Wie der 16. BBSFT einem Astronomiegeschichte vor der Haustür nahebringt

Von Stefan Gotthold organisiert findet einmal im Monat der Berliner & Brandenburger Sternfreundetreff (#bbsft, Sternfreundetreff Artikel auf Stefans Clear Sky-Blog) statt. Für den Januar hat sich Stefan etwas Besonderes ausgedacht: einen Besuch des Berliner Planetariums am Insulaner mit anschließender Besichtigung der Wilhelm-Foerster-Sternwarte.

In dieser Sternwarte steht das 12-Zoll-Bamberg-Refraktor ein Highlight der astronomischen Beobachtung in Berlin dar. Nähere Informationen zur Sternwarte und dem Refraktor finden sich auf der Webseite des Planetariums, Bild-der-Woche-Artikel von 1996, und auf Wikipedia.

Wilhelm-Foerster-Sternwarte Berlin 05.jpg
Wilhelm-Foerster-Sternwarte Berlin 05“ von Lienhard SchulzEigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.

BambergRefraktorBerlin.JPG
BambergRefraktorBerlin“ von HeidrichberlinEigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.

Der Bamberg-Refraktor wurde 1889 von der Firma Carl Bamberg für die Berliner Urania gebaut. Diese Firma war in Berlin Friedenau angesiedelt, also in dem Ortsteil, wo ich jetzt wohne. Es ist schon erstaunlich, dass ich Jahrzehnte lang (noch bevor ich nach Friedenau zog) an einem Gebäude vorbeilief und auch einkaufte (damals noch „Alles für Tramper“), welches zur Astronomie in Berlin beigetragen hat:

Der Firmengründer Carl Bamberg ist auf dem nahe gelegenen Friedhof in der Stubenrauchstraße begraben, dem gleichen Friedhof, wo auch Marlene Dietrich ihre letzte Ruhe gefunden hat:

Ehrengrab Stubenrauchstr 43-45 (Fried) Carl Bamberg.jpg
Ehrengrab Stubenrauchstr 43-45 (Fried) Carl Bamberg“ von OTFW, Berlin – (own). Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.

Man sieht, in dem verschlafenen kleinen Ortsteil Friedenau sind nicht nur Literaturnobelpreisträger beheimatet 😉 Und es ist interessant, wieviel Geschichte in seinem Heimatort zu entdecken ist, wenn man die Augen aufmacht. Der BBSFT hat hierzu seinen Teil am Anfang 2016 beigetragen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..