Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Astronomie
  • Der Supermond am 9. September 2014
Supermond Sept. 14

Der Supermond am 9. September 2014

Posted on 08.09.201406.02.2024 By vnawrath No Comments on Der Supermond am 9. September 2014
Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop

In den Massenmedien wurde schon über den “Supermond” am 10. August 2014 geschrieben. Fundierte Informationen hierzu finden sich in den Blogartikeln vom Clear Sky-Blog und von Astrodicticum simplex. Kurz gesagt ist die Begründung, dass der Mond keiner exakte Kreisbahn um die Erde folgt, sondern eine Ellipse. Somit kommt er der Erde mal näher und mal entfernt er sich weiter. Wenn der Mond in Erdnähe zusätzlich noch als Vollmond sichtbar ist, kommt es zur Erscheinung des sog. Supermonds. Der Begriff des Supermonds ist allerdings kein wissenschaftlicher. In der Presse ist er aber sehr gut geeignet, um Aufmerksamkeit zu erregen 🙂

Im oben beschriebenen Artikel vom Clear Sky-Blog wird noch auf einen weiteren Effekt verwiesen, der den Vollmond größer aussehen lässt, wenn er in Horizontnähe steht. Hierbei handelt es sich wohl um eine optische Täuschung. Die Spekulationen über den Grund für diesen Größen-Effekt zogen sich lt. Wikipedia (Sept. 2014) über Jahrtausende hinweg. Lange Zeit ging man von einem Effekt in der Atmosphäre aus. Die heute gängige – aber wohl nicht abschließend bestätigte – Erklärung ist die einer optischen Täuschung (siehe den vorgehend genannten Wikipedia-Artikel).

Da das Wetter unbeständig war, habe ich mich mit der Camera (Olympus E620) heute auf die Terrasse gestellt, um vor der Ankunft der großen Wolkenfront wenigstens diesmal ein paar Fotos schießen zu können. Das Dumme ist, dass ich aus welchem Grund auch immer, zu Anfang mit der Einstellung ISO 2500 fotografiert habe. So sind die ersten Bilder mit dem Mond leider sehr körnig geworden. Das habe ich leider zu spät bemerkt. Dann kamen auch schon die Wolken mit ihren Stimmungsvollen Effekten im Mondlicht. Um kurz nach 21 Uhr war der Mond leider ganz verschwunden.

Hier nun ein drei Bilder mit Bearbeitungseffekten (die ersten beiden Bild). Mit einem bisschen Glück bekomme ich morgen eine zweite Change.

Supermond Sept. 14
Supermond Sept. 14
Supermond Sept. 14
Supermond Sept. 14
Supermond Sept. 14
Supermond Sept. 14

Teilen mit:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X

Like this:

Like Loading...

Related

Tags: Beobachtungsprotokoll Mond Supermond

Post navigation

❮ Previous Post: Steuerung von Celestron Teleskopen mit iPad / iPhone und SkyQ Link (Teil 4)
Next Post: Teil B zu: Steuerung von Celestron Teleskopen mit iPad / iPhone und SkyQ Link (Teil 4) ❯

Das könnte Ihnen gefallen

Astronomie
Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Februar 2021
30.01.2021
Astronomie
Astronomie zum Feierabend: Mond und Mars stehen Frau mit Kind während Sintflut bei
11.02.2019
Astronomie
Stationen des Heilgotts Asklepios – Teil 3: Sternbilder Schlange (Serpens) und Schlangenträger (Ophiuchus)
14.05.2018
Astronomie
Astronomie in der KiTa – Sonne, Mond und Erde
03.05.2017

Leave a ReplyCancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.

%d