Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Besuch beim Terminator – Zwei Mondbilder an der Tag- und Nachgrenze vom 11.03.22

Besuch beim Terminator – Zwei Mondbilder an der Tag- und Nachgrenze vom 11.03.22

Posted on 12.03.202206.02.2024 By vnawrath No Comments on Besuch beim Terminator – Zwei Mondbilder an der Tag- und Nachgrenze vom 11.03.22
Astrofotografie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop

Einen der raren Momente klaren Himmels nutzend, war es an der Zeit, das Teleskop rauszustellen. Es dauert nicht mehr so lange, bis Vollmond ist. Daher lag ein Schwerpunkt des Abends bei der Mondfotografie. Ich nahm etliche Bilder an der Tag- und Nachgrenze (Terminator) auf. Dort steht die Sonne noch tief beim Mondhorizont, so dass sich interessante Kontraste ergeben.

Die Bearbeitungsreihenfolge pro Bild war:

  • Aufnahme eines Videos mit 1.000 Bildern
  • Stacken der Bilder des Videos mit autostakkert 3 zu einem Ergebnisbild
  • Schärfen des Bildes mit RegiStaxx Waveletts. Die Settings waren bei diesen Bildern wie folgt eingestellt:
  • Nachbearbeitung Kontrast, Helligkeit, Gradationskurve mit Affinity Photo
  • Abgleich der Identifizierung der Gebiete und zu sehenden Features (Krater, Rillen usw.) mit den Büchern „Mondatlas, Antonin Rükl“ sowie „Fotografischer Mondatlas, Oculum, Alan Chu, Wolfgang Paech, Mario Weigang“.

Bereich um Montes Apenninus

Gestacktes Ergebnisbild aus dem Video (beste 25% aus den 1.000 Bildern)
Gestacktes Ergebnisbild aus dem Video (beste 25% aus den 1.000 Bildern)
Geschärft mit RegiStaxx
Geschärft mit RegiStaxx
Nachbearbeitet mit Affinity Photo
Nachbearbeitet mit Affinity Photo
Montes Apenninus
Montes Apenninus

Bereich bei den Kratern Clavius und Moretus

Gestacktes Ergebnisbild aus dem Video (beste 25% aus den 1.000 Bildern)
Gestacktes Ergebnisbild aus dem Video (beste 25% aus den 1.000 Bildern)
Geschärft mit RegiStaxx
Geschärft mit RegiStaxx
Nachbearbeitet mit Affinity Photo
Nachbearbeitet mit Affinity Photo
Krater Clavius und Moretus
Krater Clavius und Moretus

Ich werde mal schauen, wie die weiteren Aufnahmen zu Jupiters Geist, Eskimonebel, M67 und einem Ausschnitt vom Orionnebel geworden sind. Wenn die Qualität ausreichend ist, berichte ich auf meinem Blog. Diese Bilder müssen mit PixInsight verarbeitet werden, welches ich lange nicht mehr verwendet habe. D.h. ich muss mich dort wieder einarbeiten.

Equipment des Abends:

  • Teleskop: Celestron NexStar 8 SE
  • Kamera: ASI ZWO 385MC (ungekühlt)
  • Astroberry Installation auf einem Raspberry Pi: Steuerung Kamera über FireCapture

Zum Abschluss ein paar Szenen des Abends:

Der Orion kurz vor dem Untergang
Der Orion kurz vor dem Untergang
Das Teleskop im Zeichen des Löwens
Das Teleskop im Zeichen des Löwens

Ziemlich windig bei kalter Luft. Aber wozu ist man digitalisiert 🤓 pic.twitter.com/3HYMyO81f2

— Volker Nawrath (@vnawrath) March 11, 2022

Teilen mit:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X

Like this:

Like Loading...

Related

Tags: Astronomie Astrofotografie Mond

Post navigation

❮ Previous Post: Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für März 2022
Next Post: Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für April 2022 ❯

Das könnte Ihnen gefallen

Astrofotografie
Mondfinsternis vom 27.07.18: mein Abschlussbericht
01.08.2018
Astronomie
Astronomie ohne Teleskop am 02.01.17: Mondsichel zwischen Venus und Mars
02.01.2017
Astrofotografie
Wochenaufgabe (für meinen Rechner und mich): Mondmosaik
17.03.2024
Astrofotografie
Mein Beobachtungsabend am 24. Mai 2015 mit Mond, Saturn, M13, Haar der Berenike
27.05.2015

Leave a ReplyCancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.

%d