Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Astronomie
  • Komet NEOWISE und wie mir die KI der Smartphonekamera half

Komet NEOWISE und wie mir die KI der Smartphonekamera half

Posted on 18.07.202006.02.2024 By vnawrath No Comments on Komet NEOWISE und wie mir die KI der Smartphonekamera half
Astronomie

Der Komet NEOWISE (C/2020 F3) ist ja derzeit Bestandteil jedes gepflegten Astronomiegesprächs und Twitterbeiträgen 😁. Siehe u.a. folgenden Film Sternstunden – Komet NEOWISE der Stiftung Planetarium Berlin.

Hier sind auch Informationen zum Kometen zu finden:

  • ClearSkyBlog.de – Beobachtung
  • Sternwarte Aachen
  • MDR Wissen
  • Planetarium Jena

Nun kam ich in letzter Zeit nicht zu schauen. Sei es aufgrund schlechten Wetters, schlicht „falsch stehenden“ Wolken oder auch aufgrund notwendigem Schlaf und frühem Arbeitsbeginn. Nachdem nun die Astronomiebegeisterten auf Twitter immer mehr Bilder posteten, wuchs der Druck, den Kometen auch selbst zu sehen 😜

So stand ich nun gestern Abend gegen 23 Uhr an einem nahegelegenen Ort mit freier Sicht und suchte den Kometen, nachdem die ersten Bilder auf Twitter von diesem Abend auftauchten. Insbesondere auch mit der Bemerkung, wie gut er ohne Hilfsmittel zu sehen ist.

Tja, ich sah nichts. Selbst mit Hilfe meines Lieblings Astronomieprogramms und der AR-Funktion bekam ich den Kometen einfach nicht zu sehen. Da dämmerte es mir im wahrsten Sinne des Wortes. Aufgrund meiner nördlichen Position dauert die Dämmerung länger und die Sonne taucht nicht so tief unter den Horizont, wie bei den Beobachtern in den südlichen Teilen Deutschlands. D. h. der Himmel ist hier noch heller und der Komet entsprechend später zu sehen.

Nun griff ich zum letzten, eigentlich verpönten Mittel: die Smartphone Kamera. Da es Nachaufnahmen mit drei Sekunden Belichtung aus der „hohlen Hand“ beherrscht, versuchte ich einen Schuss ins Blaue. Und tatsächlich, die KI der Kamerasoftware rechnete die Verwacklungen heraus und ich sah sofort den Asterismus Großer Wagen (= Bestandteil des Sternbilds Große Bärin). In der Nähe fand sich auf dem Foto dann auch NEOWISE.

Nach einem bisschen Dunkeladaption, ich suchte mir eine dunkle Stelle auf der Straße mit Abstand zu den Laternen, konnte ich den Kometen mit Hilfe des indirekten Sehens dann auch erahnen.

Teilen mit:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X

Like this:

Like Loading...

Related

Tags: Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Komet NEOWISE

Post navigation

❮ Previous Post: AllSky Kamera, die Dritte
Next Post: Der Mond über dem Bodden von Zingst ❯

Das könnte Ihnen gefallen

Astronomie
Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für April 2022
27.03.2022
Astronomie
Steuerung von Celestron Teleskopen mit iPad / iPhone und SkyQ Link (Teil 4)
21.07.2014
Astronomie
Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Februar 2021
30.01.2021
Astronomie
Abschlussbericht zur partiellen Mondfinsternis am 16. Juli 2019
09.08.2019

0 thoughts on “Komet NEOWISE und wie mir die KI der Smartphonekamera half”

  1. Pingback: Allgemeines Live-Blog ab dem 18. Juli 2020 | Skyweek Zwei Punkt Null

Leave a ReplyCancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.

%d