Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Mai 2023

In dieser Blogartikelserie gebe ich eine Vorschau auf astronomische Ereignisse und Konstellationen, die mit bloßem Auge oder maximal einem Fernglas beobachtet werden können. Bitte beachten Sie: Die Uhrzeiten für den Mai sind in mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ) angegeben und entsprechen dem Standort Berlin.

Verlinkung innerhalb dieser Serie:

Sonnenaufgang und -untergang, Mondsichtbarkeiten

Quelle: https://www.der-mond.de, (Die Faszination des Mondes)

Der Mond - Geheimnisvoller Begleiter unserer Erde

Ein Service von www.Der-Mond.de
Wissen und Beobachtung zum Mond

Vollständigen Artikel lesen

Astro Quickie: (Blasse) Polarlichter in der AllSky Kamera

Krankheitsausfall und anschließender zu erwartender Arbeitsstress: da verpasste ich doch Ankündigungen zu Polarlichtern und verschlief sie dann auch. Nachdem ich per Zufall heute in Twitter auf diverse Meldungen inklusive dieses Beitrags auf Astronomie.de stieß, schaute ich dann doch mal in das Material der vorigen Nacht meiner AllSky Kamera. Und siehe da, der Zeitrafferfilm zeigte die Leuchterscheinungen.

Allerdings ist der Film nicht sehr schön. Es strahlt noch viel Licht aus unserer Wohnung (spricht doch für eine längere Stange, wo das Kameragehäuse dann über das Flachdach des Hauses hinausragen würde). Und die Lichterscheinungen sind nicht farbig. Da fehlte eventuell Belichtungszeit auf den Einzelbildern. Der untere Rand des Fischaugenfilms ist Blickrichtung Süden.

Was sind Polarlichter und wie enstehen sie: Beitrag auf Astronomie.de