Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Astronomie
  • Astronomie am 04.04.20: Missglücktes Mondpanorama mit schicken Bildern

Astronomie am 04.04.20: Missglücktes Mondpanorama mit schicken Bildern

Posted on 06.04.202006.02.2024 By vnawrath 1 Comment on Astronomie am 04.04.20: Missglücktes Mondpanorama mit schicken Bildern
Astrofotografie, Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop

Am Samstag Abend nahm ich wie viele andere Hobbyastronomen den Mond ins Visier. Immerhin ist bald Vollmond. Beobachtungstechnisch ist jetzt noch eine gute Möglichkeit, den Mond mit Terminator, d.h. mit Tag-/Nachtgrenze zu betrachten. Mein Ziel waren Aufnahmen für ein Mondmosaik mit meiner Astrokamera ASI ZWO MC385 zu erstellen. Sie ist relativ neu und beim Mond habe ich sie noch nicht ausprobiert. Bisher habe ich dies immer “nur” mit meinem iPhone am Teleskop Smartphone-Adapter vorgenommen. Natürlich durfte auch jetzt mein nerdiges Rasperry Pi Equipment am Teleskop 😉.

Schritte der Bilderstellung und -bearbeitung:

  • Videoaufnahmen per Software oaCapture. Diese läuft auf einem Raspberry Pi 4, auf dem ein Image der Astrofotografie- und Teleskopsteuerung Stellarmate installiert ist.
  • Insgesamt erstellte ich 65 Videos, von denen jedes ein bestimmtes Gebiet vom Mond erfasst. Die Aufnahmerate auf dem Raspberry Pi betrug ca. 15-20 Bilder pro Sekunde. D.h. die Videoaufnahmen schwanken zwischen 50 und 65 Sekunden lang.
  • Aufnahmeparameter für die ASI ZWO Kamera:
    • Belichtung (Exposure): 13 ms
    • Gain: 0
  • Die Software oaCapure legt die Videos im AVI Format ab. Insgesamt haben sich rund 52 GB Videomaterial dadurch angesammelt.
  • Jedes Video wurde mittels autostakkert bearbeitet (= gestackt), so dass ich als Ergebnis 65 Einzelbilder erhalten habe.
  • Erstellen Mosaikbild aus den Einzelbildern: tja, leider kann Software Bedienungsfehler nicht ausgleichen. Ich habe an 2-3 Stellen leider keine sich überlappenden Videosequenzen erstellt. Dadurch konnten weder Affinity Photo noch Photoshop ein einziges großes Mondbild erstellen.
  • Die beiden Teilergebnisse habe ich noch bzgl. Gradationskurve und Kontrast etwas in Affinity Photo nachgearbeitet.
  • Die Schärfung der Teilergebnisse erfolgte in PixInsight mit dem Prozess “Deconvolution”.

Hier nun die beiden Teilergebnisse der Mondsession. Bei schlechtem Wetter und in ruhigen Stunden werde ich die auf dem Terminator liegenden Krater und Gebiete mit Hilfe meiner Mondatlanten beschriften.

Obere Mondhälfte
Untere Mondhälfte

Teilen mit:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X

Like this:

Like Loading...

Related

Tags: Mond Mondbeobachtung

Post navigation

❮ Previous Post: Ladys Night – Die Venus bei den Plejaden am Abend des 02.04.20
Next Post: Weekly Spacecraft Mission News (English, German) – 09.04.2020 ❯

Das könnte Ihnen gefallen

Astronomie
Von wolkenfreiem Himmel & miesem Seeing und iPad Pro als Zeichenwerkzeug
04.04.2016
Astronomie
Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für März 2021
24.02.2021
Astronomie
Sternbild Pegasus: Ein Pferd voller Missverständnisse
20.12.2016
Astronomie
Problem beim in-App Kauf vom Kosmos Himmelsjahr 2015 in Redshift für iOS?
02.01.2015

One thought on “Astronomie am 04.04.20: Missglücktes Mondpanorama mit schicken Bildern”

  1. Pingback: Venus und Vollmond gehen sich aus dem Weg | Volker Nawraths Blog

Leave a ReplyCancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.

%d