TED Talk: Science Explained through Dance

This would change some scientific TV shows into musicals 🙂

Gathering Moss while Wandering

Two of my favorite things, art & science, become entwined in this talk by science writer John Bohannon, who posits a „modest proposal.“ His proposal is based on a contest he began a few years ago called „Dance Your PhD.“ Bohannon suggests we abandon the use of PowerPoint as the medium for presenting our ideas, and instead use dancers. Of course, his talk is entirely represented by dance.

– via TED Talks

Ursprünglichen Post anzeigen

Weitere Vorbereitungsfragen für GPM Zertifizierung (Level D, C)

Es ist jetzt endlich soweit: ich habe alle Wiederholungsfragen aus dem Regelwerk „Projektmanager“ der GPM online gestellt.

Wie schon in meinem Blogartikel vom 31.10.11 geschrieben, hat die IPMA  ihre Standards in der sogenannten IPMA Competence Baseline (ICB) niedergelegt. Derzeit ist die Version ICB 3.0 aktuell. Basierend auf dieser Version stellt die GPM  das Regelwerk „Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM3)“ bereit.

Für die Vorgängerversion ICB 2.0 wurde von der GPM das Regelwerk „Projektmanager“ erstellt. Dessen Wiederholungsfragen habe ich jetzt auf meiner Webseite komplettiert. D.h. alle Fragen aus den Kapiteln A-F des Buches sind jetzt als PDF Dokumente online.

Vollständigen Artikel lesen

Herbstimpressionen beim Jogging

Der Herbst hat durchaus seine guten Seiten. Vielfach erzeugen seine Farben und das Licht der immer tiefer stehenden Sonne bleibende Eindrücke. Dies habe ich vergangenen und diesen Sonntag beim Joggen wieder einmal feststellen können.

Die folgenden Bilder entstanden im Volkspark Wilmersdorf (Berlin), auf dem „Dach“ des U-Bahnhofs Rathaus Schöneberg. Dach deshalb, weil es ein Überweg auf dem U-Bahnhof ist und die Parkebene tiefer auf dem Level der Gleisanlagen ist.

Vollständigen Artikel lesen

Gepflegte Erinnerungseingabe mit Siri (iPhone 4S)

Apple hat mit dem neuen iPhone 4S die Spracherkennungssoftware Siri eingeführt, die auch Aufgaben einen persönlichen digitalen Assistenten erfüllen soll.

Ich muss sagen, obwohl es sich bisher nur um eine Betaversion handelt, funktioniert dies schon recht gut. Insbesondere pflegt Siri – und damit das iPhone – einen höflichen und gesitteten Umgang mit dem Benutzer. So wollte ich für morgen eine Erinnerung eintragen:

Ich: „Erinnere mich daran, morgen xxxx um 18 Uhr anzurufen“

Siri: „Hier ist Deine Erinnerung für morgen 18 Uhr. Soll ich sie erstellen?“ (Anzeige der Erinnerung als Text, die der Benutzer bestätigen soll)

Ich: „Ja“

Siri: „Ok, ich erinnere Dich.“

Ich: „Vielen Dank“.

Siri: „Das habe ich doch gern für Dich gemacht.“

Ich: „Ich wünsche Dir eine gute Nacht“.

Siri: „Vielen Dank! Dir auch!

Na, soviel Höflichkeit hat man in Berlin selten 😉