Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Projektmanagement
  • Weg Resultat Matrix als ein Weg für die Projektstrukturierung

Weg Resultat Matrix als ein Weg für die Projektstrukturierung

Posted on 14.08.201106.02.2024 By vnawrath 3 Comments on Weg Resultat Matrix als ein Weg für die Projektstrukturierung
Projektmanagement

Projekte sind einmalige Vorhaben, die meist einen komplexen Charakter haben. Der Projektbeginn ist durch eine hohe Unsicherheit über die Ziele und das Projektresultat gekennzeichnet. Daher weiß man am Anfang meist auch nicht genau, was eigentlich zu tun ist. Die Strukturierung des Projekts ist eine Aufgabe des Projektmanagers.

Egal welche Methode zur Projektstukturierung zum Zuge kommt, ein Kernpunkt sind die Aufgabenpakete. Über Aufgabenpakete werde ich noch einen Artikel verfassen. Hier nur soviel: Arbeitspakete sind abgrenzbare Aufgaben zur Erstellung von Zwischen- und Endresultaten. Im Folgenden möchte ich nun mit der Weg-Resultat-Matrix eine mögliche Methode vorzustellen, mit der man zu Aufgabenpaketen kommt.

Wie schon gesagt, besteht zum Projektbeginn ein hoher Grad an Unsicherheit. Um schließlich zu einer Projektstruktur zu gelangen, sind mehrere Schritte notwendig. Noch kurz zum Begriff der Projektstruktur. Sie

  • legt die innere Struktur des Projektes fest. D.h. wie stehen die Arbeitspakete zu einander.
  • zeigt den Umfang der Produktleistung, die das Projekt zu liefern hat. Die Rede ist also vom Projektergebnis und dessen Struktur (= Resultatstruktur).
  • zeigt, in welchen Schritten bzw. Phasen das Projekt durchgeführt wird (= Weg Struktur).
Die Projektstruktur ist Grundlage für alle weiteren Planungsschritte im Projektmanagement, wie die Projektorganisation, Terminplanung, Kostenplanung, Ressourcen- und Mitarbeiterplanung, Aufwandsschätzung, Berichterstattung usw.
Die Weg-Resultat-Matrix wird in 3 Schritten erstellt:
  1. Strukturierung des Projektresultats
  2. Strukturierung des Weges vom Projektstart bis zum Projektabschluss
  3. Überlagerung der Resultat-Struktur mit der Weg-Struktur

Mit der Weg-Resultat-Matrix können dann spezifische Arbeitspakete abgeleitet werden.

Strukturierung des Projektresultats

Die Resultatstruktur zeigt die Komponenten des Projektresultats hierarchisch dar. Sie zeigt den Projektumfang bzw. den Projektinhalt. Es ist zu beachten, dass die Komponenten des Projektresultats keine Aktivitäten (Aufgabenpakete) darstellen. Der Zweck besteht vielmehr darin, das Projektresultat übersichtlich darzustellen. Dadurch können auch Schnittstellen erkannt werden.

Ein Beispiel:

Strukturierung des Weges vom Projektstart bis zum Projektabschluss

I.d.R. wird das Projekt in Phasen unterteilt. Das Ende jeder Phase ist durch das Erreichen von (Zwischen-) Ergebnissen gekennzeichnet. D.h. am Ende einer Phase wird geprüft (Review), ob die vorher festgelegten Ergebnisse erreicht wurden. Darüber hinaus erfolgt die Entscheidung, das Projekt mit der nächsten Phase fortzusetzen.

Beispiel:

Überlagerung der Resultat-Struktur mit der Weg-Struktur

Nach der Erarbeitung der Resultat- und Weg-Struktur werden beide jetzt überlagert. Sie bilden die Projektstruktur nun ab.

Diese Vorgehensweise bietet (natürlich neben weiteren) einen guten Zugang zum Verständnis des Projekts und wie der Prozess der Projektstrukturierung funktioniert.

Beispiel:

Natürlich hört die Projektplanung hier nicht auf. Die Schnittpunkte der Weg-Struktur und Resultat-Struktur stellen Arbeitspakete dar, die nun genauer zu definieren sind. Aus den Zielen der Weg-Struktur werden außerdem genaue (Zwischen-) Ergebnisse formuliert, die je Phase zu erreichen sind.

Die den Beispielen zugrunde liegende Exceldatei finden Sie auf meiner Webseite oder hier im Artikel als Direktdownload:

  • Webseite von Volker Nawrath
  • Direktdownload

Quelle: Heinz Scheurig

Wenn Sie Anmerkungen zu diesem Artikel oder Thema generell haben, würde ich mich über Ihren Kommentar freuen.

 

Teilen mit:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X

Like this:

Like Loading...

Related

Tags: Aufgabenpaket Projektstrukturierung Weg Resultat Matrix

Post navigation

❮ Previous Post: FDP vergleicht Schulbildung mit Fußball (Wahl Berlin Abgeordnetenhaus 2011)
Next Post: CDU Berlin definiert den Begriff Stammwählerschaft neu … ❯

Das könnte Ihnen gefallen

Projektmanagement
Ressourcen im Kontext des Projektmanagements nach GPM / IPMA
07.03.2011
Projektmanagement
Weitere Vorbereitungsfragen für GPM Zertifizierung (Level D, C)
23.11.2011
Projektmanagement
Vertragsrecht in der Projektarbeit nach GPM / IPMA
05.04.2011
Projektmanagement
Der Projektabschluss nach GPM / IPMA
16.07.2011

3 thoughts on “Weg Resultat Matrix als ein Weg für die Projektstrukturierung”

  1. Heinz Scheuring says:
    27.02.2016 at 13:41

    Wäre schön, wenn hier eine Quellenangabe stehen würde (Der www-Schlüssel zum Projektmanagement oder Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM3).
    Die Weg-/Resultat-Matrix und das Start-Brainstorming (nebst weiteren Methoden) sind Entwicklungen von mir.
    Beste Grüsse
    Heinz Scheuring

    Loading...
    Reply
    1. vnawrath says:
      27.02.2016 at 19:12

      Erledigt.

      Entschuldigen Sie bitte. Ich weiß leider nicht mehr, weshalb ich die Quelle nicht angegeben habe.

      Loading...
      Reply
  2. Heinz Scheuring says:
    06.04.2016 at 13:30

    Vielen Dank für die schnelle Reaktion und Ergänzung.
    Heinz Scheuring

    Loading...
    Reply

Leave a ReplyCancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.

%d