Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Digitale Technologien
  • Spam E-Mails von (?) LinkedIn

Spam E-Mails von (?) LinkedIn

Posted on 16.01.201206.02.2024 By vnawrath 3 Comments on Spam E-Mails von (?) LinkedIn
Digitale Technologien

Heute fand ich zwei E-Mails bei mir im Eingangskorb, die den Eindruck machen, dass sie von Mitgliedern des Sozialen Netzwerks LinkedIn versendet wurden:

Eine E-Mail schreibt “The Breezelike Motion And The Selfborn Carol?”, die andere “Please stop spamming me with links to your business!”. Sucht man nach den Namen der angeblichen Absender, so findet man tatsächlich die entsprechenden Profile der User bei LinkedIn.

In der Mail wird außerdem ein Link angeboten, um auf diese Nachricht zu antworten. Wenn man sich den Link “View/Reply to this message” allerdings genauer anschaut, stellt man folgenden Verweis fest:

Hierbei handelt es sich natürlich um einen Link zu LinkedIn, sondern um eine Seite, mit der Schadsoftware auf den aufrufenden Computer eingespielt werden soll.

Nun besteht die Möglichkeit, dass LinkedIn ein Spam Problem hat. Es ist davon auszugehen, dass die Mail nicht von den LinkedIn eigenen Servern versendet wurde. Aber es werden Userprofile von diesem Netzwerk in den Spam Mails verwendet, so dass auf den ersten flüchtigen Blick ein gewisser Grad an Authentizität erreicht wird. Kann es sein, dass die betreffenden Accounts der LinkedIn User gehackt wurden?

Ein ähnliches Problem hatte vor einiger Zeit Twitter. Hier hatten User eine Nachricht von ihren Followern erhalten, die auf den ersten Blick täuschend echt aussah. Hatte man den entsprechenden Link im empfangenenTweed angeklickt, musste man sich auf der Twitterseite anmelden. Nur war hier aber Phishingseite hinterlegt, so dass die Spammer an das Passwort des aufrufenden Users kamen. Diese haben dann den Account vom reingelegten Twitter User verwendet um Spam Mails mit dem Link zur Phishingseite an seine Follower zu senden.

Was mich außerdem stutzig macht, ist dass eine E-Mailadresse von mir verwendet wird, die ich eigentlich nur für Apples iTunes Store und die iCloud Identifizierung verwende. War ich unvorsichtig und diese Adresse war noch irgendwo veröffentlicht? Dies lässt sich für mich nicht einfach feststellen, da ich diese Adresse seit Anbeginn des Apple Online Speichers (seinerzeit MobileMe, jetzt iCloud) verwende. Vermutlich habe ich sie mal öffentlich verwendet und jetzt ist sie in einer Adressdatenbank für Spam-Mails gespeichert.

Ach ja, ich habe keinen Account bei LinkedIn.

Teilen mit:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X

Like this:

Like Loading...

Related

Tags: LinkedIn Spam

Post navigation

❮ Previous Post: Wie Geld für Data Mining im Umfeld zielgerichteter Werbung verschleudert wird
Next Post: Strukturierung von Projekten (nach GPM / IMPA – ICB 3) ❯

Das könnte Ihnen gefallen

Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
Monatsvorschau für Astronomie ohne Teleskop goes Twitter
18.11.2018
Astronomie
Problem beim in-App Kauf vom Kosmos Himmelsjahr 2015 in Redshift für iOS?
02.01.2015
Astronomie
Hobbyastronomie: Vorbereitung der Beobachtungsnacht mit dem iPad – Teil 2
07.12.2012
iPad und Handcontroller Teleskop
Astronomie
Steuerung von Celestron Teleskopen mit iPad / iPhone und SkyQ Link (Teil 1)
15.04.2014

3 thoughts on “Spam E-Mails von (?) LinkedIn”

  1. Thomas Shen says:
    16.01.2012 at 23:01

    Hi! Thanks for your post. I found it when I needed to know if others were getting similar emails as I was receiving.

    I’ve received two emails. The first one yesterday from a “Michael Spencer via LinkedIn” with the title “Can i place your photo on my LinkedIn page?”

    The second email came today from a “Blodwen Johnson via LinkedIn” with the title “Stop spamming me with links to your business!”

    (It was through the latter title I found your blog post …)

    Incidentally, my email belongs to Apple’s MobileMe service. Actually I have two email-addresses coupled to their service, with two different Apple domain names.

    Loading...
    Reply
    1. vnawrath says:
      17.01.2012 at 17:08

      Thank you for your comment.

      It seems that the text of the spam mail is more varying. But the aim is to get the receiver to click one of the links within the mail.

      Yesterday it was the first time, I received such mails. Today it has been quit.

      I hope Apple has no security leak because of the used .mac email address and that it is more my “fault”, because I used the Apple mail address in public sometimes in the past.

      Loading...
      Reply
  2. Thomas Shen says:
    17.01.2012 at 22:36

    It’s been quit for me too. … Yes, as you say, to click on one of the links by giving an authentic feeling. The ‘person’ complaining that I was spaming him almost fooled me though, despite that I’m usually pretty careful. … Well, good luck!

    Loading...
    Reply

Leave a ReplyCancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.

%d