Liveblog: die Mondfinsternis am 27. Juli 2018

02.08.18 – 09:45 Uhr: Abschlussbericht und einige Gedanken zur Rolle der Astronomie in der Schule

Meinen Abschlussbericht mit allen Fotos und einigen Gedanken zur Rolle und Präsenz der Astronomie in den Schulen habe ich als separaten Blogartikel verfasst.

Den Countdown Ticker im Vorfeld des Ereignisses mit Informationen rund um die Mondfinsternis und Marsopposition können Sie hier nachlesen.

Vollständigen Artikel lesen

Countdown Ticker zur totalen Mondfinsternis und ein bisschen Marsopposition am 27. Juli 2018

Der Countdown Ticker endet hier. Weiter geht es jetzt mit meinem Liveticker

Ich wechsle jetzt zu meinem Liveticker Blogartikel. Dort werde ich, so es die Mobilverbindung zulässt, über meine Eindrücke vom Abend berichten.

Update 26.07.18 – 11:15 Uhr: ISS Überflug während der Mondfinsternis

Neben Mondfinsternis und Marsopposition gibt es noch ein drittes Ereignis an diesem Abend: der Überflug der ISS über Deutschland. Innerhalb weniger Minuten wird sie als sehr heller Punkt aus dem Westen kommend, sehr nahe beim Zenit (südliche Richtung) vorbeifliegen und in östlicher Richtung untergehen. Das folgende Video, mit der App SkySafari Pro erstellt, verdeutlicht den Überflug. Der angenommene Standort dort ist Berlin:

Vollständigen Artikel lesen

Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für August 2018

In dieser Blogartikelserie gebe ich eine Vorschau von astronomischen Ereignissen und Konstellationen, die ohne Teleskop betrachtet werden können. D.h. es werden nur das bloße Auge oder ein Fernglas benötigt.

Zu beachten:

Die Zeiten werden in mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ) angegeben.

Verlinkung innerhalb dieser Serie:

Sonnenaufgang und -untergang, Mondsichtbarkeiten

Die Sonnenaufgangs- und untergangszeiten sind für Berlin:

  • 01.08.18: Aufgang: 05:25, Untergang: 20:58
  • 16.08.18: Aufgang: 05:50, Untergang: 20:30
  • 31.08.18: Aufgang: 06:15, Untergang: 19:57

Vollständigen Artikel lesen

Summerbreak / Sommerpause Spacecraft Mission News (English, German)

English part will follow below.

Die wöchentliche Ausgabe der Spacecraft Mission News geht in die Sommerpause. Die nächste Ausgabe wird am 6. September herausgegeben. Vielen Dank für das bisher gezeigte Interesse. Alle bisherigen Ausgaben finden Sie unter diesem Link.

The weekly newspaper Spacecraft Mission News goes into the summer break. The next issue will be released on September, 6th. Thank you for the interest shown so far. All previous issues can be found at this link.

Spacecraft Mission News (English, German) – 12.07.18

Front Page / Titelseite

Hayabusa2: Funkkontakt zum Asteroidenlander MASCOT
  HAYABUSA2 Funkkontakt zum Asteroidenlander MASCOT Redaktion / Pressemitteilung des DLRastronews.com 6. Juli 2018
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) zeigt ab dem 10. Juli 2018 in der unteren Rathaushalle Bremen eine neu konzipierte Ausstellung zur aktuellen Mission Hayabusa2 und MASCOT. Die japani…
Im Oktober soll der Roboter „Mascot“ auf einem Asteroiden landen. Einen ersten Kontakt hat die Bodenstation nun zu dem Gerät hergestellt. Fehlt nur noch ein geeigneter Landeplatz.
A Russian Progress cargo spacecraft launched to the International Space Station today (July 9) to deliver supplies to the crew of Expedition 56 in record time.
Carrying almost three tons of food, fuel, and supplies for the International Space Station crew, the unpiloted Russian Progress 70 cargo craft launched at 5:51 p.m. EDT (3:51 a.m. July 10 in Baikonur) from the Baikonur Cosmodrome in Kazakhstan.
Traveling about 250 miles over the Tasman Sea between Australia and New Zealand, the unpiloted Russian Progress 70 cargo ship docked at 9:31 p.m. EDT to the Pirs Docking Compartment of the International Space Station.
So schnell war vorher noch keiner: In gut dreieinhalb Stunden ist ein russischer Raumfrachter zur ISS geflogen. Alexander Gerst war dorthin zuletzt gut zwei Tage unterwegs.
Bislang konnte Roskosmos die Flugzeit zur ISS auf sechs Stunden drücken, nun gelang es in weniger als vier. Davon sollen bald Astronauten profitieren.

NASA Sun & Space
@NASASun

“We’re less than a month away from the launch of Parker #SolarProbe! Follow along with @NASA_LSP’s countdown to T-zero 👇 t.co/gDQOdA44sV t.co/GIhfII3VJ5

In a new special episode on Science Channel, explore Jupiter with the Juno spacecraft.
Die Zukunft der Internationalen Raumstation ist bis 2024 gesichert. Danach soll die ISS gezielt in der Atmosphäre zum Absturz gebracht und die Überreste im Meer versenkt werden. Die NASA probt mit der Raumkapsel „Cygnus“ jetzt schon einmal für dieses spektakuläre Manöver.

Spacecraft Mission News (English, German) – 05.07.18

Nasa

Front Page / Titelseite

Europe’s satellite navigation system Galileo is already in use worldwide, usable by itself or in combination with the US Global Positioning System (GPS). Now a combined Galileo–GPS positioning fix has been achieved in space – aboard the International Space Station – through an ESA–NASA…
Der Flughafen Berlin Brandenburg wird in der Riege der Katastrophenprojekte gerne als führend genannt. Dass es trotzdem noch schlimmer……
NASA’s Opportunity Mars rover remains silent as a giant dust storm continues to swirl on the Red Planet.
Die ESA-Mars-Sonde Mars Express macht mit ihrer VMC-Kamera globale Aufnahmen der Mars-Oberfläche. Aktuell dokumentiert sie einen gewaltigen Staubsturm.
When you get caught in a storm here on Earth, you just find shelter for a little while and let it pass, but things are a whole lot different on Mars. It’s now been three weeks since the massive dus…
Astronomy.com is for anyone who wants to learn more about astronomy events, cosmology, planets, galaxies, asteroids, astrophotography, the Big Bang, black holes, comets, constellations, eclipses, exoplanets, nebulae, meteors, quasars, observing, telescopes, NASA, Hubble, space missions, stargazing,…

Read full newspaper / Gesamte Ausgabe lesen

Astrofotografie mit dem iPhone / Smartphone Teil 5: Celestron NexYZ Universal 3-Axis Smartphone Adapter

[Update 24.08.18: Mit der Verwendung dieses Adapters in weiteren Beobachtungsnächten sind mir zwei weitere Punkte in der Handhabung aufgefallen. Diese erwähne ich am Ende dieses Artikels]

Nach langer Zeit widme ich mich wieder einem Smartphone Adapter für die Astrofotografie mit dem iPhone bzw. Smartphone. Als ich mit der Blogartikelserie anfing, gab es so gut wie keine Auswahl. Mittlerweile kommen immer mehr solcher Adapter auf dem Markt. Es folgt die Übersicht meiner bisherigen Blogartikel:

  • Teil 1 (17.10.14): Omegon Adapter für Smartphone / iPhone (vergleichbar mit dem Orion SteadyPix Universal Smartphone Adapter): Dieser Adapter ist flexibel nutzbar für viele Smartphones bis zu einer bestimmten Größe. Er leidet aber an der Komplexität und notwendigen Ausdauer, die es benötigt, ehe das Bild des Okulars korrekt auf den Fotochip der Smartphone Kamera fällt.
  • Teil 2 & Update Teil 2 (18.11.14): Magnifi Adapter für iPhone 4/4S bzw. 5/5S: Dieser Adapter wurde speziell für die genannten iPhones entwickelt. D.h. die Schale kann nur diese Geräte aufnehmen. Der Okularaufsatz wird dann starr vor der Kameraöffnung der Schale eingedreht und dann auf das Okular gesteckt. Dies ist schnell getan und das Okularbild ist wird auch sofort von der Kamera erfasst. Diese starre, auf genau ein Smartphone Modell ausgelegte Konstruktion erlaubt ein schnelles Anbringen an das Teleskop.
  • Teil 3 (16.02.15)Der Lens2Scope Adapter. Dieser Adapter erlaubt das Anbringen von vielen Smartphonemodellen bis zu einer bestimmten Größe. Und er zeichnet sich dadurch aus, dass Smartphones ohne viel herum probieren und ausrichten am Okular befestig werden können. Im Prinzip muss man nur das Okular mittig im Befestigungsring anbringen und das war es schon. Es gibt kein Gefummel an 2 bis 3 Befestigungsschienen, um das Smartphone exakt im Lichtsstrahl des Okulars auszurichten.
  • Teil 4 (06.05.16): TS-Optics universal Smartphone iPhone Adapter. Dieser zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass dieser mittels M43/T2-Adapterring direkt auf die Baader Hyperion Okulare aufgeschraubt werden kann.

Insofern stellt sich die Frage, aus welchem Grund ich mir den Celestron NexYZ Universal 3-Axis Smartphone Adapter genauer anschauen wollte. In den letzten Jahren benutzte ich wechselnd folgende Adapter:

Vollständigen Artikel lesen