Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Rätsel
  • #HerbstRätselDerAstronomie: Wieviel Solstitialpunkte durchläuft die Sonne auf ihrer scheinbaren Bahn an unserem Himmel?

#HerbstRätselDerAstronomie: Wieviel Solstitialpunkte durchläuft die Sonne auf ihrer scheinbaren Bahn an unserem Himmel?

Posted on 06.10.202206.02.2024 By vnawrath No Comments on #HerbstRätselDerAstronomie: Wieviel Solstitialpunkte durchläuft die Sonne auf ihrer scheinbaren Bahn an unserem Himmel?
HerbstRätselDerAstronomie, Rätsel

Bisher hatte ich meine Astronomierätsel auf Twitter veröffentlicht. Da ich die Rätsel jetzt aber unabhängig von der Zugehörigkeit zu einer Social Media Plattform verbreiten möchte, teste ich die Möglichkeit mit meinem Blog an. Das Rätsel ist prinzipiell als Umfrage gestaltet und läuft für ca. 2 Tage.

https://vnawrath.survey.fm/herbstraetselderastronomie001-solstitialpunkte

Umfrageende: 08.10.22, 20 Uhr.

Lösung

Die Sonne durchläuft im Laufe des Jahres vier markante Punkte auf ihrer scheinbaren Bahn (Ekliptik):

  • Frühlingsbeginn: Frühlingsäquinoktium, Tag- und Nachtgleiche
  • Sommerbeginn: Sommer-Solstitium, Sommersonnenwende
  • Herbstbeginn: Herbstäquinoktium, Tag- und Nachtgleiche
  • Winterbeginn: Winter-Solstitium, Wintersonnenwende

Also durchläuft die Sonne mit Sommer- und Wintersonnenwende zwei Solstitialpunkte.

Teilen mit:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X

Like this:

Like Loading...

Related

Post navigation

❮ Previous Post: Der Astro-Quickie von der Balkonterrasse aus: Goldener Henkel unter dem Saturn
Next Post: #HerbstRätselDerAstronomie: Auf welchem Planeten gilt das Phänomen “Der Tag ist länger als ein Jahr”? ❯

Das könnte Ihnen gefallen

Astronomie
#WinterRätselDerAstronomie 2023/24: Wie nennt man den Bereich zwischen …
19.12.2023
HerbstRätselDerAstronomie
#HerbstRätselDerAstronomie: Welches Sternbild ist rechts vom Mars (rechts neben dem Turm) nicht ganz vollständig zu sehen?
13.12.2022
Rätsel
#WinterRaetselDerAstronomie 2023/24: Ich bin ein Bote, still und weit, …
06.03.2024
Rätsel
#WinterRätselDerAstronomie 2024/24: Worum handelt es sich bei der Multimessenger-Astronomie?
11.03.2024

0 thoughts on “#HerbstRätselDerAstronomie: Wieviel Solstitialpunkte durchläuft die Sonne auf ihrer scheinbaren Bahn an unserem Himmel?”

  1. Gerhard Jaworek says:
    07.10.2022 at 15:14

    Ich war mir jetzt gar nicht sicher, ob ich alles bei der Antwort richtig gemacht hatte. Da ich mit Hilfstechnologie für Blinde arbeite ist die Bedienung von Internetseiten nicht ganz einfach, aber ich setzte mein Häkchen und wurde offesichtlich gezählt. Ich finde es gut, das Rätsel auf dem Blog zu stellen. Twitter übersehe ich sehr leicht.

    Loading...
    Reply

Leave a ReplyCancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.

%d