Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Raumfahrt
  • Mit Lego auf dem Mars landen – NASA InSight

Mit Lego auf dem Mars landen – NASA InSight

Posted on 09.11.201806.02.2024 By vnawrath No Comments on Mit Lego auf dem Mars landen – NASA InSight
Basteln und Malen, Raumfahrt

Am 26. November wird der Mars Lander InSight zu seiner Landung ansetzen. Wer möchte, kann sich die Zeit dahin verkürzen und die Forschungssonde mit Lego nachbauen. Im Sommer bin ich auf dieses eBook (Englisch) von Philippe Labrot und Valérie Roche gestoßen. Dort beschreiben sie, wie man den Mars Lander bauen kann. Der Bausatz mit einigen Ergänzungen ist auch bei Lego Ideas eingebracht und wartet noch auf weitere Unterstützer.

https://twitter.com/whatsuptoday19/status/992680260591382528

Die Bauteilliste samt Anleitung und weiteren Hinweisen steht als LDD (LEGO Digital Designer) Datei zur Verfügung, siehe 1. Seite des 1. Kapitels “Hello Space and Lego Fans”. Diese Liste habe ich verwendet, um sie auf einer der Brickplattformen für den Kauf der entsprechenden Legosteine einzulesen. Ich bin dafür auf Bricklink.com gestoßen. Die Nennung bitte ich nicht als Werbung zu verstehen. Über Lego lassen sich die Alternativen relativ leicht finden.

Mit Bricklink (und bestimmt auch bei den anderen Plattformen) kann man dann angeschlossene Onlineshops suchen, welche die Bauteile auf Lager haben. Die Suche kann bzgl. Land / Kontinent, Preis, Abnahme von Mindestmengen usw. eingeschränkt werden. Ich war erstaunt, dass es nicht möglich ist, alle Bausteine für den InSight Mars Lander in Deutschland zu beziehen. Im Endergebnis habe ich die Teile in zwei deutschen Shops, drei weiteren Shops in der EU und einem Shop in Thailand gekauft.

Für den InSight Mars Lander muss man insgesamt 342 Bausteine aus 116 verschiedenen Legoteilen zusammensetzen. Das Ergebnis sieht dann so aus:

IMG_5143IMG_5144IMG_5151IMG_5153

Die große Entdeckung auf dem Mars 😀:

IMG_5155

Teilen mit:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X

Like this:

Like Loading...

Related

Tags: Lego Mars NASA InSight

Post navigation

❮ Previous Post: Spacecraft Mission News (English, German) – 08.11.18
Next Post: Schmale Mondsichel am 10.11.18 drei Tage nach Neumond ❯

Das könnte Ihnen gefallen

Newsletter
Weekly Spacecraft Mission News (English, German) – 06.06.2019
06.06.2019
Newsletter
Spacecraft Mission News (English, German) – 08.03.18
08.03.2018
Newsletter
Spacecraft Mission News (English, German) – 31.01.2019
31.01.2019
Newsletter
Weekly Spacecraft Mission News (English, German) – 29.08.2019
29.08.2019

0 thoughts on “Mit Lego auf dem Mars landen – NASA InSight”

  1. Wortman says:
    09.11.2018 at 08:14

    Ich glaube, das gibt lange Gesichter, wenn die dort eine Brausetüte finden 😆
    Der Lander sieht gut aus.
    Das ist mir auch schon aufgefallen, dass man nicht alle Teile bei Lego bekommt. Zum Glück gibt es ja noch Bricklink und diverse andere Shops.

    Loading...
    Reply
  2. Tobias says:
    18.12.2018 at 16:13

    Das ist wirklich eine witzige Idee. Jetzt nur noch eine Modell Rakete einen Baskeball…

    Loading...
    Reply

Leave a ReplyCancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.

%d