Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Feuilleton
  • Elternzeit ab Juniors erstem Geburtstag

Elternzeit ab Juniors erstem Geburtstag

Posted on 04.09.201206.02.2024 By vnawrath No Comments on Elternzeit ab Juniors erstem Geburtstag
Elternzeit, Feuilleton

Jetzt ist es soweit, seit  2 Wochen bin ich in Elternzeit. Das Fazit ist: cool 🙂

In jedem Fall ist es ungewohnt, den Junior jetzt den ganzen Tag um sich zu haben. Während der Arbeitstage verbleiben ja nur wenige Stunden, um sich mit dem Junior zu beschäftigen. Und die sind dann mit gemeinsamen Abendessen, Junior waschen und ins-Bett-bringen ganz schnell vorbei. Da bleiben dann nur die Wochenenden für ein längeres Beisammensein beim Spielen, für das Zuschauen, wie Junior sich beschäftigt oder um mit der Familie etwas was zu unternehmen. In diesem Zusammenhang muss ich sagen, dass ich im Schnitt nur 8 Std. Arbeitszeit hatte. Mehrarbeit habe ich so gut wie möglich im ersten Jahr vermieden. Dazu kommen dann aber auch noch insgesamt 2 Std. Fahrzeit pro Tag und die Einkäufe auf dem Nachhauseweg. Das summiert sich, so dass abends wenig Zeit übrig bleibt.

Die nächsten 5 Monate stehe ich unserem Sohn nun voll und ganz zur Verfügung. Leider muss die Mama bald wieder arbeiten. So komme ich in den Genuss, die Tagesversorgung alleine zu übernehmen 🙂 In diesem Zusammenhang wurde ich aber gleich auch mit Vorurteilen von Frauen konfrontiert. Zumindest war dann ein Ausspruch von der Art gewesen, dass “ja nun der Papa sich um das Windelwechseln, füttern usw. kümmern muss”. Als ob ich die letzten 12 Monate ein ruhiges Leben hatte. Und Windeln kenne ich nicht nur aus der Werbung …

Das Vorurteil, dass Männer keine Ahnung von Kinderbetreuung haben, traf mich auch schon beim Einkaufen. So suchte ich im Regal eines Geschäfts nach einer bestimmten Trinkflasche. Da wurde ich von einer Frau angesprochen, ob ich Hilfe benötige – ich sähe so hilflos aus. Das mein Einkaufswagen schon voller Babysachen war, und dass ich somit ja augenscheinlich kein Problem habe, mich zurechtzufinden, ignorierte die gute Frau geflissentlich.

In den ersten zwei Wochen habe ich dem Junior endlich längere Zeit beim Spielen und Erforschen zuschauen können. Er beschäftigt sich dann mit bestimmten Dingen und man ist als Elternteil scheinbar abgemeldet. Ab und zu kommt ein prüfender Blick, ob Papa (bzw. Mama) noch da ist und dann wird weitergespielt bzw. geforscht. Man braucht einfach nur zusehen. Ein Eingreifen wie z.B. mit “Schau mal, so geht es …” oder “Willst Du nicht das mal ausprobieren?” sollte in solchen Phasen tunlichst vermieden werden. Einfach das Kind agieren lassen. Wenn es etwas möchte, kommt es schon auf einen zu.

Was bis jetzt noch ungewohnt für mich ist, dass ich als einer der wenigen Männer an Arbeitstagen den Sohnemann mit dem Buggy durch die Weltgeschichte schiebe. Und im Park bzw. beim Einkaufen tagsüber ziehe ich doch teilweise die Blicke der vielen Mütter auf mich 🙂

Eine Herausforderung wird es sein, während der Elternzeit einen Kitaplatz bzw. eine Tagesbetreuung für die Zeit nach Ablauf meiner Elternzeit zu finden. In Berlin einen Platz in einer Kita zu ergattern, für die man nicht täglich stundenlange Umwege fahren muss, ist extrem schwierig. Wir denken aber, dass es Junior mit 1 1/2 Jahren gut tut, sich in einer Gruppe zu bewegen. So lernt er soziale Verhaltensweisen recht früh. Die bisherigen Kurse mit anderen Babys, bei denen er mit Mama dabei war, haben ihn jedenfalls immer ein Stückchen weitergebracht.

Teilen mit:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X

Like this:

Like Loading...

Related

Tags: Kita Vater

Post navigation

❮ Previous Post: Streiflichter: Womit man sich im ersten Jahr nach der Geburt seines Kindes herumschlagen muss
Next Post: Klappspiegel als Hilfe für Aufnahmen mit dem Teleskop ❯

Das könnte Ihnen gefallen

Feuilleton
Spaziergang in Berlin von Machtzentrale zum Kommerz
21.03.2011
Feuilleton
Die Deutsche Bahn saniert extra für mich die Strecke Berlin – Hannover – Bielefeld
10.03.2011
Feuilleton
Der Fachkräftemangel ist im Alltag schon deutlich zu spüren
15.02.2012
Berlin
Volksentscheid zu Berliner Wasserbetrieben doch kein Schlag ins Wasser
16.02.2011

Leave a ReplyCancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.

%d