Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Astronomie
  • Liveblog: die Mondfinsternis am 27. Juli 2018

Liveblog: die Mondfinsternis am 27. Juli 2018

Posted on 27.07.201806.02.2024 By vnawrath No Comments on Liveblog: die Mondfinsternis am 27. Juli 2018
Astrofotografie, Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop

02.08.18 – 09:45 Uhr: Abschlussbericht und einige Gedanken zur Rolle der Astronomie in der Schule

Meinen Abschlussbericht mit allen Fotos und einigen Gedanken zur Rolle und Präsenz der Astronomie in den Schulen habe ich als separaten Blogartikel verfasst.

Den Countdown Ticker im Vorfeld des Ereignisses mit Informationen rund um die Mondfinsternis und Marsopposition können Sie hier nachlesen.

28.07.18 – 09:35 Uhr: Nachträgliche Impressionen

Noch etwas müde poste ich ein paar weitere Bilder.

Zuerst sei hier der ISS Überflug gezeigt. Die Raumstation überfliegt Jupiter, Saturn, Blutmond und Mars:

ISS Überflug beim Blutmond

Und hier noch eine Aufnahme mit 15 Sekundenbelichtung vom Standort. Der Mond erhellt den vor mir liegenden Bodden bei Zingst. Sehr schön ist auch der unter dem Mond stehende Mars zu sehen:

15 Sekunden Aufnahme des noch teilweise verdunkelten Monds mit Mars auf ca. 5 Uhr

Und vielen Dank auch an mein Smartphone, welches die Aufnahmen am Teleskop vornahm 😀

Der Austritt des Mondes aus dem Schatten wurde am Teleskop natürlich auch beobachtet:

28.07.18 – 00:25 Uhr:

Mit diesen letzten Bildern verabschiede ich mich erst einmal. Aufgrund des Windes konnte ich nicht grandios viele und gute Bilder im Liveticker senden. Dazu kamen die tiefstehenden Wolken, die den Mond erst in der zweiten Hälfte der Totalitätsphase haben sichtbar werden lassen.

Das brachte mich dazu, in der Wartezeit Saturn und Jupiter zu betrachten. Meine Frage an die umstehenden Wartenden, wer gerne die beiden Planeten sehen möchte, brach das Eis. Ich hatte dann alle Hände voll zu tun mit Erläuterungen und Teleskop hin- und herfahren. Ich musste aufpassen, den ISS Überflug und die dann doch sichtbare Finsternis nicht zu verpassen 😀

Ich werde zu gegebener Zeit noch einen “Abschlussbericht” auf meinem Blog veröffentlichen. Bis dahin freue ich mich auf viele Bilder und Berichte aus der Community.

27.07.18 – 23:44 Uhr:

Krater Tycho ist aus dem Schatten aufgetaucht.

27.07.18 – 23:10 Uhr:

Roter Mond durch das Teleskop

Außerdem konnte ich einer Menge von Interessierten MoFi Beobachtern Saturn, Jupiter und Mars zeigen. Oohhs und Aahhs waren bei Groß und Klein zu hören.

27.07.18 – 21:40 Uhr:

Immer noch tiefhängende Wolken. Es wird wohl noch etwas länger dauern, ehe wir hier etwas sehen. Saturn und Mond stecken noch hinter den Wolken:

Horizontnahe Wolken

27.07.18 – 19:40 Uhr:

Das Equipment steht. Doch leider herrscht extremer Wind. Ich hoffe, er flaut noch ab, ansonsten werden die Teleskopaufnahmen ziemlich verwackelt.

MoFi Beobachtungsstandort in Zingst (Blickrichtung Meiningenbrücke)

MoFi Beobachtungsequipment (Blickrichtung Zingst Hafen)

27.07.18 –18:00 Uhr: Erster Eintrag im Liveticker

Die Tage vorher habe ich etliche Informationen und Eindrücke im meinem Countdown Ticker zur totalen Mondfinsternis zusammengeschrieben. Mein Liveticker startet nun mit ersten Eindrücken von meinem Beobachtungsplatz. Die Fotos wurden drei Tage vorher erstellt:

Beobachtungsstandort für die MoFi2018 am Zingster Bodden
Ausblick von Beobachtungsplattform für die MoFi2018

Teilen mit:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X

Like this:

Like Loading...

Related

Tags: MoFi MoFi2018 Mondfinsternis

Post navigation

❮ Previous Post: Countdown Ticker zur totalen Mondfinsternis und ein bisschen Marsopposition am 27. Juli 2018
Next Post: Mondfinsternis vom 27.07.18: mein Abschlussbericht ❯

Das könnte Ihnen gefallen

Astronomie
Mondbeobachtung am 15.02.19: Mondmosaik, Krater Gassendi und von Nazis verseuchte Livestreams
17.02.2019
Magnifi Adapter am iPhone 5S angebracht
Astronomie
Astrofotografie mit dem iPhone Teil 2: Weitere Smartphone Adapter
18.11.2014
Astronomie
Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Juli 2021
26.06.2021
Astronomie
Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für April 2017
29.03.2017

0 thoughts on “Liveblog: die Mondfinsternis am 27. Juli 2018”

  1. Pingback: Countdown Ticker zur totalen Mondfinsternis und ein bisschen Marsopposition am 27. Juli 2018 | Volker Nawraths Blog
  2. Eckehart Herklotz says:
    28.07.2018 at 07:38

    Beeindruckend und Dank dafür, dass Du uns an diesem spektakulären Ereignis hast teilnehmen lassen.

    Loading...
    Reply
  3. rrbd says:
    28.07.2018 at 09:23

    Danke für den Bericht, Du hattest mehr Glück und Können, bessere Ausrüstung, …, als ich: https://wp.me/p3Ncw4-1SQ

    Loading...
    Reply
  4. Pingback: Meine braunschweiger Mondfindsternis 2018 🔭 | RainerSeiner
  5. Pingback: Allgemeines Live-Blog ab dem 29. Juli 2018 | Skyweek Zwei Punkt Null
  6. Pingback: Mondfinsternis vom 27.07.18: mein Abschlussbericht | Volker Nawraths Blog

Leave a ReplyCancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.

%d