Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Weiteres Wissen
  • Mit der App Procreate für iOS Ausmalbilder aus Fotos erstellen

Mit der App Procreate für iOS Ausmalbilder aus Fotos erstellen

Posted on 25.02.201706.02.2024 By vnawrath No Comments on Mit der App Procreate für iOS Ausmalbilder aus Fotos erstellen
Basteln und Malen, Weiteres Wissen

Derzeit stehe ich vor der Aufgabe, aus Fotos bzw. sonstigen Bildern Ausmalbilder erstellen zu können. Hintergrund ist ein Astronomie Kita-Projekt. Dazu mehr in einem separaten Blogartikel.

Im Internet wird man dazu recht schnell fündig. Webseiten bieten Onlineservices an. Oder es finden sich etliche Anleitungen, wie Ausmalbilder mit Hilfe von Photoshop kreiert werden können. Hier eine Videoanleitung dazu:

https://youtu.be/KQp_lKI4idQ

Als Besitzer eines iPads mit der App Procreate möchte ich in der Lage sein, solche Bilder auch unterwegs zu erstellen. Ich war anfangs allerdings etwas ratlos am ausprobieren, da mir dort die notwendige Funktion “invertieren” nicht direkt zur Verfügung steht, wie sie bei Photoshop zum Einsatz komm. Letztendlich funktioniert es aber auch mit Procreate. Ich stelle im folgendem die notwendigen Schritte vor.

Schritt 1 – Datei aus dem Bild erstellen, in Graustufenbild umwandeln

Zuerst muss natürlich eine neue Leinwand (Canvas) in Procreate erstellt werden. Mittels “Importieren” erzeugt Procreate eine Datei in den Proportionen des Bilds / Fotos:

Bild oder Foto nach Procreate importieren

Das Bild muss dann so wie in der Anleitung für Fotoshop in ein Graustufenbild umgewandelt werden:

Ausmalvorlagen – Graustufen einrichten (1)
Ausmalvorlagen – Graustufen einrichten (2)

Schritt 2 – Graustufenbild kopieren

Das erstellte Graustufenbild wird jetzt in eine weitere Ebene kopiert. Die neu erzeugte Ebene (hier: „Ebene 1 Kopie“) ist auszuschalten. Sie wird erst später gebraucht:

Graustufenbild in weitere Ebene kopieren (1)
Graustufenbild in weitere Ebene kopieren (2)

Schritt 3 – Graufstufenbild invertieren

Das Graufstufenbild (“Ebene 1”) muss jetzt invertiert werden. Diese Funktion gibt es im Gegensatz zu Photoshop in der aktuellen Version 3.2.1 von Procreate nicht direkt. Daher sind die folgenden Schritte auszuführen.

Über dem Graustufenbild “Ebene 1” wird eine neue Ebene (hier: “Ebene 3”) eingefügt und weiß gefüllt:

Weiße Ebene erzeugen (1)
Weiße Ebene erzeugen (1)

Um die Invertierung zu erreichen, erfolgt jetzt die Deckung von “Ebene 3” zur “Ebene 1” (= Graustufenbild). Dazu ist die Funktion „Unterschied / Exclusion“ auszuwählen:

Invertiertes Bild erstellen
Invertiertes Bild erstellen

Nun werden die Ebenen 3 und 1 zusammengefügt:

Invertiertes Bild
Invertiertes Bild

Schritt 4 – Bild abwedeln

Das invertierte Bild (= “Ebene 1”) ist jetzt über die vorhin kopierte Ebene („Ebene 1 Kopie“) zu verschieben. Diese wird wieder wiederum eingeschaltet:

Invertiertes Bild verschieben

Jetzt wird “Ebene 1” (= invertiertes Bild) abgewedelt. Keine Sorge, wenn das Bild weiß wird. Die geht in Ordnung:

Invertiertes Bild abwedeln

Schritt 5 – Gausscher Weichzeichner für Umrisse

Mit Hilfe des Gausschen Weichzeichners können die Umrisse zum ursprünglichen Bildes eingestellt werden. Je nach Anwendung dieses Filters besteht die Möglichkeit, die Stärke der Umrisse zu variieren:

Ausmalbild mittels Gausschen Weichzeichners aufbauen (1)
Ausmalbild mittels Gausschen Weichzeichners aufbauen (2)
Ausmalbild mittels Gausschen Weichzeichners aufbauen (3)

Das Ausmalbild ist jetzt prinzipiell fertig.

Teilen mit:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X

Like this:

Like Loading...

Related

Tags: Ausmalbilder Procreate

Post navigation

❮ Previous Post: Sternbilder Große Bärin und kleiner Bär: immer wieder dieser Zeus
Next Post: Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für März 2017 ❯

Das könnte Ihnen gefallen

Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
Monatsvorschau für Astronomie ohne Teleskop goes Twitter
18.11.2018
Astronomie
Privatführung in der Archenhold Sternwarte Berlin beim BBSFT
03.07.2016
Astronomie
Ansicht Sonnenfinsternis vom 04.01.2011 per Astronomieprogramm
04.01.2011
Astronomie
#WinterRätselDerAstronomie 2023/24: Wie nennt man den Bereich zwischen …
19.12.2023

Leave a ReplyCancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.

%d