Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • 2024
  • February

Month: February 2024

WinterRaetselDerAstronomie 2023/24: Welches war das erste von Menschen gemachte Objekt, das …

Posted on 29.02.202402.03.2024 By vnawrath No Comments on WinterRaetselDerAstronomie 2023/24: Welches war das erste von Menschen gemachte Objekt, das …
WinterRaetselDerAstronomie 2023/24: Welches war das erste von Menschen gemachte Objekt, das …
Rätsel, WinterRätselDerAstronomie

Das Wochenende ist nahe. Zeit für das nächste Rätsel: Welches war das erste von Menschen gemachte Objekt, das auf die Mondoberfläche gelangte? Das Rätsel wird am 2. März um ca. 12:00 Uhr mittags geschlossen. Und die Antwort ist . . . . Es ist die russische Mondsonde Lunar 2. Eigentlich sollte es schon Lunar 1 … Read More “WinterRaetselDerAstronomie 2023/24: Welches war das erste von Menschen gemachte Objekt, das …” »

Das Geheimnis der Baker Street: Ein Rätsel in Klemmbausteinen?

Posted on 28.02.202409.03.2024 By vnawrath No Comments on Das Geheimnis der Baker Street: Ein Rätsel in Klemmbausteinen?
Das Geheimnis der Baker Street: Ein Rätsel in Klemmbausteinen?
Unterhaltung

In der Baker Street 221B, in Sherlock Holmes’ Wohnung. Sherlock Holmes sitzt in einem tiefen Gedanken versunken in seinem Stuhl, während Dr. Watson in einem Buch liest. Mrs. Hudson betritt den Raum mit einem Paket in der Hand. Mrs. Hudson: Guten Tag, Mr. Holmes. Ein Paket wurde für Sie abgegeben, Mr. Holmes. Hier ist es. … Read More “Das Geheimnis der Baker Street: Ein Rätsel in Klemmbausteinen?” »

Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für März 2024

Posted on 26.02.202428.03.2024 By vnawrath 1 Comment on Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für März 2024
Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für März 2024
Monatsvorschau Astronomie, Newsletter

In dieser Blogartikelserie gebe ich eine Vorschau auf astronomische Ereignisse und Konstellationen, die mit bloßem Auge oder maximal einem Fernglas beobachtet werden können.

Verlinkung innerhalb dieser Serie:

  • Vorige Monatsvorschau für den März 2024
  • Alle Artikel dieser Serie

Bitte beachten:

Vom 31. März, 02:00 Uhr bis voraussichtlich den 27. Oktober gilt die mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ). Die Uhrzeiten in diesem Artikel versehe ich daher mit dem Zusatz MEZ (Normalzeit) bzw. MESZ. Ich schreibe deswegen „voraussichtlich“, weil ja immer noch das Thema offen ist, die Normalzeit (unkorrekterweise auch Winterzeit genannt) komplett abzuschaffen. Im Winter würde dann auch die Sommerzeit gelten. D. h. der Sonnenaufgang erfolgt dann auch um eine Stunde später. Je nach Ort sogar erst ab ca. 9:30 Uhr.

Sonnenaufgang und -untergang, Mondsichtbarkeiten

Quelle: https://www.der-mond.de (Die Faszination des Mondes)

Der Mond - Geheimnisvoller Begleiter unserer Erde
Ein Service von www.Der-Mond.de
Wissen und Beobachtung zum Mond

Read More “Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für März 2024” »

Zwei Maria, vier Valles und eine Menge Krater und Strukturen unter niedrigem Sonnenstand

Posted on 25.02.202425.02.2024 By vnawrath No Comments on Zwei Maria, vier Valles und eine Menge Krater und Strukturen unter niedrigem Sonnenstand
Zwei Maria, vier Valles und eine Menge Krater und Strukturen unter niedrigem Sonnenstand
Astrofotografie, Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop, Visuelle Medien

Nach dem Artikel „Das Meer der Gefahren beendet Krise bei meiner Hobbyastronomie“ kommt nun der zweite Teil meiner beschrifteten Mondaufnahmen vom 27. Januar. Wie dort erwähnt, dient die Beschriftung u.a. der Dokumentation wesentlicher Bereiche und Strukturen in der Aufnahme. Dieses Mal geht es vom Mare Nectaris bis zum Mare Fecunditatis und weiter zum Krater Petavius … Read More “Zwei Maria, vier Valles und eine Menge Krater und Strukturen unter niedrigem Sonnenstand” »

WinterRätselDerAstronomie 2023/24: Was ist ein Neutronenstern?

Posted on 24.02.202425.02.2024 By vnawrath No Comments on WinterRätselDerAstronomie 2023/24: Was ist ein Neutronenstern?
WinterRätselDerAstronomie 2023/24: Was ist ein Neutronenstern?
Rätsel, WinterRätselDerAstronomie

Was ist ein Neutronenstern? Das Rätsel wird am 25.02.24 um ca. 20 Uhr geschlossen. Und die Antwort ist . . . . “Ein Stern am Ende seines Lebens, der kollabiert ist”. Ein Neutronenstern besteht hauptsächlich aus Neutronen, welche subatomare Partikel ohne elektrische Ladung sind. Diese entstehen, wenn die Gravitationskräfte eines sterbenden Sterns so stark werden, … Read More “WinterRätselDerAstronomie 2023/24: Was ist ein Neutronenstern?” »

Ode an das schlechte Wetter

Posted on 19.02.202419.02.2024 By vnawrath No Comments on Ode an das schlechte Wetter
Ode an das schlechte Wetter
Künstlerisch

Ich fasse die astronomischen Beobachtungsbedingungen der letzten 1-2 Wochen mal mit einem Haiku zusammen: Wolken verbergen,Sterne hinter Schleiern fern,Sehnsucht ungestillt. Hoffen wir auf Besserung.

#WinterRätselDerAstronomie 2023/24: Was zeichnet den Krater Tycho …

Posted on 17.02.202418.02.2024 By vnawrath No Comments on #WinterRätselDerAstronomie 2023/24: Was zeichnet den Krater Tycho …
#WinterRätselDerAstronomie 2023/24: Was zeichnet den Krater Tycho …
Rätsel, WinterRätselDerAstronomie

Auch wenn die Temperaturen derzeit frühlingshaft sind, kommt das nächste Winterrätsel 😀 Was zeichnet den Mondkrater Tycho gegenüber anderen Kratern ganz speziell aus? Der Quiz wird morgen am 18.02.24 um 20 Uhr geschlossen. Und die Antwort ist . . . . Der Krater Tycho zeigt ein markantes Strahlensystem um ihn herum. Siehe hierzu auch mein … Read More “#WinterRätselDerAstronomie 2023/24: Was zeichnet den Krater Tycho …” »

Mit Erdschein auf dem Weg zu Jupiter und den Sieben Schwestern

Posted on 13.02.202413.02.2024 By vnawrath No Comments on Mit Erdschein auf dem Weg zu Jupiter und den Sieben Schwestern
Mit Erdschein auf dem Weg zu Jupiter und den Sieben Schwestern
Astronomie, Astronomiebeobachtung ohne Teleskop, Fotos, Visuelle Medien

Der Mond wird am 15. Februar nahe beim Jupiter vorbeikommen. Einen Tag später steht er dann im Goldenen Tor der Ekliptik, sehr eng bei den Plejaden (die Sieben Schwestern). Siehe dazu meine Monatsvorschau für den Februar. Heute Abend sind alle drei noch auf Abstand: So kurz nach Neumond ist die Mondsichel noch schwach. Dabei war … Read More “Mit Erdschein auf dem Weg zu Jupiter und den Sieben Schwestern” »

Das Meer der Gefahren beendet Krise bei meiner Hobbyastronomie

Posted on 11.02.202411.02.2024 By vnawrath No Comments on Das Meer der Gefahren beendet Krise bei meiner Hobbyastronomie
Das Meer der Gefahren	beendet Krise bei meiner Hobbyastronomie
Astrofotografie, Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop, Visuelle Medien

Ich schrieb schon hier, dass die lange Durststrecke beim Beobachten Ende Januar beendet wurde. Nun habe ich mir eines meiner Mondbilder etwas genauer angeschaut und anhand meiner Mondatlanten beschriftet. Die Hauptsuche findet im Mondatlas von Antonin Rükl statt. Ergänzt vom fotografischen Mondatlas des Oculum Verlags mit seinen inhaltlichen Beschreibungen.

#WinterRätselDerAstronomie 2023/24: Was bestimmt die sichtbaren Phasen des Mondes …

Posted on 08.02.202410.02.2024 By vnawrath No Comments on #WinterRätselDerAstronomie 2023/24: Was bestimmt die sichtbaren Phasen des Mondes …
#WinterRätselDerAstronomie 2023/24: Was bestimmt die sichtbaren Phasen des Mondes …
Astronomie, Rätsel, WinterRätselDerAstronomie

Passend zu den jüngsten Blogartikeln kümmern wir uns im Rätsel um den Mond: Was bestimmt die sichtbaren Phasen des Mondes von der Erde aus? Das Rätsel wird am Samstag, den 10. Februar um 12:00 Uhr geschlossen. Und die Anwort ist

Posts pagination

1 2 Next

February 2024
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
26272829  
« Jan   Mar »

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.