Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Allgemeines
  • Mein astronomischer Twitterbot @RasPiVoNa zeigt jetzt täglich den nächtlichen Sternhimmel

Mein astronomischer Twitterbot @RasPiVoNa zeigt jetzt täglich den nächtlichen Sternhimmel

Posted on 25.01.202206.02.2024 By vnawrath 1 Comment on Mein astronomischer Twitterbot @RasPiVoNa zeigt jetzt täglich den nächtlichen Sternhimmel
Allgemeines

Mein Twitterbot @RasPiVoNa (Anleitung: siehe diesen Link) twittert jetzt täglich kurz nach 6 Uhr ein Video vom Sternhimmel der kommenden Nacht:

https://twitter.com/RasPiVoNa/status/1485841483999686656?s=20

Der Bot nutzt dafür das Astronomieprogramm Stellarium. Das Video fängt zum Zeitpunkt des Sonnenuntergangs an und zeigt in 5 Minuten Schritten den Himmel bis zum Sonnenaufgang. Als Standort ist Berlin ausgewählt.

Ich verwende hierfür das Python Programm kalstar von Ingo Berg, siehe GitHub. Es wurde für den Upload auf meinen sftp Server ergänzt und legt die notwendigen Twitter Card html-Dateien dazu. Letztere sind notwendig, damit im Tweet eine Vorschau des Videos angezeigt wird. Da musste ich wieder etwas dazulernen. 😀 Denn eine Datei ablegen und einfach nur mit einer URL darauf verweisen reicht nicht aus. Aber Netzsuche und Geduld sind Deine Freunde.

Teilen mit:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X

Like this:

Like Loading...

Related

Post navigation

❮ Previous Post: Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Februar 2022
Next Post: Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für März 2022 ❯

Das könnte Ihnen gefallen

Allgemeines
Frohes Osterwochenende!
24.04.2011
Allgemeines
Liveticker zum Merkurtransit am 11.11.19
11.11.2019
Allgemeines
Lege Dich nicht mit der Unendlichkeit an
02.01.2011
Allgemeines
Neuer Hinweis auf Arzneimittelpackungen für gesetzlich Versicherte
22.12.2010

One thought on “Mein astronomischer Twitterbot @RasPiVoNa zeigt jetzt täglich den nächtlichen Sternhimmel”

  1. mausco55 says:
    25.01.2022 at 21:52

    Hallo, Herr Nawrath und Gratulation für Ihren Blog, dass ich schon lange besuche (wenn der Beruf es erlaubt). Ich bin ein eifriger Sternenfreund und seit ein paar Tagen überprüfe ich die von mir im Laufe der Zeit heruntergeladene Astro- Software. Dabei habe noch etwas neueres entdeckt – z.B. https://www.timeanddate.de/astronomie/nachthimmel/@2868867 oder die ESO- Seite http://cdsportal.u-strasbg.fr/?target=Spica. Vor allem aber habe ich eine alte CD mit Software aus den Neunzigern, die mich gerade begeistert (Simulationen, Sternkarten, Planetenbewegungen usw.). Was mich noch sehr interessiert ist die Radioastronomie – der Abstürzt der Arecibo- Antenne machte mich sehr traurig. Da ich seit langem mich auch mit Musik beschäftige – ehem. Sinfonieorchester + Jazz u. Pop und seit Jahren mit Synthesizers, verbinde ich meine Astrobilder (mäßige Qualität) mit Klanglandschaften, die ich in meinem Klanglabor mittels Sinusgeneratoren und anderen Klangverarbeitenden Instrumenten erzeuge. Ich widme jedem Stern oder Himmelkörper, die ich selbst fotografiert oder im Netz (free- Download) finde einen Track und benenne ihn nach dem Objekt. Zur Zeit arbeite ich an einem Track für den Stern Alpha Virgo – Spica ist ein wunderschöner, gigantischer Stern für den ich mit sehr tiefen aber auch ebenfalls entzückenden Klängen zu beschreiben versuchen werde. Nun, ich freue mich auf Ihre Posts – immer sehr aktuell und hilfreich bei der Himmelbeobachtung, und wünsche Ihnen weiterhin alles Gute und toi, toi, toi.

    Ihr Fan

    M. Scogna

    Loading...
    Reply

Leave a ReplyCancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.

%d