Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Astronomie
  • Und wir verabschieden uns von einem missratenen, abgebrochenen Beobachtungsabend

Und wir verabschieden uns von einem missratenen, abgebrochenen Beobachtungsabend

Posted on 13.05.201806.02.2024 By vnawrath No Comments on Und wir verabschieden uns von einem missratenen, abgebrochenen Beobachtungsabend
Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop

Es fing eigentlich vielversprechend an, der Abend vom 12. Mai: ein wolkenloser Himmel und die Familienerlaubnis für eine Beobachtungsabend.

Wolkenfreier Abend am 12. Mai 2018

Doch schon beim Dunkelwerden traute ich meinen Augen nicht. In zwei nahegelegenen Häusern waren einige Bewohner der Meinung, ihre Umwelt mit blendendem Licht beglücken zu können. Im näher gelegenen Haus war das Licht sogar schon tagsüber zu sehen und verpestete jetzt die komplette Umgebung inkl. Innenhof (rechtes Licht auf dem nachfolgenden Bild). Die Wohnung schien leer zu sein, da alle weiteren Fenster dunkel waren. Nur die Lampen bei einem Dachfenster schienen nicht den Raum hinein, sondern nur die Außenwelt zu (ver-) bestrahlen. Der entfernte Flakscheinwerfer ist auf dem Dach montiert.

Lichtverschmutzung

Naja, für die Jupiterbeobachtung ginge das vielleicht noch. Aber Deep Sky Beobachtung wird dadurch zunichte gemacht. Ich behalf mir mit diversen Pappen, die ich seitlich abstehen von der Terrassenwand anklebte. Dadurch wurde ich nicht direkt geblendet.

Ich wandte mich dem Jupiter zu und nahm den ersten Film auf. Eigentlich hatte ich noch ca. 1,5 Std. Zeit, bevor er den Meridian überschreiten und am höchsten Punkt der Nacht stehen würde. Aber der Sonnenuntergang war noch nicht lange her, so dass der Himmel zu hell für Deep Sky war. Die 30 Sekunden des Videos waren noch nicht vorbei und ich wurde von kaum merklichen Schatten im Film irritiert. Ich schaute zum Himmel und traute zu zweiten Mal meinen Augen nicht. Eine massive Wolkenwand schob sich über den Jupiter! Die Radarbilder aller Wetter-Apps zeigten die Wolken noch in ca. 200 km an! Da sich keine Besserung zeigte, wurde die Ausrüstung wieder zurück in die Wohnung gestellt und das nachfolgende Jupiterbild aus dem Video erstellt.

Ausrüstung und Verarbeitung

  • Teleskop: Celestron NexStar 8 SE
  • Okular: Baader Hyperion 5 mm (= 406-fache Vergrößerung)
  • Aufnahme: iPhone X, App ProCamera, kein Zoom
  • Stacken: autostakkert!
  • Nachverarbeitung: Photoshop CC, Helligkeit, Kontraste, Sättigung, Gradationskurve, Gammakorrektur, Belichtung, Crop

Der Jupiter steht in dieser Beobachtungssaison tiefer als sonst. Dies macht sich in einer Großstadt mit der Wärmeabstrahlung ganz besonders bemerkbar.

 

Teilen mit:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X

Like this:

Like Loading...

Related

Tags: Astrofotografie Beobachtungsprotokoll Jupiter Lichtverschmutzung

Post navigation

❮ Previous Post: Spacecraft Mission News (English, German) – 10.05.18
Next Post: Stationen des Heilgotts Asklepios – Teil 3: Sternbilder Schlange (Serpens) und Schlangenträger (Ophiuchus) ❯

Das könnte Ihnen gefallen

Astronomie
Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für März 2019
23.02.2019
Astronomie
Mond am 01.02.15 mit Teleskop und iPhone
06.02.2015
Astronomie
Beobachtungsabend vom 03. Juni 2015 – Livebroadcasting für Astronomie, ISS, Mond und Saturn
07.06.2015
AllSky
AllSky Kamera: ISS oder nicht ISS, verd… noch mal, was denn nun?
03.02.2021

Leave a ReplyCancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.

%d