Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Astronomie
  • Juniors Astro Quickie mit der angeknabberten Sonne

Juniors Astro Quickie mit der angeknabberten Sonne

Posted on 29.03.202529.03.2025 By vnawrath 1 Comment on Juniors Astro Quickie mit der angeknabberten Sonne
Astronomie, Astronomiebeobachtung ohne Teleskop

Da wir in Deutschland für viele Jahrzehnte keine totale Sonnenfinsternis sehen werden, müssen wird uns mit den Brotkrumen hierzulande zufrieden geben. Heute fand eine nicht großartig erwähnenswerte partielle Finsternis statt. Je nach Standort in Deutschland konnte man im Maximum eine zu 10 bis 20% angekabberte Sonne beobachten. Siehe z.B. diesen Artikel bei der Tagesschau.

DIE BEOBACHTUNG MUSS NATÜRLICH Z.B. NUR MIT EINER ENTSPRECHEND AUSGERÜSTETEN BRILLE MIT SONNENSCHUTZFOLIE ERFOLGEN*). Wichtig ist die Sonnenschutzfolie, da sie nicht nur das sichtbare Licht, sondern auch weitere Wellenlängen (z.B. UV-Strahlung) zu 99,99999% ausfiltert. Ohne Schutzmaßnahmen wird die Netzhaut zerstört.

Unser Junior schnappte sich die vorrätige Sonnenfinsternisbrille und versuchte sich dadurch ein Foto mit dem Smarthphone zu machen:

Smartphone hinter Sonnenfinsternisbrille
Smartphone hinter Sonnenfinsternisbrille

Hier nun das Ergebnisbild vom Junior:

12:21 Uhr: Smartphone hinter Sonnenschutzbrille
12:21 Uhr: Smartphone hinter Sonnenschutzbrille

Natürlich kann man das Smartphone auch direkt auf die Sonne halten. Man muss nur sehen, inwieweit das Bild durch die direkte Sonneneinstrahlung übersättigt wird. Wir hatten Glück, dass die Sonne zu diesem Zeitpunkt hinter den dichten Wolke hervorkam und es nur noch leichte, diesige Bewölkung gab. So klappte auch ein Bild ohne Sonnenschutzfilter, ohne Übersättigung und Überstrahlung des verfinsterten Bereichs:

12:21 Uhr: Sonnenfinsternis hinter Wolken
12:21 Uhr: Sonnenfinsternis hinter Wolken

Aber auch hier ist es zu vermeiden, direkt in die Sonnen zu schauen. Gut ist, wenn die Sonne hinter dem Smartphone verdeckt wird.

*) Um dem schon vor Jahren peinlichen Sonnenfinsternis-Bildungsversagen bei einem Teil der Erwachsenen in Deutschland vorzubeugen: Man erblindet nicht sofort, wenn man direkt in die Sonne schaut. Sonst wären schon fast alle Autofahrer erblindet. Bestimmt haben viele unfreiwillig auf ihrer Fahrt mal ganz kurz bei Richtungswechsel in die tief stehende Sonne (morgens, abends) geschaut. Bei (partiellen) Sonnenfinsternissen erblindet man in solchen Situationen ebensowenig.

Was auf JEDEN FALL ZU VERMEIDEN ist, länger als diesen (unfreiwilligen) kurzen Augenblick direkt in die Sonne zu schauen. Dies ist IMMER gesundheitsschädlich, nicht nur bei einer Sonnenfinsternis. Und auchmit einer Sonnenbrille. Denn bei letzterer gelangen immer noch die schädlichen UV-Strahlen usw. auf die Netzhaut. Für eine Beobachtung der Sonne bzw. der Sonnenfinsternis sind daher immer die speziellen Sonnenschutzfolien zu verwenden.

Siehe auch „Meinung: Augen geschont – Bildung zerstört“ (Spektrum der Wissenschaft)

Teilen mit:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X

Like this:

Like Loading...

Related

Tags: Astromomie Sonnenfinsternis

Post navigation

❮ Previous Post: Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für April 2025
Next Post: Astro-Quickie: Mars auf dem Weg zum Bienenstock (M44) ❯

Das könnte Ihnen gefallen

Astronomie
Astronomie ohne Teleskop: Der Merkur im Abendrot
27.02.2019
Astronomie
Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Juli 2023
29.06.2023
Astrofotografie
Einen Jupiter habe ich noch.
12.03.2024
Astronomie
Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für März 2019
23.02.2019

One thought on “Juniors Astro Quickie mit der angeknabberten Sonne”

  1. Pingback: Allgemeines Live-Blog ab dem 27. März 2025 | Skyweek Zwei Punkt Null

Leave a ReplyCancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.

%d