Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Astronomie
  • Die Kladde für Himmelsbeobachtungen und Astroleuchten

Die Kladde für Himmelsbeobachtungen und Astroleuchten

Posted on 11.02.201106.02.2024 By vnawrath No Comments on Die Kladde für Himmelsbeobachtungen und Astroleuchten
Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop

Selbst wenn man die Himmelsbeobachtung als Hobby betreibt, kann die Vorbereitung für den Abend doch etwas zeitaufwendig sein. Man benötigt Notizmaterial, Stifte, die rote Leuchte, Grenzgrößenkarten usw. Da hilft es, alle Dinge sofort griffbereit zu haben. Hierfür habe ich mir eine Kladde mit Stauraum gekauft:

Die Kladde nutze ich als Unterlage für meine Zeichnungen und Notizen. Die notwendigen Papiere und Vorlagen sowie das Schreibmaterial und eine rote Handleuchte bewahre ich in der aufklappbaren Kladde auf. So sind alle notwendigen Schreibmaterialien und Zeichnungsvorlagen an einem Ort.

Im linken Bild sieht man eine Kopfleuchte, die leider nicht in die Kladde passt. Oben links auf die Kladde aufgeklebt sieht man ebenfalls eine rote Leuchte. Diese nutze ich, wenn ich Zeichnungen anfertige und dafür oft durch das Teleskop schaue. Dann hilft mir die Kopfleuchte nicht, da ich mit ihr immer gegen den Tubus bzw. das Okular stoße.

Die Kopfleuchte bietet den Vorteil, einen weiten Bereich auszuleuchten. Dies hilft beim Aufbau des Teleskops und beim Ausbreiten des Beobachtungsmaterials, sowie beim längeren Studium der Karten im Dunkeln. So kann man schon im Vorfeld auf weißes Licht verzichten und die Augen schneller an die Dunkelheit gewöhnen.

Wie man an der rechten Abbildung sehen kann, passen doch eine Menge Papiere hinein. Ich bewahre eine vorbereitete Auswahl an Beobachtungsobjekten in der Kladde auf. Siehe hierzu meinen Blogartikel “Wie finde ich Ereignisse und Objekte für Himmelsbeobachtungen?“.

Dazu kommen Zeichnungsvorlagen und Grenzgrößenkarten, um die visuelle Sichtbarkeiten einschätzen zu können. Siehe hierzu meinen Blogartikel “Neue Version 3.0 meines Protokolls für Himmelsbeobachtungen“.

Die Schreibutensilien umfassen ein Set an Bleistiften, Radiergummi und Bleistiftanspitzer. Und schließlich bewahre ich eine Rotlicht-Handlampe in der Kladde auf. Die Lampe hatte ich mir früher gekauft, wird jetzt aber kaum noch nicht genutzt. Hierfür habe ich die Kopflampe bzw. die an der Kladde angebrachte Lampe.

Noch einige Anmerkungen an die Lampen:

Für die Himmelsbeobachtungen sind Lampen mit rotem Licht Pflicht. Bei Zeichnungen ist es bequemer, beide Hände frei zu haben. Daher stellte sich die Handlampe als unbequem heraus. Nach einigem Suchen im Internet habe ich diese kleinen Klippleuchten gefunden, die mit einer Klammer befestigt werden können. Ein Online-Shop, in dem Leuchten verkauft werden, ist Astroleuchten.de.

Die Klammer habe ich so geändert, dass ich die Leuchte mit einem doppelseitigen Klebeband an der Kladde befestigt. Wenn ich zeichne, kann die Lampe einen großen Bereich des Blatts ausleuchten.

Teilen mit:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X

Like this:

Like Loading...

Related

Tags: Beobachtungsprotokoll Himmelsbeobachtung

Post navigation

❮ Previous Post: Projektorientierung nach GPM / IPMA
Next Post: Volksentscheid zu Berliner Wasserbetrieben doch kein Schlag ins Wasser ❯

Das könnte Ihnen gefallen

Astronomie
Astronomie ohne Teleskop: Der Merkur im Abendrot
27.02.2019
Astronomie
Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Dezember 2020
26.11.2020
Allgemeines
Wie bekomme ich die Olympus OM-D E-M10 an die Baader Hyperion Okulare?
12.02.2016
Astronomie
Beobachtungsabend 15.10.17 – Jungfernbeobachtung mit Teleskop-Akku
17.10.2017

Leave a ReplyCancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.

%d