Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Astronomie
  • Der Mac-benutzende Hobbyastronom, seine Windows Software und der Umstieg auf die neuen Apple M1 Prozessoren

Der Mac-benutzende Hobbyastronom, seine Windows Software und der Umstieg auf die neuen Apple M1 Prozessoren

Posted on 04.12.202106.02.2024 By vnawrath No Comments on Der Mac-benutzende Hobbyastronom, seine Windows Software und der Umstieg auf die neuen Apple M1 Prozessoren
Astronomie

Der Hobbyastronom mit Mac-Rechner hat über virtuelle Maschinen (VM) die bequeme Möglichkeit, Software für die Bearbeitung der Astrofotos auszuführen, auch wenn es sie nicht für das MacOS gibt. Bei mir sind es die Programme autostakkert und RegiStax, die es nur für Windows gibt.

Nun hat Apple eine eigene Prozessorfamilie entwickelt, die zusammen mit der neuen ausgelieferten Rechnerarchitektur zwar extrem leistungsfähig ist. Allerdings hat der Umstieg ein Problem: Die installierten virtuellen Maschinen laufen schlicht nicht auf den neuen Apple Rechnern. Denn Windows ist auf Intel-Prozessoren ausgelegt. Die neuen Apple Prozessoren arbeiten auf ARM Basis. Und Microsoft verkauft kein Windows für ARM Prozessoren.

Es gibt allerdings eine (inoffizielle) Möglichkeit, von der man allerdings nicht weiß, wie zukunftsfähig sie ist. Microsoft bietet mit Windows 11 eine Developer Preview für ARM Prozessoren an. Nur wird sie nicht offiziell verkauft. Man muss sich daher als Entwickler bei Microsoft (kostenlos) anmelden und das ARM Windows von dort herunterladen. Ob Microsoft die ARM Windows weiterverfolgen oder gar offiziell anbieten wird, ist unklar.

Ich habe mir die Windows 11 ARM Developer Preview wie folgt aufgespielt und eingerichtet:

  1. Umstieg von VMFusion auf Parallels, weil bei letzterem die Developer Preview ohne große Umstände installiert werden kann. Parallels bietet dafür auf eine Anleitung an: siehe hier (deutscher Artikel, englisches Erklärvideo).
  2. Und jetzt Achtung: Es kann sein, dass das installierte Windows 11 nicht funktioniert. Mausklicks werden oft nicht angenommen. Es öffnen sich keine Menüs und Kontextmenüs. Das liegt dann an der deutschen Spracheinstellung. Dieser Blogartikel (siehe hier) erklärt, wie man das Problem beseitigt.
  3. Und falls der Microsoft Store nicht als App installiert wurde, bietet dieser Supportartikel von Parallel (siehe hier) die Lösung.

Et voila, ich konnte dann meine oben genannten Programme installieren. Die ersten Testworkflows zeigen, dass sie tatsächlich unter Windows 11 ARM funktionieren.

PS: PixInsight gibt es auch als MacOS Variante. Sie läuft auch auf dem M1 Rechnern von Apple. Sollte es nach dem Umstieg zum wiederkehrenden Crashs beim Programmstart kommen, installiert einfach die aktuelle Version frisch installieren. So wie man es bei größeren Updates des Programms sowieso machen muss. Danach ist alles wieder lauffähig.

Teilen mit:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X

Like this:

Like Loading...

Related

Tags: Astrofotografie Software

Post navigation

❮ Previous Post: Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Dezember 2021
Next Post: Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Januar 2022 ❯

Das könnte Ihnen gefallen

Astronomie
Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Mai 2025
28.04.2025
Astronomie
Stern Sirius mit Webcam durch Teleskop aufgenommen
05.03.2011
Astronomie
Jupiter am 13.02.15 mit Teleskop, iPhone und Hyperion Clickstop Zoom Okular 8-24 mm
16.02.2015
Astronomie
Astronomie in der KiTa – Sonne, Mond und Erde
03.05.2017

Leave a ReplyCancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.

%d