Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Astronomie
  • Astronomie: neues Beobachtungsprotokoll zu Saturn, M49, M60

Astronomie: neues Beobachtungsprotokoll zu Saturn, M49, M60

Posted on 16.04.201106.02.2024 By vnawrath No Comments on Astronomie: neues Beobachtungsprotokoll zu Saturn, M49, M60
Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop

Am 09.04.2011 fand der Astronomietag 2011 statt. Dies nahm ich zum Anlass, mein Teleskop am Abend auf die Terrasse zu stellen. Da die Himmelsqualität für Berliner Verhältnisse gut aus sah, wollte ich mir aufgrund der aktuellen Nähe des Saturns zur Erde diesen wieder mit meiner Webcam aufnehmen.

Aus diesem Film habe ich dann ein Bild extrahiert und weiterverarbeitet, um einige Strukturen in der Saturnatmosphäre sichtbar zu machen, sogar den seit Dezember 2010 zu beobachtenden Sturm. Daraus ist folgendes Bild entstanden:

Des Weiteren habe ich die Galaxien M49 und M60 aufgesucht. Naturgemäß sind sie im Berliner Bereich aufgrund der extremen Lichtverschmutzung kaum zu erkennen. Hier ist eher der sportliche Anreiz ausschlaggebend, sie zu finden und zumindest durch ausdauerndes Sehen, wenigsten Teile identifizieren zu können.

Weitere Erläuterungen finden Sie im Beobachtungsprotokoll Nr. 25 vom 09.04.2010 auf meiner Webseite:

  • Direkter Download des Beobachtungsprotokolls (PDF, 2,8 MB)
  • Rubrik “Beobachtungsprotokolle” auf meiner Webseite
Auf diesem Artikel meines Blogs finden Sie Informationen zur Oppositionsstellung des Saturn im April 2011 (incl. Film).

Teilen mit:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X

Like this:

Like Loading...

Related

Tags: Beobachtungsprotokoll M49 M60 Saturn

Post navigation

❮ Previous Post: Der wesentliche Unterschied zwischen Mac und Windows / Linux PCs
Next Post: Frohes Osterwochenende! ❯

Das könnte Ihnen gefallen

Astrofotografie
Liveblog: die partielle Mondfinsternis am 16. Juli 2019
16.07.2019
Astronomie
Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für November 2020
24.10.2020
Astronomie
Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Dezember 2018
25.11.2018
Astronomie
Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für August 2023
15.07.2023

Leave a ReplyCancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.

%d