Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Astronomie
  • Jupiter Nachlese zum Lunar X am 6. Januar

Jupiter Nachlese zum Lunar X am 6. Januar

Posted on 13.01.202513.01.2025 By vnawrath No Comments on Jupiter Nachlese zum Lunar X am 6. Januar
Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop

Der Jupiter ist derzeit noch fast die gesamte Nacht zu sehen. Und er steht hoch am Himmel. Ich konnte nach den Lunar X Aufnahmen am 6. Januar das Teleskop noch schnell zum Jupiter bewegen, bevor die Wolken bei mir ankamen. Allerdings war die Luft doch ziemlich unruhig, was im Ursprungsvideo für die Jupiteraufnahme zu sehen ist:

Das Stacken der besten Einzelbilder des Ausgangsvideos zu einem Bild ergab das folgende Ergebnis:

Jupiter nach dem Stacken (autostakkert)
Jupiter nach dem Stacken (autostakkert)

Den ersten Durchgang für die Bildschärfung erledigte ich mit Registax:

Schärfung mit Registax
Schärfung mit Registax

In der Bildbearbeitung Affinity Photo stellte ich noch Kontrast, Gradationskurve und einen Farbabgleich ein. Ein bisschen Nachschärfung (Scharffilter: „Klarheit“) erfolgte dort ebenfalls:

Nachbearbeitung mit Affinity Photo
Nachbearbeitung mit Affinity Photo

Leider bin ich meilenweit davon entfernt, ein schärferes Foto zu erstellen. Die Wolkenstrukturen in den einzelnen Bändern und im Norden sowie Süden bleiben verborgen. Ich weiß nicht, ob es allein an der hohen Luftunruhe hier in der Stadt liegt (lokal, über der Stadt) oder ob ich doch mal an eine Fokuskorrektur nach all den Jahren denken sollte. 🤔

Zum Vergleich zeige ich mal ein Bild aus dem Astronomieprogramm Stellarium, welches wahrscheinlich mit Hubble erstellt wurde. Oder von den großen Sternwarten in günstigen Gebieten.

Jupiter in Stellarium am 06.01.25, 18:30 Uhr
Jupiter in Stellarium am 06.01.25, 18:30 Uhr

Aufnahmeinformationen:

  • Teleskop: Celestron NexStar 8 SE
  • Montierung: CGX
  • Kamera: ASI ZWO 385 MC
  • Aufnahmesoftware: FireCapture auf Raspberry Pi 3
  • Nachbearbeitung
    • autostakkert 3: Stacken der besten Einzelbilder (hier 30%-50%) aus dem jeweiligen Ausgangsvideo zu einem Ergebnisbild
    • Registax: Wavelet Einstellungen, siehe unten
    • Affinity Photo 2: Kontrast, Gradationskurve, Schärfung (unscharf maskieren, Klarheit)

Registax Wavelet Einstellungen:

Teilen mit:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X

Like this:

Like Loading...

Related

Tags: Astronomie Jupiter

Post navigation

❮ Previous Post: Nachlese zum Lunar X am 6. Januar
Next Post: Hm, habe ich etwa ein Jahresprojekt für mich entdeckt: Teleskop Livestream vom Mond mit automatischer Beschriftung von Kratern usw.? ❯

Das könnte Ihnen gefallen

Astronomie
Beobachtung vom 22.02.19: Grinsekatze und Astronomia Nubibus Interruptibus
25.02.2019
Astronomie
Juniors Astro Quickie mit der angeknabberten Sonne
29.03.2025
Astronomie
Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Juni 2020
31.05.2020
Astronomie
Astronomie ohne Teleskop am 02.01.17: Mondsichel zwischen Venus und Mars
02.01.2017

Leave a ReplyCancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.

%d