Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Astronomie
  • NASA JPL Mondphasen Kalender

NASA JPL Mondphasen Kalender

Posted on 14.12.202006.02.2024 By vnawrath No Comments on NASA JPL Mondphasen Kalender
Astronomie, Basteln und Malen

Ich hatte in meinem Blogartikel „Meine Liste an digitalen und analogen Basteleien für Astronomie und Raumfahrt“ angekündigt, in der Herbstzeit basteltechnisch aktiv zu werden. Nach Mars Rover Perseverance, Lego Raumschiff Adler von Mondbasis Alpha Eins und Lego Comet von Captain Future“ stand jetzt noch eine weitere Bastelarbeit für mich an, der Moon Phases Calendar and Calculator vom NASA Jet Propulsion Laboritory (JPL), siehe diese Webseite. Ich bin vor zwei Jahren auf diese Bastelvorlage gestoßen und war begeistert 😀. Der Nachteil von dieser Vorlage ist, dass die Daten sich auf die Pazifische Zeitzone beziehen. Somit kann es sein, dass das angegebene Datum für uns in Deutschland um einen Tag abweicht.

Aus diesem Grund schnappte ich mir damals mein Diagrammprogramm OmniGraffle, habe die Vorlage dort eingelesen und die Datumsangaben für MEZ angepasst.

Nun ist die Anpassung für 2021 fertig und ein Testausdruck muss jetzt noch überprüft werden:

Die Handhabung des Mondphasenkalenders ist wie folgt:

  1. Zuerst ist das gewünschte Datum auf der Kalenderscheibe (1) auszusuchen.
  2. Dann ist die passende Mondphase bei der Mondphasenscheibe (2) auf das gewünschte Datum zu drehen.
  3. Es werden dann die (z.T. sehr groben) Zeiten für Mondaufgang (3a), höchste Stellung (3b) und Monduntergang (3c) angezeigt. Zu beachten ist, dass hier die mitteleuropäische Zeit (MEZ) verwendet wird.
  4. Auf (4) wird Mondphase vom Weltraum aus angezeigt, wobei der Blick auf den Nordpol der Erde gerichtet ist.
  5. Unter (5) habe ich noch wesentliche Mondereignisse des Jahres 2021 aufgelistet.

So, dann warte ich jetzt mal ab, wann die letzte Legosteinbestellung für mein Sonne-Erde-Mond Tellurium eintrifft.

Teilen mit:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X

Like this:

Like Loading...

Related

Tags: Mond

Post navigation

❮ Previous Post: Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Dezember 2020
Next Post: 19.12.20: Jupiter und Saturn kurz vor der Großen Konjunktion und ein Mondmosaik ❯

Das könnte Ihnen gefallen

Astronomie
Andromeda, Kassiopeia, Kepheus, Meerungeheuer, Perseus (Teil 4): Der fliegende Held ohne Cape
26.11.2015
Astronomie
Hobbyastronomie: Vorbereitung der Beobachtungsnacht mit dem iPad – Teil 3
14.04.2013
Astronomie
Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Dezember 2019
30.11.2019
Astronomie
Meine astronomischen Vorsätze in 2017
23.12.2016

Leave a ReplyCancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.

%d