Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Visuelle Medien
  • Fotos
  • Wer führt mich zum Goldtöpfchen – Regenbogen in Berlin

Wer führt mich zum Goldtöpfchen – Regenbogen in Berlin

Posted on 26.05.201106.02.2024 By vnawrath 2 Comments on Wer führt mich zum Goldtöpfchen – Regenbogen in Berlin
Fotos

Da sitzt man ahnungslos in seinem Arbeitszimmer und die Welt draußen wird dunkler. Auf einmal zeigt sich ein stark ausgeprägter Regenbogen. Zum Glück gibt es heutzutage schnell griffbereite, digitale Fotoapparate. Es ist also keine Suche nach Filmen notwendig. So ein Regenbogen ist ja auch schnell wieder weg.

Link to photo gallery with all rainbow photos /Link zur Galerie mit allen Fotos

Teilen mit:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X

Like this:

Like Loading...

Related

Tags: Regenbogen

Post navigation

❮ Previous Post: Was machen Piloten, wenn der Tower sie auf Warteschleife setzt?
Next Post: Information und Dokumentation in Projekten nach GPM / IPMA ❯

Das könnte Ihnen gefallen

Fotos
Was machen Piloten, wenn der Tower sie auf Warteschleife setzt?
19.05.2011
Fotos
Bleibenden Eindruck im Urlaub hinterlassen nicht unbedingt Sehenswürdigkeiten
08.05.2011
Fotos
Spezieller Blick in den Alltag – Fotos und Interpretation
03.10.2012
Fotos
Marvelous Evening Sky with Full Moon in Berlin Friedenau
03.06.2012

2 thoughts on “Wer führt mich zum Goldtöpfchen – Regenbogen in Berlin”

  1. E.Herklotz says:
    27.05.2011 at 09:58

    Sind die schönen Bilder etwa ein Hinweis darauf, daß es bei Euch geregnet hat? Ihr braucht doch kein Nass von oben, Eure Balkonkästen könnt ihr auch mit Wasser aus dem Hahn gießen. Aber mein riesiger Vorgarten bräuchte unbedingt natürlichen Niederschlag – aber nichts kommt!
    DieWelt ist ungerecht!!!

    Eckehart

    Loading...
    Reply
    1. vnawrath says:
      27.05.2011 at 21:05

      So richtig gerechnet hat es zu diesem Zeitpunkt bei uns nicht. Der kräftige Niederschlag ist an uns vorbeigezogen. Aber wir durften dennoch das Naturspektakel bewundern 🙂

      Loading...
      Reply

Leave a ReplyCancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.

%d