Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Astronomie
  • Ein bisschen Astronomie ohne Teleskop im März und Anfang April 2018 mit dem Mond, Venus und Jupiter

Ein bisschen Astronomie ohne Teleskop im März und Anfang April 2018 mit dem Mond, Venus und Jupiter

Posted on 02.04.201806.02.2024 By vnawrath No Comments on Ein bisschen Astronomie ohne Teleskop im März und Anfang April 2018 mit dem Mond, Venus und Jupiter
Astronomie

Die praktische Astronomie kam bei mir im März leider wieder zu kurz. Die wenigen klaren Momente, die mir verblieben (Himmel, nicht bei mir), habe ich dann eher spontan mit teleskoplosen Mitteln verbracht. Der März war gekennzeichnet vom zweiten “Blue Moon” im Jahr, was recht selten vorkommt. Es handelt sich dabei eigentlich nur um den zweiten Vollmond innerhalb eines Kalendermonats. Am Morgen des 2. März erwischte ich den ersten Vollmond “blutrot” kurz vor dem Untergang. Dies allerdings nur mit dem iPhone in digitaler Vergrößerung:

1. Vollmond im März 2018 kurz vor dem Untergang am 02.04.18

Leider zeigte sich der zweite Vollmond (Blue Moon) am 31. März wegen schlechten Wetters leider nicht.

Die Venus ist derzeit knapp kurz nach dem Sonnenuntergang beobachtbar. Sie ist somit in ihre Phase als Abendstern eingetreten. Am 19. März, zwei Tage nach Neumond, zeigte sich der zunehmende Mond noch als extrem schmale Sichel ebenfalls kurz nach Sonnenuntergang. Dabei standen er und Venus näher zusammen, was ich im Abendrot knapp von unserer Terrasse aus einfangen konnte:

Schmale Mondsichel schaut auf die Venus am Abend des 19.03.18

Im Laufe der nächsten zwei Monaten wird die Venus ihre Abendsichtbarkeit ausbauen, bevor sie sich dann wieder langsam vom Abendhimmel verabschiedet:

Abendstern Venus 2018

Wie gesagt war für uns der Blick auf den zweiten Vollmond des März nicht gegönnt. Die Nacht vom 1. zum 2. April ließ mir aber die Möglichkeit eines Zeitraffers. Es sollte eigentlich ein Startrailbild mit Mondstrichspur werden. Aufgrund aufkommender Bewölkung ist daraus eine eher kunstvolle Lichtspurkomposition geworden. Die obere Strichspur stammt vom Stern Arktur im Sternbild Bootes. Die untere ist vom Jupiter:

Mondtrail mit Wolkenlichtspur in der Nacht vom 01.04.18 zum 02.04.18

Der Jupiter mausert sich derzeit zu einem Himmelsobjekt der ganzen Nacht. Und der abnehmende Mond bewegt sich Anfang April auf ihn zu. Siehe auch meine astronomische Vorschau. Am 1. April sieht die Konstellation Jupiter zu Mond noch so aus:

Mond in der Nähe des Jupiter

Und zum Abschluss des Artikels zeige ich noch die Zeitrafferaufnahme von unserer Terrasse während der Nacht vom 1. zum 2. April:

Teilen mit:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X

Like this:

Like Loading...

Related

Tags: Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Beobachtungsprotokoll Jupiter Mond Venus

Post navigation

❮ Previous Post: Astronomie ohne Teleskop: April 2018
Next Post: Spacecraft Mission News (Englisch, German) – 05.04.18 ❯

Das könnte Ihnen gefallen

Astrofotografie
Venus, M42 und M43 am 14.03.2020: Second Light für meinen Raspberry Pi am Teleskop
18.03.2020
Astronomie
Sieben doppelte Sonnenfinsternisse im März 2016 zu beobachten
01.03.2016
Astrofotografie
Mond bedeckt den Aldebaran am 23.02.18 und weitere Mondimpressionen
25.02.2018
Astronomie
Die schmale Mondsichel am Abendhimmel drei Tage nach dem Neumond
19.04.2018

Leave a ReplyCancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.

%d