Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Projektmanagement
  • MindMap Template für einen Projektplan

MindMap Template für einen Projektplan

Posted on 11.09.201006.02.2024 By vnawrath No Comments on MindMap Template für einen Projektplan
Projektmanagement

Ich kläre zuerst den Begriff des Projektplans, so wie ich ihn laut GPM (IPMA) verstanden habe. Zuerst einmal ist der Projektplan ein Ergebnis aus dem Projektmanagementprozess (PM-Prozess). Damit ist geklärt, dass ein Gantt-Chart oder eine MS Project Datei keine Projektpläne sind. Sie sind vielmehr Bestandteile eines Projektplans.

Ein Projektplan ist die Zusammenführung aller einzelnen Pläne aus dem PM-Prozess zu einem Gesamtplan. Die Einzelpläne können sein:

  • Projektstrukturplan
  • Ressourcenplan
  • Terminplan
  • Kostenplan
  • Qualitätsplan

Somit ist klar, dass der Projektplan ein ziemlich umfangreiches Dokument werden kann. Natürlich geht es nicht darum, als Projektmanager alle Register zu ziehen. Der Aufwand zur Erstellung eines Projektplans sollte sich nach den Gegebenheiten des Projektes richten.

Mit jedem Projekt stellen sich allerdings immer wieder die selben Grundfragen. Eine schöne Zusammenfassung gibt es beim PM-Blog mit dem 30-Minuten-Projektplan oder den 7 W-Fragen des Projektmanagements. Die Fragen sind

  • Wo stehen wir?
  • Warum machen wir das Projekt?
  • Was soll konkret erreicht werden?
  • Wer ist involviert?
  • Wie strukturieren wir das Projekt?
  • Bis wann müssen Teilziele erreicht werden?
  • Wie viel kostet das Projekt?

Ich habe die oben dargestellten Fragen in eine Gliederung (englisch) für einen Projektplan gegossen. Es bleibt jedem selbst überlassen, einzelne Kapitel auszulassen oder zu ergänzen. Außerdem sind die entsprechenden Tools und Methoden für die Ausarbeitung der Kapitel angemessen für das Projekt auszuwählen.

Ich plane, das MindMap mit der Zeit um kapitelspezifische Templates / Checklisten zu ergänzen. Bleiben Sie also dran 🙂

Ich bin sehr an Meinungen und Kritiken an diesem Template interessiert. Bitte nutzen Sie dafür die Kommentarfunktion.

Teilen mit:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X

Like this:

Like Loading...

Related

Tags: Projektplan

Post navigation

❮ Previous Post: Schießwütige Alienhasser in den Südstaaten
Next Post: Mindmap Template für Projektziele ❯

Das könnte Ihnen gefallen

Projektmanagement
IPMA Certification based on National Competence Baseline (NCB) for Scandinavia
27.03.2012
Projektmanagement
Erfahrungsbericht Level-D Zertifizierung IPMA (Teil 2 – Curriculum)
25.08.2010
Projektmanagement
Netzplantechnik in Ablauf- und Terminsteuerung von Projekten
28.02.2012
Projektmanagement
Neue Vokabeleinheiten für Projektmanagement (Englisch – Deutsch)
20.06.2011

Leave a ReplyCancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.

%d