinem Countdown Ticker zur totalen Mondfinsternis zusammengeschrieben. Nun startet mein Liveticker, in dem ich meine Eindrücke und (hoffentlich) Bilder teilen kann. Neben der Finsternis sind ja noch die Planeten Jupiter und Saturn sowie zweimal die ISS sichtbar.

Setup steht, aber wie bei der Finsternis im letzten Jahr gibt es diese tiefstehende Bewölkung. Mal sehen, wie sich der Beobachtungsabend entwickelt…

Like this:

Like Loading...

Related

Tags: MoFi MoFi2019 Mondfinsternis

Post navigation

❮ Previous Post: Countdown-Ticker zur partiellen Mondfinsternis am 16.07.19
Next Post: Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für August 2019 ❯

Das könnte Ihnen gefallen

Astronomie
Mit Basteln und geklemmten Stories zur Astronomie und Raumfahrt
03.09.2024
Astronomie
Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für November 2019
27.10.2019
AllSky
AllSky Kamera, die Dritte
14.07.2020
Astronomie
Andromeda, Kassiopeia, Kepheus, Meerungeheuer, Perseus (Teil 3): Von Eitelkeiten, Schwertkämpfen während der Hochzeit und Ungeheuern als göttliche Dienstleister
19.10.2015

0 thoughts on “Liveblog: die partielle Mondfinsternis am 16. Juli 2019”

  1. astrozwerge says:
    16.07.2019 at 21:30

    Hey, der Standort kommt mir irgendwie bekannt vor 🙂
    Wünsche dir viel Spass und gute Sicht! Glaube nicht, dass ich es so lange schaffe, morgen wird ein langer Tag!

    Viele Grüße

    Loading...
    Reply
  2. Rainer Kirmse says:
    20.07.2019 at 22:51

    MONDFINSTERNIS

    Großes Schauspiel am Himmelszelt,
    Auf den roten Mond blickt die Welt.
    Frau Luna schaut sehr finster drein,
    Im Erdschatten so ganz allein.

    Nun abgeschirmt vom Sonnenlicht,
    Verdüstert sich das Mondgesicht.
    Das ist nicht allzu oft der Fall,
    Zu sehen auch nicht überall.

    Nur bei Vollmond zu verfolgen,
    Wenn denn mitspielen die Wolken.
    Der Eklipse Faszination
    Erlagen Menschen immer schon.

    Es bringt die Himmelsmechanik
    Uns das Mondlicht bald zurück.
    Der Erde treuer Begleiter
    Kann blicken wieder heiter.

    Rainer Kirmse , Altenburg

    Loading...
    Reply
  3. Rainer Kirmse says:
    24.07.2019 at 07:08

    UNSER MOND

    Der Mond ist aufgegangen,
    Zeigt seine narbigen Wangen.
    Er erhellt uns die finst’re Nacht,
    Bis der neue Morgen erwacht.

    Der Erde treuer Begleiter
    Stimmt uns mal traurig,mal heiter;
    Berührt das menschliche Gemüt,
    Gebannt man ihm ins Antlitz sieht.

    Verliebte mögen den Mondschein,
    Sind mit sich und dem Mond allein.
    Mondsüchtige treibt er aufs Dach,
    Auch Tiere bleiben länger wach.

    Der Mond besitzt enorme Kraft,
    Womit er die Gezeiten schafft;
    Doch er zieht sich langsam zurück,
    Entfernt sich leider Stück um Stück.

    Ohne Mond kämen wir in Not,
    Er hält die Erdachse im Lot.
    Wir woll’n vor dem zu Bette geh’n,
    Nochmal hoch zu Frau Luna seh’n.

    Rainer Kirmse , Altenburg

    Loading...
    Reply
  4. Pingback: Countdown-Ticker zur partiellen Mondfinsternis am 16.07.19 | Volker Nawraths Blog
  5. Pingback: Abschlussbericht zur partiellen Mondfinsternis am 16. Juli 2019 | Volker Nawraths Blog

Leave a ReplyCancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.

%d